- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Bareiss gehört zu den ältesten und bekanntesten Familienbetrieben Deutschlands, genau wie die Traube Tonbach. Beide Hotels liegen im schwarzwälder Dörfchen Baiersbronn, verfügen beide über Sterne-Gastronomie und sind auch bzgl. der Größe vergleichbar. Im Vorfeld fiel die Entscheidung zwischen den beiden schwer. Noch vor dem Check-in im Bareiss haben wir uns eine Hausführung in der Traube Tonbach gegönnt. Schon bei der (langen) Besichtigung wurde klar, daß wir die richtige Entscheidung getroffen haben und sie bestätigte sich nach dem Check-in im Bareiss (warum beschreibe ich unter "Tipps"). Das Bareiss ist eine kulinarische Wucht. Wer außerdem mehr Wert auf Außenaktivitäten wie das Wandern legt und nicht nur auf Wellness, der ist hier goldrichtig! Für reine Wellnessurlauber wie wir auch wunderbar, allerdings nur für einen Kurzaufenthalt, da man sich aufgrund fehlender Ruheraum-Abwechslung nach ein paar Tagen sattgesehen hat. Jedenfalls im Winter, im Sommer steht nämlich noch ein Garten mit Schwimmteich zur Verfügung. Lange haben wir zwischen dem Bareiss und der Traube Tonbach geschwankt, nach einer Hausführung in der Traube hatte sich unser Verdacht erhärtet. Der größte Unterschied zeigt sich in den Zimmern. Wo das Bareiss durch modernere und vorallem wärmere und viel liebevollere Einrichtung glänzt, erschlägt die Traube mit altmodischem Mobilar und kalten, weißen und vielfach undekorierten Wänden. Bei Betreten Gänsehaut. Wir geben allerdings zu, daß wir auf die Optik und den Wohlfühlfaktor im Zimmer großen Wert legen (warum auch nicht bei derartigem Preisniveau?), aber hier war der Unterschied ohne Worte. Wir haben uns in der Traube mehrere Zimmerkategorien und ungefähr 5 verschiedene Zimmertypen angesehen. Suiten haben wir uns nicht angesehen, allerdings erwarten wir, daß man sich auch in einer Doppelzimmerkategorie wohlfühlen auf 5-Sterne-Niveau wohlfühlen kann. Ein großer Unterschied auch in der Badewelt. Wieder weiße Wände, kaum Pflanzen, einfach nur aufgereihte Liegen, wenig Dekoration. Da eigentlich gefacelifet, einfach schade. Der neue Stolz der Traube ist allerdings der neue Eingangsbereich. Fast fertig kann man wirklich angeben mit diesem supermodernen Design, wenn man gerne Urlaub in einem Bürokomplex macht. Wir schließen natürlich nicht aus, daß es viel gemütlicher wird, wenn es fertig (dekoriert) ist. Die Ausstrahlung der Restaurants, verglichen mit dem Bareiss, auch ein großer Unterschied, im Vorteil des Bareiss. Obwohl der Altersdurchschnitt im Bareiss schon sehr hoch ist, hatten wir das Gefühl, daß es durch die Anwesenden Gäste in der Traube noch getopt wurde. Sehr positiv zu erwähnen ist der neu gestaltete Wellnessbereich in der Traube, sehr geschmackvoll, zeitgemäß und mit einer Spa-Suite ausgestattet: super! Auch die Hausführungen waren sehr unterschiedlich. Im Bareiss freundlich-warm, in der Traube hatte man eher das Gefühl in einem Seminar zu sitzen und einem Text zu lauschen, der ungefähr schon 100 Mal mit gleichem Wortlaut wiederholt wurde. Hier hat uns irgendwie Herz gefehlt.
Schon der Internetauftritt des Bareiss ließ sehen, daß man hier glücklichweise in den letzten Jahren investiert hat. Denn der Mief der Jahrzehnte hat uns sehr lange von einem Besuch abgehalten. Jetzt ist alles frisch und fröhlich! Unser Zimmer (Kategorie großes Doppelzimmer) war sehr gemütlich eingerichtet, mit warmen Farben, mit Liebe zum Detail, einem kleinen aber ansprechend eingerichteten Badezimmer und einem eigenen Raum mit WC, Bidet und Waschbecken. Tear-down-service inbegriffen, Betthupferl und Tagespost inklusive.
Der Hammer! Auch wenn das Hotel vorallem bekannt für seine Sterneküche ist, so zählen auch die übrigens Restaurants vom Hotel qualitativ durchaus zum Gourmettempel. Frühstücksbuffet erstklassig, gehört zu den besten die wir je gesehen haben. Frische Papaya und Mango jeden Tag, Weißwürste jeden Tag etc. gibt es nicht oft auf einem Buffet. Das Abendessen wird als ein bis zu 7-Gänge-Menu kredenzt, plus Salatbuffet vorweg und Käsebuffet hinterher. Sehr sehr gute Qualität, man möchte so manchen Gang noch einmal bestellen (was übrigens kein Problem ist!!!). Schade nur, daß es nachmittags nur ein (in der Halbpension inbegriffenes) Kuchenbuffet gibt. Das spricht die Mehrzahl der Gäste allerdings an, nur wäre es nett, wenn auch die Gäste, die nicht aus ihren XXL-Bademänteln platzen, auch berücksichtigt würden, nämlich mit einer gesunden Variante zu den Mega-Tortenstücken, z.B. mit einem - wenn auch kleinen - Salatbuffet oder Süppchen. Im Schwimmbad gibt es noch ein kleines Bistro, das eine nette Speisekarte bietet. Auch hier sind gesunde Mahlzeiten allerdings eher mit der Lupe zu suchen. Eine reichhaltigere Variante an Salaten wäre super! Das Ambiente ist sehr nett, man fühlt sich wohl. Das mehrfach angepriesene "Pre-Breakfast" dort, für die ganz Hungrigen oder Frühaufsteher, ist allerdings sehr spartanisch, denn es gibt nur Croissants oder Schälchen mit Joghurt, Obstsalat oder Bircher Müsli.
Volle Punktezahl! Erstklassiger Service, freundlich, aufmerksam und äußerst professionell. Extrawünsche werden gerne erfüllt.
Die Lage ist idyllisch, schwarzwälder Panorama prägt es. Wie Kaugummi zieht sich allerdings die Bundesstraße zur A5, hier ist man mitunter fast eine Stunde unterwegs. Da wo normalerweise auch der Weg das Ziel ist, wird dieser etwas getrübt, da man meistens in einer Kolonne im Dunst der LKW-Abgase fährt, bedingt durch die hiesige Holzindustrie. Empfehlenswert für Cabrio- und Motorradfahrer ist hingegen die Strecke von und nach Baden-Baden (immer einen Ausflug wert), zwar auch kein Katzensprung aber äußerst idyllisch und schön kurvig. Das Hotel liegt unweit des Dorfkerns, welcher unspektakulär ist. Wanderer kommen allerdings auf ihre Kosten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Nun ja, an der Gästestruktur ist aufgrund der Leibesfülle unschwer zu erkennen, daß die meisten wegen des Essens herkommen. Entsprechend werden die Sportfacilitäten nicht ausschweifend genutzt. Da das Haus allerdings damit wirbt, daß man mehrere Generationen beherbergen möchte, wäre eine Erweiterung des Fitnessraumes und vorallem der angebotenen Kurse wünschenswert. Die Basis ist allerdings vorhanden: Laufband, 2 Crosstrainer, eine Liege- und ein Sitzfahrrad sowie eine Rudermaschine (letztere war defekt) sind vorhanden. Auch eine Kinesis-Station, alles von Technogym, plus Hantelbank mit Lang- und Kurzhanteln. Der Saunabereich war ansprechend und wird wohl noch erweitert. Auch beim Schwimmbad war man emsig, dort wird die Fläche um einen Wintergarten mit mehr Liegenflächen erweitert. Wir hoffen, daß das Design zwecks Bewerbung der jüngeren Generation ansprechend trendiger ist als das Heutige im Schwimmbad. Hier herrscht noch eher 80er-Jahre-Mosaik-Design und auch das Außenschwimmbecken erinnert fliesenmäßig eher an eine städtische Badeanstalt. Auch hier viel Potential für eine optische Upgrades an heutige Wellness-Standards. Mit dem neuen Wintergarten dann auch mehr Abwechslung zum gepflegten Abhängen. Wünschenswert für die jüngere Generation wären ein paar Daybeds für Pärchen. Die Beauty- und Wellnessräumlichkeiten sind gemütlich klein und präsentieren sich noch im klassischen Outfit. Die Behandlungen waren qualitativ gut. Auch hier ein Wunsch der jüngeren Generation: Erweiterung um ein Paartreatment-Programm und eine Spa-Suite a la Traube Tonbach. Das beste Beispiel hierzu: www.alpenrose.at ! Einzig der Besuch beim Friseur paßte nicht zum Eindruck des Hauses. Fehlende Freundlichkeit und Aufmerksamkeit hinterließen kein wohliges Gefühl. Mini-Shoppingpassage im Haus: Nett für eine kurzweilige Abwechslung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 62 |
Lieber Gast, einem Gastgeber kann man kaum eine größere Freude machen, als ihm zu sagen, seine Gastfreundschaft genossen zu haben. Denn was wünscht sich einer für seine Gäste mehr, als dass sie gern gekommen sind und sich wohlgefühlt haben? Dass Sie zufrieden waren mit Ihrem Bareiss, das macht uns froh, und darauf sind wir auch ein bißchen stolz. Aber diese Ihre Zufriedenheit, versprochen!, lässt uns nicht selbstzufrieden sein, und wir legen deswegen auch nicht die Hände in den Schoß. Auch beim nächsten Mal wollen wir Ihnen wieder unser Bestes geben – die Gastfreundschaft im Bareiss! Und wir möchten Ihnen ganz herzlich „Danke“ sagen für Ihre Anmerkungen und die lieben Hinweise zu unserem kulinarischen Verwöhnangebot. Selbstverständlich werden wir gerne versuchen, es in diesem Punkt noch besser zu machen. Seit dem 23. März ist unser Haus wieder für unsere Gäste geöffnet. Viel ist in diesen drei Wochen passiert und wir sind ein bißchen stolz, unseren Gästen nun eine komplett neu gestaltete Bade- und Saunalandschaft präsentieren zu können. Neben einer neuen Biosauna, einem Kräuterdampfbad, einer Finnischen Sauna, einer Saunalounge mit Kamin, einer Damensauna mit Rosendampfbad und Sanarium, zwei neuen Ruheräumen, Wasserbetten, einem Saunagarten, einer Felsengrotte mit Wasserspielen und zwei neuen Regenduschen, finden Sie auf der dreifach vergrößerten Anlage auch einen Eisbrunnen, ein Solarium, Wassertretbecken und viele weitere Überraschungen. Es wäre uns, meinem Vater Hermann Bareiss, dem gesamte Bareiss-Team und mir, eine große Freude, Sie bald wieder bei uns im Hotel Bareiss begrüßen zu dürfen. Bis dahin sage ich: auf Wiedersehen!, und grüße Sie recht herzlich aus dem wunderschönen Schwarzwald! Ihr Hannes Bareiss Mitteltal, 28. März 2012