- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
die Gästestruktur hat sich in letzter Zeit sicher verändert, sowie auch verjüngt. Vermehrt sind auch kleinere Kinder zu sehen & zu hören. Laut Auskunft werden auch oftmals "Ueberbucher" aus anderen Defne-Hotels ins Kumul umquartiet aus dies verändert die frühere "Zielkundschaft". Grundsätzlich sind wir der Ansicht, dass der Service in allen Bereichen nachgelassen hat. Das Hotel war vor ein paar Jahren ein richtiger Geheimtip und ein Bijou. Jetzt hapert es an allen Ecken und Enden. Wenn man das Hotel aus den Anfängen kennt, spürt und sieht man die Veränderungen. Wenn man es erst jetzt kennenlernt, ist es ein 0815 Massen-Tourismus-Hotel wie es zu Tausenden in der Türkei gibt. Nichts Besonderes mehr und für diesen Preis & für ein 5* Haus erwarten wir einfach mehr.
die Zimmer sind immer noch gross. Wenn man ein Landsicht zum Naturschutzgebiet hat, ist es def. ruhiger als Landsicht zum Colour West, welches bis in die späten Nachtstunden laute Musik erschallen lässt. Pro Woche erhielten wir 2 Strandtücher, leider sind auch die in die Jahre gekommen und voller Flecken. und müssten unserer Ansicht nach für ein 5*-Haus unbedingt ausgetauscht werden.
Durch die hohe Gästeanzahl ist auf der Terasse und auch im Innenbereich des Restaurant sehr eng bestuhlt worden. Ein ruhiges Abendessen ist nicht mehr möglich. Die Tischdecken werden unserer Ansicht nach auch mit vielen Flecken nicht gewechselt bevor die Woche vorbei ist. Die "Essensausgabe" erfolgt nach längerem Schlangestehen, das kannten wir von den vorherigen Besuchen nicht. Die Zeit ist sehr kanpp bemessen 1900-2100h. Die Kellner sind sehr hektisch.Zusätzliche Getränke werden unbestellt gebracht, das halbvolle Glas ins neue Glas umgeschüttet. Teller & Besteck sind oft schmutzig. Die Musikwahl - Jazzmusik - macht das Ganze nicht gemütlicher. Beim Frühstück ist nur 1 Kellner im Einsatz welcher überfordert ist von der Arbeit und der Gästeanzahl.
Die Lustlosigkeit hat zu- und die Freundlichkeit abgenommen. Mit Trinkgeld kann das zwischenzeitlich etwas aufgebessrt werden, ist aber nicht beständig.
Nach Gündogdu kann man gut in 20 Minuen zu Fuss gehen, oder den Dolmus nehmen der vor dem Hotel hält. Das Kumul verfügt im Prinzip über eine schöne Grünfläche. Während unserem Aufenthalt, ist uns aufgefallen, dass es überall wuchert und nicht mehr so regelmässig gepflegt wird. Auch dies ist sehr schade.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Strand vom Kumul ist immer noch schön. Jedoch links und rechts davon hat sich die Müllansammlungen vermehrt. Auch der Lärmpegel ist gestiegen. Dadurch dass das Magic Life eröffnet ist, fahren den ganzen Tag, Jet Ski, Parasailing-Boot, Banana ect , oftmals mit lauter Musik hin und her. Das Restaurant vom Roma und Colour West hat auch oft Musk . Da total ruhige Stranderlebnis der früheren Jahre ist def. vorbei. Durch das grosse Gästeaufkommen ist auch die Infrastruktur am Strand an die Grenzen gekommen. Je eine Damen & eine Herrentoilette, sind jetzt einfach zuwenig. Auch die beiden Duschen sind oftmals besetzt. Die Strandbar ist immer noch nur für Getränke. Es gibt nach wie vor keine Möglichkeit hier etwas kleines zu essen. Zudem fuhr bis zum Frühling 2014 ein netter Elektrocaddy nach Bedarf die Strecke zum Strand. Jetzt wurde ein umgbauter (Hyundai?) mi Dieselmotor eingesetzt, der die Gäste durchs Naturschutzgebiet fährt. Oft wird auch vom Chauffeur die Hube einsetzt , warum auch immer, - auch wieder eine zusätzliche Lärmquelle. Auch hier, etwas ganz charmantes ging verloren. Der umgebauter Transporter hat praktisch das gleiche Fassungsvermögen wie der leise Elekrocaddy.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Irene |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 9 |