- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Recht übersichtliches Hotel, nicht zu groß und nicht zu klein. Verpflegung: all inclusive (Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Abendessen und alle Soft-Getränke sowie Wein und Bier). Vorwiegend deutsche Gäste. Mit den Kindern im Meer / Matsch buddeln.... Manchmal sehr windig, adäquate Kleidung mitnehmen. Sehr touristisch - nicht besonders günstiges Fleckchen :-)
Familienappartement 114: Hier hat uns vor allem die Zimmeraufteilung sehr gut gefallen. Kleiner Flur, hier ging es auch in das Badezimmer ab. Badezimmer sehr klein - hatte jedoch alles was man brauchte. Mit Badewanne. Dann gab es eine Zwischentür (super, das hat den "Lärm" vom Flur etwas gedämmt). Zimmer mit Elternbett, Kommode mit Fernseher, Mikrowelle. Wickelstation. Und 1 Tisch mit 4 Stühlen. Von diesem Zimmer ging dann noch ein ganz kleines Kinderzimmer ab - mit Hochbett. Kinder hatten eigenes Zimmer und die Eltern konnten nach deren ins Bett gehen sich noch in Ruhe unterhalten bzw. fernsehen. Kleine Terrasse mit Sitzmöglichkeit vorhanden. Direkter Blick auf die Nachbarshecke - war nicht so schön. Negativ: Zimmer sehr dunkel (bereits am Morgen). Durch Teppich nicht besonders allergikerfreundlich.
Restaurant: Frühstück: große Auswahl, meistens (jedoch nicht immer)Fisch, Wurst, Käse, Obst, Gemüse, Eier (Spiegelei, Rührei, Bratwürstchen, Bacon, baked beans, Pfannkuchen), Säfte, Müsli usw.... Mittag: 1 warmes Gericht (zwar nicht immer unbedingt kinder-typisch) - was wir allerdings nicht so schlimm fanden. Muss ja nicht jeden Mittag Pommes und Ketchup sein oder Nudeln mit Tomatensauce. An einem Tag gab es z. Bsp. Nudeln mit Gulasch - dann hat unser großes Kind halt nur die Nudeln gegessen - es gab also "Ausweichmöglichkeiten". Und immer Nachtisch (Eis und etwas selbstgemachtes) und Salat. Abends: Meist 2 warme Gerichte (manchmal noch zusätzlich 1 Kindergericht). Was uns besonders gut gefallen hat, war die relativ große Antipasti-Auswahl. Lecker, diese Vorspeisenauswahl. Oliven, Schafskäse, Krabben, Suppe, Mozzarella, Spargel-Schinken-Röllchen, Lachs usw.... Auch gab zu den Mahlzeiten immer eine Salatauswahl und natürlich auch Nachtisch (Eis, was Selbstgemachtes wie zBsp Pudding, Quarkcreme und immer Obst). Kaffee und Kuchen: wurde von uns nicht genutzt Bar: für Getränke zuständig, wenn Restaurant geschlossen ist. Sehr nette Atmosphäre, einziger Nachteil sind die rationierten Getränke - für jedes Bier/ Wein/ Wasserflasche muss man an der Rezeption nachfragen (leider ist diese teilweise im Haus unterwegs - d.h. längere Wartezeiten). Wird schon seinen Grund haben, warum es so gelöst ist - aber es ist halt manchmal ein bisschen nervig.
Personal: sehr, sehr freundlich, herzlich und entgegenkommend. Zimmerreinigung: i.O. KInderbetreuung: super! Sowohl der Happy Club Seestern (3-6 Jahre) als auch der Happy Club Seepferdchen (Kinder unter 3 Jahren) waren top! Kinder haben sich sehr wohl gefühlt!
Sehr ruhig gelegen, direkt in einem Wohngebiet. Nur ein paar hundert Meter bis zum Deich/ Strand. Keine direkte Parkmöglichkeit vor dem Haus (nur Be- und Entladen). Größerer Parkplatz nicht allzu weit v. Hotel entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Kinderclub: wie bereits oben erwähnt: prima. Pool: großes Becken (meines Erachtens Wasser f. die Kinder ein klein bisschen zu kalt), ansonsten von Größe ok. Babyplanschbecken mit Rutsche: Wasser super warm, ganz niedlich gemacht. Änderungsvorschlag: Evtl. noch ein paar Spielsachen (Eimerchen, Förmche, Bälle und anderes Schwimmbad-Spielzeug) zur Verfügung stellen, das würde bei den Kleinen den Spaßfaktor erhöhen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sandra |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 5 |
Hallo Sandra, vielen Dank, dass Sie sich so viel Zeit für eine ausführliche Bewertung genommen haben. Wir haben uns sehr darüber gefreut und arbeiten daran, unsere Defizite zu beheben. Leider sind die Zimmer im Erdgeschoss zur Ostseite des Hauses wirklich nicht so besonders hell, obwohl wir so große bodentiefen Fenster haben, ist der Dachüberstand zugroß, dass es nicht für eine vollständige Ausleuchtung reicht. Das finden wir auch sehr schade. Für Teppiche im Haus haben wir uns bewußt entschieden, da nach den neueren Erkenntnissen Teppiche besser für Allergiker geeignet sind, als Laminate, Parkette oder Fliesen. Wir haben für unseren Sohn -auch starker Hausstaubmilben-Allergiker- erst das ganze Zimmer mit Korkparkett ausgestattet, heute hat er wieder hochflorigen!!! Teppichboden und kommt damit super zurecht, obwohl seine Allergie noch da ist. An unserem All-in Angebot haben wir gearbeitet und können hoffentlich jetzt den Erwartungen gerecht werden.Liebe Grüße Kirstin