- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Gepflegtes Hotel, umgeben von einem kleinem Park. 2 saubere, erfrischende Pools. Ansprechende, bewirtschaftete Terrasse. Wir hatten ein recht neues Superiorzimmer mit Seeblick. Die Sauberkeit war in allen Bereichen so wie man sie anspruchsvoll erwartet. Die gebuchte Halbpension entsprach den lobenden Bewertungen vieler Gäste. Die Gäste kommen meist aus Deutschland und sind überwiegend zwischen 40 - 60 Jahre alt. Natürlich sind auch andere Nationen und Altersgruppen anzutreffen, was stark von der Reisezeit beeinflusst wird. Ölmühle besuchen,
Geräumig, ansprechend möbliert, aber man sitzt am Balkon völlig public neben den Nachbarn.
Die gebuchte Halbpension besteht aus einem umfangreichen, vielseitigen und sehr leckerem Frühstück, kostenlosem Kuchenbuffet am Nachmittag und einem phänomenalen 3-5 Gänge Menue am Abend. Die einzelnen Gänge konnte man, gut beraten durch die Kellner, am Morgen wählen. Die Getränke konnten aus einer ansehnlichen Karte gewählt und wurden berechnet. Die Kellner waren vorbildlich aufmerksam, zuvorkommend und haben ihr Trinkgeld wirklich verdient. Um keinen falschen Eindruck zu erwecken, die folgenden Punkte haben mein überaus positives Gesamtbild nicht beeinflusst, aber anspechen will ich sie dennoch: Das "Galadiner" könnte man abschaffen. Die Tanzabende mit Musik könnten besser auf das Publikum und dessen bevorzugter Musikrichtung ausgerichtet werden. Ich hätte mir mehr Rock / Pop aus den 60/70ern gewünscht. Das Mobiliar in der Cafeteria / Bar könnte bald ersetzt werden.
Vom Personal sprechen fast alle ausreichend deutsch. Es ist überall vorzeigbar sauber. Die Rezeption begrüßt Neuangekommene bei einem kleinen Empfang, dabei gibt's eine Einweisung in alles Nötige. Heidi gäbe einen guten UvD ab ;-)
Limone liegt am Westufer des Gardasees und ist per Kfz über die meist getunnelte Uferstrasse zu erreichen. Das Hotel CaravelI liegt im Zentrum von Limone, in ruhiger Lage, umgeben von Zitronen und Olivenbäumen. Direkt unterhalb befindet sich die Gemeindeverwaltung, die ihrerseits mit kleinem aber feinem Park ausgestattet ist. Ganz oben, neben der Ölmühle, gibt es einen Supermarkt für die Einheimischen, die sich auch im Milanese, am Ende der Via Milanese, treffen. (Insidertip!) Dort beginnt auch der wichtigste Wanderweg in die Berge. Mit festen Schuhen und kleinem Wandergepäck, Stöcke sind wegen der steilen Pfade sehr empfehlenswert, kann man das mediteran, gebirgige Hinterland entdecken. Für einigermassen fitte Wanderer ist dieser Weg ein Highligt des Ortes! Ach ja, das malerisch pittoreske Malcesine mit seinem Monte Baldo füllen mindestens einen Tag aus. Ausflüge nach Verona, Venedig etc. kosten einen vergeudeten Tag. Dorthin sollte man sowieso eine Städtereise planen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Liegewiesen und Pools sind sehr gepflegt, das Wasser sauber und erfrischend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Friedrich |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |