- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Baikal verfügt über sehr viele Zimmer, die auf zwei Gebäude verteilt sind. Allgemein ist alles sehr schön, modern und freundlich eingerichtet. Im Altbau soll es nicht sehr schön sein, es sieht von Außen auch sehr düster aus, weil es eben sehr alt ist und fast immer im Schatten liegt. Ich habe im Neubau gewohnt, wo alles sehr hübsch war, das Bad war sauber ohne Schimmel (wie in anderen Bewertungen hier die Rede ist). Täglich wurde unser Zimmer geputzt, auch ohne Trinkgeld dagelassen zu haben. Handtücher haben wir zwei mal neu bekommen (als wir die alten auf den Boden gelegt haben). Das Hotel und die Anlage sind sehr sauber, mir ist nie etwas Negatives aufgefallen. Wir haben All Inclusive gebucht und ich glaube, dass alle anderen Gäste auch All Inclusive hatten. Es gibt keinen "Automaten" mehr, wie in anderen Bewertungen die Rede, man kann trinken und essen wann immer man will. Frühstück gibt es von 7-10 Uhr, Mittagessen von 12-15 Uhr und Abendessen von 18-21 Uhr. Dazwischen gibt es im Außenbereich frische Pizza (sehr lecker aber eben "einfach") und Kuchen, sowie Eis Als ich im Juni dort war, waren fast nur Deutsche dort, aber auch einige aus Polen. Wenn man ältere Menschen oder Familien im Restaurant oder am Pool gesehen hat, sind sie stark aufgefallen. Ich würde sagen es gab während unseres Aufenthaltes zwei ältere Pärchen und eine Familie - und ich konnte absolut nicht verstehen, warum sie ihren Urlaub zwischen Abiturienten verbringen. Das Hotel wird von Abitours und Neckermann mit Abiturienten bestückt, doch ich denke, dass sich das ab August legt und dann wieder "Alltagsbetrieb" herrscht. Es gibt eine kleine Bar am Pool, die um 18 Uhr schließt, und eine große kostenpflichtige Bar mit Sitzgelegenheiten, die man nur in Anspruch nehmen darf, wenn man dort etwas gekauft hat. Im Restaurant gibt es zusätzlich eine Bar zu den Essenszeiten und in der Lobby eine rund um die Uhr. Der Pool ist in der Mitte des Hotels und die Sonne scheint von Sonnenaufgang bis etwa 18 Uhr auf den Poolbereich - super! Das Wetter in Bulgarien war im Juni super, sehr heiß und sonnenbrandgefährdend. Die Gegend an sich würde ich als "Lloret de Mar Bulgariens" bezeichnen, aber als Familie kann man auch den Tag am Strand verbringen. Nur sollte man sich dann zwischen 2 und 5 Uhr nicht über lautere Geräusche auf dem Gang ärgern, das ist aber bestimmt auch von Hotel zu Hotel und von Reisezeit zu Reisezeit verschieden. Abiturienten reisen für gewöhnlich von Mai bis Juli auf ihre Abschlussfahrt. Der Handyempfang war klasse und Dank der EU-Regelung ist es auch gar nicht teuer. Allgemein ist Bulgarien, zumindest jetzt noch, sehr billig. Cocktails bekommt man für 2 € (4 €, doch wegen ganztätiger Happyhour gibt's dafür fast überall zwei), in der Disco kann man aber teilweise die gleichen Preise wie in Deutschland erwarten (Smirnoff Ice laut Klassenkamerad 6 €). Essen gehen kann man günstig und gut, aber schon auf der Straße wird man angesprochen ("hier Essen billig"). Genauso von den Prostituierten, die überall lauern. Wo man hinschaut sieht man immer hübsche Frauen in kurzen Rücken, meist alleine. Mitgehen sollte man aber nicht, da sie die Männer wie ich gehört habe zu ihrem Zuhälter führen um sie auszurauben. Einem Klassenkamerad wurde von einer Prostituierten am Po herumgefummelt und zack war sein Geldbeutel später weg. Sie schämen sich aber auch nicht, direkt in den Schritt zu greifen. Pinkeln sollte man als Mann nicht in der Öffentlichkeit, da kommen Securities in Gruppen, die dafür locker mal 30 € verlangen. Abgezogen wird man also schon wenn man nicht aufpasst. Zigaretten sind dort sehr günstig, am Flughafen 17-18 € (Gauloises) bis 27 € (Marlboro) pro Stange. Eine Schachtel kostet also umgerechnet 1,80 € und ist original mit Steuermarke. Alles in allem ist der Urlaubsort, das Urlaubsland und das Hotel weiterzuempfehlen. Lediglich der Flughafen Burgas ist sehr klein und schnell überfüllt, wir standen zwei Stunden an bis zum Checkin - aber mal alle Schalter aufmachen ist natürlich nicht drin - Bulgaren eben ;)
Ich fand unser Zimmer klasse, schön neu da es im Neubau lag. Es war relativ groß mit Balkon (leider waren wir im Erdgeschoss, da bringt ein Balkon recht wenig, wenigstens muss man spät nachts keine Treppen hochtorkeln ;) - Aufzug gibt's aber auch), mit zwei Einzelbetten nebeneinander, einem Sessel, der zum Bett ausziehbar war, einem Fernseher mit deutschen Programmen (jedoch nicht ganz klares Bild), einem Kühlschrank (ohne Inhalt), einem Telefon (Funktion haben wir nicht getestet), einer großen Kommode, zwei Hockern, zwei Nachttischen mit Lampen, zwei Spiegeln, einer guten und leicht regelbaren Klimaanlage und einem Schrank. Das Bad war eher klein aber hat gereicht und war schön eingerichtet. Toilette, Dusche mit Vorhand, Waschbecken, Spiegel, Unterschrank und Föhn. Alles gefliest! Die Tür ist aus Holz und kann von Innen ohne Schlüssel abgeschlossen werden. In manchen Zimmern muss der Schlüsselanhänger (Plastik mit irgendeinem Magnetstreifen) neben der Tür eingelegt werden, damit der Strom im Zimmer funktioniert - bei uns war das aber nicht so.
Es gibt eine ganztätig geöffnete und zwei beschränkt geöffnete Bars im Hotel Baikal, sowie ein Restaurant im Zentrum des Hotels, das absolut pünktlich und keine Sekunde früher öffnet. Die Bars bieten lokale alkoholische Getränke, sprich bulgarischer Vodka, bulgarischer Rum, bulgarische Softdrinks. Wasser sollte man dort nicht trinken, es ist Leitungswasser (es wird gechlort in Bulgarien), denn es schmeckt nicht gut. Alkoholische Getränke: Vodka, Rum, Gin, Whiskey, Liköre u.a. Irish Cream, Ouzo. Antialkoholische Getränke: Wasser, Fanta, Cola, Sprite, Lemon, Tonic Water, verschiedene Saftgetränke, die eher aus Wasser und Farbstoff bestehen, Kaffee, Cappuccino, Tee. Alles außer Kaffee (der aber manchmal auch!) wird in Plastikbechern ausgeschenkt ich schätze den Bedarf an Bechern pro Tag auf mindestens 1000... Im Restaurant gab es viel Auswahl. Es beginnt mit zwei täglich wechselnden Suppen (daneben stehen auch Croûtons) und einer tollen Salatbar. Der Salat ist immer verschieden, mal mit Schinken, mal mit Käse oder Schafskäse, purer Salat, mit Paprika, Zwiebeln, Karotten. Etwa fünf verschiedene zur Auswahl. Dazu gibt es drei oder vier Dressings und natürlich Essig und Öl. Daneben "kalte" Sachen, schwer zu beschreiben, sowas wie Nudelsalat, Kartoffelsalat, Tzatziki eben. Weiter geht's direkt daneben mit ein bis zwei vegetarischen Speisen (immer an dieser Stelle), wie zum Beispiel Brokkoli in Sahnesauce (das war das leckerste was ich dort gegessen habe!). Daneben dann verschiedenste Speisen, nie kam etwas doppelt vor: Lasagne, Spaghetti Bolognese, Kartoffelauflauf, Fisch, Schweinegulasch, Putengulasch, Frikadellen, Chicken Nuggets, Fischstäbchen, Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Schaschlikspieße, Schnitzel, ... Ganz links dann die Beilagen, wenn der Teller nicht schon voll war ;), wie Kroketten, Kartoffelpürée, Nudeln, Reis, Pommes. Pommes und eine Sorte Kroketten gibt es jeden Tag! Daneben stehen Ketchup, Mayonnaise und Senf. Desserts in Form von Joghurt, Quark, frischem Obst gibt es auch täglich, ebenso wie Brot als Beilage. Zum Geschmack des Essens kann ich Folgendes sagen. Der Salat war immer absolute spitzenklasse! Nur ob er gut für den Magen war ist fraglich ;) Nudeln, Reis und Kartoffelpüree schmecken "komisch". Ich weiß nicht woran es liegt - einerseits wird es immer alles zu lange gekocht bzw. mit zu viel Wasser beim Püree, andererseits hat es einen Beigeschmack. Ich vermute, dass das am Chlorwasser liegt, aber sicher bin ich mir nicht. Fleisch ist Glückssache aber eigentlich immer gut und bei mir war es immer durch. Bei gegrillten Sachen kamen bei meinen Nachbarn aber auch schon leicht rosa Hähnchenstücke hervor. Alles in allem wird man immer satt und es kommt nie etwas doppelt vor, zumindest nicht in sieben Tagen. Man muss eben ein bisschen probieren, ich war jedenfalls täglich pappsatt - einen Beitrag haben aber sicher auch die Kroketten (sehr gut) und die Pommes geleistet... Ein riesiges Problem unserer Reisegruppe waren jedoch Magen-Darm-Beschwerden. Manche traf es früher und manche erst gegen Ende des Urlaubs - ich vermute aber, dass es 90% von uns getroffen hat. An was genau es liegt, kann ich leider nicht sagen. Mayo und Eis habe ich nie gegessen und Salat erst gegen Ende, um die "Lage abzuschätzen" ;) Das Restaurant ist sehr hübsch und edel eingerichtet, die Tischdecken werden aber nicht oft gewechselt - wenigstens sind sie aus Stoff! Das Personal ist übereifrig, wir haben vermutet, dass sie nach Anzahl der abgeräumten Teller bezahlt werden, denn oft haben sie die halbvollen Teller sofort abgeräumt, wenn man nur kurz die Gabel abgelegt hat.
Das Personal des Hotels fand ich spitze. Wie das so ist, sind Menschen dann freundlich zu dir, wenn du freundlich zu ihnen bist - ich hatte keine Probleme. Die Putzfrauen waren manchmal etwas verärgert wenn man um 12 Uhr noch im Bett gelegen ist und ließen ab und an mal die Türen knallen. Geputzt haben sie super, jeden Tag und sehr sauber ohne Trinkgeld dazulassen. Meine Freundin hat sogar Geld für die Putzfrauen liegen lassen aber bis zum letzten Tag haben sie es nicht angerührt. Handtücher bekommt man auch schnell. Das Personal an der Rezeption und an den Bars kann Deutsch, viele können sogar kein Englisch, sondern nur Deutsch.
Das Hotel Baikal hat eine schöne Lage, zum Strand sind es vielleicht fünf Minuten, die nächste Disco L'Azur ist dort am Strand, vielleicht drei Gehminuten strikt geradeaus vom Hotel entfernt. Supermärkte und stände fangen direkt neben dem Hotel an, der Aldi ist zum Beispiel geschätzte fünf Minuten entfernt. Wenn man etwa 15-20 Minuten läuft werden die Preise für die (gefälschten...) Kleidungsstücke immer günstiger, man kann so bis zu fünf Euro pro T-Shirt sparen und die Auswahl ist gegen Ende viel größer. Neckermann bot uns viele viele Ausflüge an, die Auswahl ist enorm. Für richtige Touristen (Abiturienten zähle ich mal nicht dazu) lohnt bestimmt ein Ausflug nach Istanbul oder die nahe gelegene Stadt auf der Halbinsel, ich weiß nicht mehr wie sie hieß. Zum Flughafen Burgas sind es etwa 20-30 Minuten, je nach Verkehrslage (die Bulgaren fahren waghalsige Überholmanöver).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Außer dem Pool hat das Hotel leider nichts zu bieten. Nebenan gibt es eine Minigolfanlage und am Strand ist ein Beachvolleyballfeld. Der Pool ist schön groß und sauber mit über 40 Liegen mit Schirmen, einmal rund um den Pool. Ich war zwar nicht schwimmen, habe aber oft am Pool gelegen. Die Neckermann-"Animation" bestand aus "Wer kommt mit zum Beachvolleyballfeld" (2x), Henna-Tattoos malen (1x) und "heute Abend gehen wir zusammen in Disco X, Bar Y, Club Z" (täglich) oder eben in den Ausflügen. Für Abiturienten und junge Leute empfehle ich auf jeden Fall die Bartour für umgerechnet 10 €. Man besucht gemeinsam mit über 100 Leuten sechs Bars um am Ende in einer Disco Open End zu feiern. In jeder Bar gibt es einen Kurzen und dazu ein T-Shirt mit der Aufschrift "Party Shaker" und Werbung für eine Disco hinten. Als wir in der Disco ankamen (Disco Revolution) haben wir Kurze getrunken - nach neun (!!) Stück (normalerweise nur einer pro Person) war ich wider erwarten nicht einmal angetrunken. Außer Saft und Sirup war da nämlich nichts drin. In den anderen Bars, z.B. Ballermann 6 am Balkan, Shooters, Coyotes Ugly war merklich Alkohol drin (Absynth z.B. ist wohl unverkennbar ;) )
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Irene |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |