- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
In der Woche vor Pfingsten hielten wir uns für 3 Übernachtungen im Hotel Bayrischer Hof in Heidelberg auf. Insgesamt war es ein sehr angenehmer Aufenthalt, wenn es auch einige Kritikpunkte gab. Das Hotel liegt sehr zentral in Heidelberg und wird von vielen internationalen Gästen besucht. Das Gebäude sieht von außen sehr schmucklos und wenig einladend aus. Auch im inneren sieht man dem Hotel an, dass es schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Aber für ein paar Tage bzw. Übernachtungen kann man sich dort durchaus wohlfühlen. Wir hatten für zwei Tage eine Heidelberg-Gästecard. Mit dieser kann man das ÖPNV-Netz in Heidelberg nutzen, was echt sehr toll ist. Außerdem kann man von Heidelberg aus unzählige Ausflüge starten, wie z.Bsp. nach Mannheim oder nach Speyer.
Wir hatten ein gemütliches Doppelzimmer, das ordentlich und sauber war. Allerdings war das Bad eher klein. Vor allem gingen die Fenster des Zimmers zu einem Innenhof hinaus, der auch von einem Restaurant (Küchenbereich) mit genutzt wurde. Dadurch war es immer bis spät in die Nacht sehr laut und auch die Geruchsbelästigung war teilweise sehr störend.
Frühstück nahmen wir in einem kleinen Raum im Keller des Hotels ein. Es war ein ordentliches und geschmackvolles Frühstücksangebot. Auch gab es jeden Morgen ein kleines Highlight, wie Sektfrühstück oder ein bayrisches Frühstück mit Brezeln und Weißwurst. Abendbrot aßen wir im benachbarten Restaurant "Rossini", wo es echt lecker schmeckte.
Im Service arbeiteten fast ausschließlich junge Studentinnen und Studenten bzw. Auszubildende. Diese bemühten sich sehr um uns und waren immer freundlich und nett. Allerdings hatte man ziemliche Schwierigkeiten, unsere Minibar aufzufüllen (wir hatten eine Mini-Bar Flatrate in unsrem Arrangement). Mehrmals mussten wir nachfragen, eh da was passierte. Da gab es wohl einige Abstimmungsschwierigkeiten.
Das Hotel liegt mitten im belebten Zentrum von Heidelberg direkt beim Bismarckplatz. Von dort aus kann man das sehr umfangreiche Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen. Auch die Schiffsanlegestellen am Neckar sind leicht zu erreichen und zur fast endlosen berühmten Einkaufsmeile ist es nicht mal ein Katzensprung. Das Problem ist nur, dass man direkt vor dem Hotel keine Ein- und Auslade Zone hat. Man muss halb auf dem Fußweg bzw. auf einem Radweg stehen, was echt nervig und auch ziemlich gefährlich für alle Beteiligten ist.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Torsten und Sandra |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 31 |