- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ortsübliches Gebäude, kleineres Hotel in sauberem, gepflegtem Zustand. Anfahrt und Parken prima, Ankommen und Wohlfühlen ist Programm. Die Vollpension ist ein Preisknüller und das Essen leidet definitv nicht darunter. Bei uns waren es wohl vier Nationalitäten von 20-80 Jahre. Kontakt nicht ausgeschlossen. Alleinreisende junge Leute, die eher weniger Ruhe suchen haben eine Aufgabe -ab 22.00 h werden die "Bürgersteige hochgeklappt". Für den Absacker in ruhiger Runde war aber immer Zeit und Platz ;-) Wir hatten Kaiserwetter. Und das Hotel war guter Ausgangspunkt für alles im Berchtesgadener Land (Ort, Tanzvergnügen, Rafting, Bootsfahrt, Seilbahn Hochalpin, Wandern, Bergklettern, Salzbergwerk, Zauberwald, Zeitgeschichte/Kultur) Und ich finde immer noch genug um wieder zu kommen.
Einfach und gut. Nicht modern aber sehr sauber. Stil ländlich. Die Größe der Zimmer ist unterschiedlich, aber auch im kleinsten Doppelzimmer war genug Platz. Wer es alleine nutzt (Preisaufschlag gering) hat alles was er braucht.
Der Chef ist Koch. Und da lass' ich auf den Toni nichts kommen. Es hat immer geschmeckt (einfach landestypisch) und wir sind immer satt geworden. Es gab immer Auswahlmenu und wer fragt kann da "mitwirken". Mit dem Service kann man reden, falls überhaupt noch Wünsche offen sind. Und bei den Preisen trinkt man gerne einen Schoppen mehr.
Familäres Haus, also ggf. einfach mal fragen. Essensservice, Bedienung freundlich und gut. Wie gesagt der Chef kocht selbst, die Chefin macht u.a. Reservierung, Abrechnung und Beautybehandlung. Und wenn man von der Reinigungskraft nichts hört, dann weil es wirklich sauber war. Und hoffentlich bleibt auch das ein oder andere Geldstück auf dem Kopfkissen liegen.
Etwas am Rand in einer Seitenstraße Richtung Königsee. Aber in den Ortskern kann man laufen (Tanzbar Rauchkucl ein Muß) oder nimmt gleich den Bus (in der Kurkarte inklusive). Nach hinten das Rauschen der Ache und das Zwitschern der Vögel. Nach vorne auch eher ruhig, da in einer kleinen Seitenstraße. Und von allen Seiten Berge zu sehen. Einkaufen ganz in der Nähe, demnächst über die Straße neuer Edeka (Juni 2012). Mit dem Bus sind auch alle Ausflugsmöglichkeiten zu erreichen. Wer mit dem PKW anreist ist gar nicht eingeschränkt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel selbst ist es ruhig. Kein Schwimmbad, Disko oder Kinderanimation. Im Gastraum bieten sich Gesellschaftsspiele an. Die Chefin macht "Beauty". Ich selbst habe es nicht genutzt mußte mich aber immer wieder wundern mit welch entspanntem Gesichtsausdruck die Freund wieder rauskamen. Und Zeit sollte man dafür mitbringen. Beate nimmt sich ihrer Patienten an. Sport sucht man gleich vor der Haustür beim Wandern oder Joggen. Zum Bergklettern, Bootsfahrten (im winter Schifahren) fährt man kurze Wege. Auf einem schönen Wanderweg nach Königsee ist bereits der Weg das Ziel. Tai Chi o.ä. ggf. auf der Wiese. Wir haben die 5 Tibeter dort getroffen (danke Herbert). Im Frühjahr/Sommer ist die Terasse Treffpunkt und kann Essensplatz sein. Alleine kann man natürlich auf dem Balkon sitzen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dieter |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |