- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Es sollte ein Wohlfühlhotel/Biohotel sein: Einige Rosenquarz stehen rum, esoterische Sprüche...Hotel steht auf der Kreuzung in Scuol, man hat das Gefühl Autos fahren direkt ins Zimmer, ganze Nacht Strassenbeleuchtung im Zimmer. Es wurde einfach alles mit vielen Eimern Farbe "verschönert",möglichst billig, aber kein Charme, keine Gemütlichkeit oder gar Herzlichkeit. Das Zimmer war sehr dunkel mit dunkelroten Tagesvorhängen und Halogenlämpchen überall(energiesparend trotzdem, denn es funktionierte nur ein Drittel) Dusche/WC sehr klein, zu zweit drinstehen unmöglich! Frühstück inkl. Butter ein Stück kurz vorm Verlaufen, wo einfach jeder Gast abschneidet, Konfi in Gläsern, wo jeder anfasst, nicht hygienisch, nicht sehr sauber. Frühstück in Biohotel erwartet man wohl etwas anders. Vorallem für 210. 00 Fr./je Nacht für 2 Pers.! Behindertengerecht gar nicht, denn es hat eine steile Treppe, wo man alles Gepäck hochschleppen muss (helfen tut niemand) Feng Shui Zimmer sollten es sein, da kann ich nur lachen Mein Tipp: Gehen Sie in ein anderes Hotel! Für dieses Zimmer mit Frühstück 220. 00 pro Nacht ist schlichtweg der Oberhammer. Scuol selbst ist sehr hübsch und super für Wanderausflüge, genauso wie das grosse Bad Scuol ist toll um Abends die Muskeln zu entspannen. Hotel Engiadina ist sehr hübsch, vergleichbarer Preis mit hervorragendem Essen und liebevoll eingerichtet. Viel günstiger und besser Hotel Rezia in Sent...in Meisser Unique Hotel Guarda ist es wunderschön. Hervorragend essen können sie im Hotel Belvédère in Scuol, sicher eher teurer, aber preis-leistung stimmt sicher. Noch etwas Wichtiges: Überall steht das Curuna hätte 3 Sterne auch im Switzerland. com, doch es hat eine neue Tafel da 2008 Sternekategorie 2!!! Dann sollte auch der Preis dementsprechend biliger sein!
Zimmer/gross und sollte nach FengShui sein, nein das ist ein Scherz. Das hatte gar nichts mit Fengshui zu tun. Rundherum alles quitschgelb bemalt, Teppich dunkelblau, Vorhänge dunkelrot. Sehr kleines Zimmer, keine Nachttische, wie erwähnt Halogenlämpchen, von welchen nur ein Drittel funktionierte, im Bad ein einziges kleines Lämpchen, unter der Dusche war man wie in der Höhle. Sich zu Schminken war ein Experiment. Wechsel Bettwäsche keine. Tücher teilweise, Zimmer sehr heiss, Nachmittags-und Abendsonne, keine Nachtvorhänge oder Fensterläden, Badezimmer war nichts mit Keramikplatten, alles einfach mit Novilon überzogen Duschwannenrand, Boden, Wände, alles. Im Zimmer hing knapp über dem Bett ein halbverschrumpelter Blumenstock in einer Blumenampel, sehr wahrscheinlich sollte dies nach FengShui die Strassenlampe, welche die ganze Nacht ins Zimmer zündete, entstören in gute Energien...
Nach dem Wandern waren wir sehr müde, denn ansonsten wären wir niemals in die Pizzeria, welche zum Wohlfühl-Biohotel gehört(daran sieht man ja schon wie das Konzept Ayurveda, Bio gelebt wird mit einer Pizzeria- richtig gesund!) Wir betraten den Raum, da kam ein gebrochen-deutsch-sprechender hässiger Kellner zu uns, wir sollen noch warten, nachher hätte er einen Platz. Als wir endlich da sassen, bestellten, merkten wir wie unorganisiert alles war, Leute neben uns, sassen 15 Min vor ihrem leeren Teller und wollten bezahlen. Es ist ja ein kleines Lokal, also wäre machbar, aber eben...Mein Mozzarella/Tomatensalat: Basilikum war so alt, voller brauner Flecken und sogar schon"glipschig"vergammelt, Pizza meines Mannes schmeckte so merkwürdig, keine Ahnung was die Tomatensauce als Basis bei den Pizzen enthalten hatte...konnten es nicht essen.
Man hat das Gefühl das Hotel wird einfach geführt, weil man es von den Eltern geerbt hat, hat ein bisschen Farbe benützt um den Eindruck von Renovation und Style zu geben. Dann hat man sich ein Konzept überlegt von Bio-Ayurveda-Feng Shui. Das macht der Besitzer nicht aus Überzeugung oder gar Freude, hat alles auch nichts mit FengShui zu tun, was da abläuft. Er stand einfach da, hat Bahnkarten in Hände gedrückt(Sommer kostenlos im Engadin) und das war's. Kein Willkommen, kein nettes Wort.
Das Hotel liegt in Scuol, dort hat man viele Möglichkeiten zu wandern, zu baden im grossen Wellnessbad von Scuol. Doch dies hat ja nichts mit dem Hotel zu tun. Die Lage des Hotels auf der Strassenkreuzung ist schlimm, sicher nicht zum Wohlfühlen, jeder Bus, jedes Auto muss dort vorbei. Bei offenem Fenster unerträglich.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Hotel gibt es nichts. Doch in Scuol selbst gibt es ja das grosse Engiadina Scuol Bad, welches alles mögliche hat. Auch zum Einkaufen hat es in Scuol genügend, wie auch um Abends essen zu gehen für jegliches Budget.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marisa |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 56 |
Es ist sehr schade das dieser Gast unser Konzept nicht verstanden hat. Wir, die Inhaberfamilie, leben selber in nach Feng Shui gestalteten Wohnungen und fühlen uns sehr wohl, mit dem, was wir auch unseren Gästen näherbringen möchten. Jeder Gast kann auf unserer homepage die einzelnen Zimmer von uns ansehen und sich wenn er möchte eines davon aussuchen. Unsere Pizzaria ist weit bekannt und unsere vielen Stammgäste behaupten, unsere Pizzas seien die Besten weit und breit. Der Preis rechtfertigt sich im Sommer dadurch das folgendes Gratis inklusive ist: Pro Überachtung ein Eintritt ins Wellness Zentrum von Scuol, die Rhätische Bahn von Scuol nach Zernez, der Postbus im Unterengadin, das Hallenbad Quadras, das Sportbad Trü und der Sessellift in Ftan. Es würde uns sehr freuen, diesen Gast nochmals bei uns begrüssen zu dürfen und ihm zu helfen, unser Hotel, unsere Einstellungen zu Bio, Ayurveda und Feng Shui näher erläutern zu können.