- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Bernstein erfüllte unsere Erwartungen an ein 4-Steine-Hotel, wir wurden aber auch nicht mit besonderen Highlights überrascht. Das Hotel liegt am Hochufer gelegen mit Blick auf Meer und den hinteren teil der Seebrücke. (den Uferbereich an der Seebrücke sieht man aber nicht). Die Zimmer sind angemessen eingerichtet. Gäste überwiegend älteres Publikum, zum Ferienbeginn kamen ein paar Familien mit Kindern hinzu. Ein Besuch des Königsstuhls ist ein Muss. Hier sollte man gleich Morgens hinfahren, dann ist es noch nicht so voll. Der Eintritt (ab 10 Uhr geöffnet) ist zwar nicht ganz billig, es ist aber auch der Besuch des Nationalparkzentrums inklusive. Wir hatten eine wunderbare Führung mit Kopfhörern, die ich nur jedem empfehlen kann. Kap Arkona sollte man auch besuchen, auch dort ist ein Besuch in der Hochsaison mit vielen anderen Touristen verbunden. Der kostenpflichtige Parkplatz war überfüllt und es bildeten sich lange Autoschlangen. Daher auch hier meine empfehlung: frühes Erscheinen sichert einen entspannten Ausflug ;-) Das Preis-Leistungsverhältnis der Gastronomie ist in Ordnung auf Rügen, allerdings kann man fast überall nur gegen Gebühren parken. In den Seebädern sind die Parkplätze in der Saison überfüllt. Hier frage ich mich, wohin Kurtaxe und Parkgebühren fließen. Ein paar mehr Parkmöglichkeiten oder die Säuberung der Strände wären wünschenswert.
Zimmerausstattung entsprach dem 4-Sterne-Standard. Der Fernseher ist schon etwas alt, es gab nur eine Dusche, keine Badewanne. Insgesamt war alles grpß genug, sauber und in Ordnung. Obwohl wir die obere Etage im Nebenhaus gebucht hatten, wurde unser direkter Meerblick teilweise durch große Büsche/Bäume etwas eingeschränkt. Aber das ist wohl "Jammern auf hohem Niveau".
Wir hatten nur Frühstück gebucht, welches nett arrangiert und schmackhaft war. Die Brötchen waren fast noch warm, die Wurst- und Käseauswahl ausreichend. Die Eier hatten jeden Tag eine andere Konsistenz (mal ganz weich, mal hart). In anderen 4-Sterne-Plus Hotels gibt es eine Auswahl an harten und weichen Eiern. Trotzdem fehlte das gewisse Etwas, um beim Frühstücksbuffet wirklich zu begeistern. Das Abendessen mit 25 EUR pro Person fanden wir zu teuer. In Sellin gibt es diverse gastronomische Angebote zu fairen Preisen. Wir können das Bömische Restaurant empfehlen, mit leckeren (Fleisch-) Gerichten (Hausmannskost). Der Biergulasch für ca. 9 EUR war einfach super.
Der Service war freundlich und sehr gut. Zimmerreinigung ohne Beanstandungen. Änderungen bei unserer Buchung wurden freundlich und kulant geregelt. Das ist keine Selbstverständlichkeit und wird mit 6 Sonnen belohnt.
Das Hotel liegt auf dem Hang am Hochufer mit einem schönen Blick aufs Meer und Jasmund. Es gibt keine Durchfahrtsstraße am Hotel, so daß es Nachts sehr ruhig ist. Da das Hotel auf einem Berg liegt, ist bei der Anfahrt zum Hotel über eine kleine Straße mit hohem Steigungswinkel zu passieren, Vorsicht also für unerfahrene Autofahrer. Parkplätze genügend vorhanden. Sellin ist in der Hochsaison sehr überlaufen, der Strand war überfüllt und das Meer mit vielen Schlingpflanzen im Uferbereich durchsetzt. Zum Strand sind es nur weinige Schritte. Der Hochuferwanderweg nach Baabe ist sehr schön und man entkommt ein wenig dem Touristentrubel. Die Geschäfte in Sellin haben das übliche Touristenangebot, ein bißchen mehr Klasse würde dem Ort nicht schaden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |