Alle Bewertungen anzeigen
Paul (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2015 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Beste Erholung und Entspannung garantiert
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut
  • Behindertenfreundlichkeit
    Eher gut
  • Zustand des Hotels
    Gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Sehr gut

Wir haben uns ein Romantik - Wochenende bei Deimann gegönnt und sind nicht enttäuscht worden. Da wir Fans der Romantik-Hotels sind und schon oft in Häusern dieser Kette übernachtet haben, waren wir gespannt, was uns dort zum Wohlfühlen und Entspannen geboten würde. Bei unserer Ankunft wurden wir an der Rezeption freundlich und professionell begrüßt. Unsere Fragen nach Wanderwegen und Sehenswürdigkeiten wurden sofort mit guten Tipps beantwortet und wir bekamen eine Wanderkarte mit „Deimann´s Wanderwegen“ im Maßstab 1:22.500, die ziemlich genau alle umliegenden Wanderwege und interessanten Punkte enthielt. Das Auto parkten wir in der zweigeschossigen Tiefgarage, wo uns an dem zugewiesenen Einstellplatz jemand vom Servicepersonal empfing. Der Platz war schon besetzt und wir bekamen einen anderen, von dem aus wir dann in unser Zimmer 310 im 3. Stock geleitet wurden. Die Aussicht von dort auf den Teich und die Wiesen war wunderschön: Man blickte von dem breiten Balkon über den Teich mit einem Schwan in der Mitte auf die umliegenden bewaldeten grünen Hänge des Sauerlandes; richtig erholsam für die Seele! Dass wir hier auf dem Land waren, haben wir schnell an dem Geruch nach Gülle und Dünger gemerkt. Das Zimmer war sehr geräumig und das dazugehörige Badezimmer mit breiter Dusche auch. Ein Schreibtisch mit zwei Sesseln war vorhanden, ein Fernsehsessel und eine Doppelcouch mit messingumrandeten Glastisch ebenfalls. Überraschend hoch war die Übertragungsrate des WLAN, das nach Eingabe des Passwortes einwandfrei funktionierte. Schlechter war der Fernsehempfang, denn die Übertragung des Fernsehkrimis vom ZDF auf dem 40“ - TV hatte dauernd Aussetzer. Neben einem begehbaren Kleiderschrank mit erfreulich vielen Kleiderbügeln fanden wir noch eine getrennte Toilette mit Bidet, sodass die Ausstattung durchaus den 5 Sternen gerecht wird. Wer also länger hier Urlaub macht, hat Platz genug für alle Utensilien. Gefallen haben uns auch die Bewegungsschalter in der Diele und im Ankleideraum. Alles sieht sehr gediegen aus und ist in altem Landhausstil gehalten mit eichenfarbenen Möbeln, viel Messing und Teppichboden. Das schräg im Raum stehende Doppelbett hatte elektrisch verstellbare Fuß- und Kopfteile und war sehr bequem. Ein wahlweise weiches oder härteres Kopfkissen erhöhte den Schlafkomfort deutlich. Ärgerlich war das Brummen und Rauschen der Klimaanlage, das sich nicht abstellen ließ und einen ungestörten Schlaf verhinderte. Erst in der nächsten Nacht fand ich heraus, dass es verschwand, wenn man die Balkontür einen Spalt öffnete. Das hatte jedoch zur Folge, dass Fliegen und Wespen den Weg in den Innenraum fanden. Wespen waren in diesem Sommer überall in Deutschland eine Plage, aber hier im Hotel waren deutlich mehr Fliegen zu finden. Vermutlich ist es die Lage mit dem anliegenden Teich, die das verursachte. Einen ersten Eindruck bekamen wir davon, als wir uns an diesem heißen Augustnachmittag auf eine der bequemen Liegen oberhalb des Teichs legten. Dort konnte man sie noch verscheuchen, aber nicht gerade hygienisch fanden wir, dass sich die Fliegen beim Abendessen auch auf das Käsebüffet setzten. Irgendwie hat das Personal das wohl auch begriffen, denn am nächsten Morgen befand sich eine Haube darüber. Die Badelandschaft ist ein attraktives Highlight des Hotels, denn das moderne Hallenbad mit Warmwasser-Bewegungsbecken und einem außen liegenden Salzwasserbecken lädt zum Schwimmen und Entspannen ein. Alles ist in Überfülle vorhanden und bei keinem Gerät, an keiner Dusche oder Anlage gab es irgendwelchen Stau oder Wartezeiten, obwohl das Hotel an diesem Wochenende voll ausgebucht war. Das empfanden wir ebenfalls als sehr entspannend. Lediglich die Belüftungsanlage des Hallenbads könnte besser sein. Die Luft war feucht und heiß, sodass man schnell ins Schwitzen kam. Die Hotelanlage mit mehreren unterschiedlichen Gebäuden ist durch die vielen An- und Umbauten ziemlich verzweigt und man muss sich erst einmal mit den verschiedenen Treppen und Fahrstühlen zurechtfinden. Es wird hier zwischen einem Pensionsrestaurant und den A-la-carte-Restaurants unterschieden. Als Pensionsgäste bekamen wir für die gesamte Aufenthaltsdauer einen bestimmten Tisch zugewiesen. Der Kellner war auch nicht bereit, uns für den Abend mit den heißen Temperaturen einen Tisch im Außenbereich zu reservieren. Das Abendessen war große Klasse und übertraf unsere Erwartungen: ein 6-Gang-Menü mit drei Gängen davon vom Büffet (Salate, Nachspeisen, Käse). Das war im Übrigen auch am nächsten Abend der Fall und es gab an Qualität und Auswahl wahrlich nichts zu meckern. Auch die korrespondierenden Weine waren gut ausgesucht und preiswert. Auf der Weinkarte fanden sich vornehmlich deutsche Weine von renommierten deutschen Winzern mit jeweils einer italienischen und französischen Alternative. Die Preise waren moderat und bewegten sich zwischen 22 und 30 Euro je Flasche. Die Flasche Wasser wurde mit 6 € berechnet. Das hat uns sehr gut gefallen. Außerdem fanden wir die ungezwungene Atmosphäre gut. Das Publikum war gemischt; nicht nur ältere Herrschaften, sondern auch junge Pärchen und Familien mit Kindern waren da. Als ich abends noch Durst hatte und mir den Inhalt der Minibar anschaute, war ich positiv überrascht, denn die Preise waren erstaunlich niedrig: Wasser 2 €, Cola 2,20 €, Pils 2,50 € und Apfelsaft 3,20 €. Das üppige Frühstück am nächsten Morgen war hervorragend: An verschiedenen Büffets wurden frische Früchte, Cerealien, viele Brotsorten, Aufschnitt und Käse angeboten, dazu stand eine raffinierte Auspressmaschine für Orangen zur Verfügung. Der Koch an der Bratstation erfüllte jeden Eierwunsch perfekt. Als wir die umfangreichen Informationsunterlagen im Zimmer durchsahen, die wir bekommen hatten, fiel uns auch die „Sauerland-Card“ in die Hände, mit der man sehr viele Ermäßigungen in Schmallenberg und Umgebung bekommt. Wer sich also für die kulturellen Events und Sehenswürdigkeiten interessiert, der sollte damit seine Vorteile nutzen! Das bezieht sich auch auf Golfspieler, die als Hotelgäste ein reduziertes Greenfee zahlen. Sehr gut sind die Wandermöglichkeiten, von denen wir am nächsten Tag eine wahrnahmen. Wir probierten den „Knollen-Rundweg“, der mit einer Länge von 7,5 km als Einstieg in eine Wanderwoche durchaus gut geeignet ist, denn er führt nach einer mehr oder weniger guten Beschilderung zum Schluss zur Knollenhütte, die ebenfalls von der Familie Deimann bewirtet wird. Dort kann man dann nach der Wanderung eine Pause machen und eine zünftige Vesper zu sich nehmen. Die Preise sind auch hier sehr moderat: Das Veltins vom Fass (0,2 l) kostet z.B. 1,40 €. Wer also wandern will, für den ist dieses Hotel als Ausgangspunkt ideal. Fahrräder kann man übrigens hier auch ausleihen. Das lohnt sich, denn es sind Radwege und Trekking-Routen vorhanden. Gelegenheit zu Shoppen findet man einige Kilometer weiter in Schmallenberg und die Palette an Fun-Sportarten und Freizeitmöglichkeiten ist so groß, dass ein Aufenthalt auch für Familien mit Kindern interessant ist. Leichte Schwächen im Service müssten allerdings noch ausgebessert werden. So waren in den Duschen im Hallenbad einige der Shower-Gel- Behälter leer, manche Duschen wackelig, die Jet-Stream-Anlage funktionierte am 8.8. nachmittags nicht und die Kellner, die für unseren Tisch zuständig waren, waren nicht gerade aufmerksam. Von einem 5-Sterne-Service dieser Preisklasse erwarte ich eigentlich, dass der Wein beim Essen nicht erst nach mehrmaligem Nachfragen nachgeschüttet wird und dass das Abräumen schneller funktioniert. In unserem gebuchten Arrangement waren außerdem ein Aperitifempfang mit Familie Deimann und eine Einweisung in die Hotelanlage und Gerätenutzung inbegriffen. Beides haben wir vermisst. Ein Familienmitglied haben wir nicht kennengelernt, sondern nur viele Namen im Prospekt gelesen. Eigentlich schade, denn die Romantik-Hotels legen doch Wert auf persönlichen Kontakt und individuelle Betreuung. Alles hier war in Ordnung, professionell freundlich und dennoch unpersönlich. Das hatten wir einige Wochen vorher im Romantikhotel Stryckhaus in Willingen besser erlebt. Vielleicht ist das aber auch zu viel verlangt und manch einer wünscht das gar nicht. In jedem Fall ist ein Aufenthalt in diesem Wohlfühlhotel ein positives Erlebnis, das man sich gönnen sollte.


Zimmer
  • Sehr gut
    • Zimmergröße
      Sehr gut
    • Sauberkeit
      Sehr gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Sehr gut

    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Sehr gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Gut
    • Essensauswahl
      Gut
    • Geschmack
      Sehr gut

    Service
  • Gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Gut

    Lage & Umgebung
  • Gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Schlecht

    Aktivitäten
  • Sehr gut
    • Freizeitangebot
      Gut

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Sehr gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Sehr gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im August 2015
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Paul
    Alter:71+
    Bewertungen:134
    Kommentar des Hoteliers

    Verehrter Paul, wir sagen recht herzlichen Dank für Ihre sehr ausführliche Bewertung, für die Sie sich sehr viel Zeit genommen haben. Es freut uns, dass Sie ein angenehmes Wochenende bei uns verbracht haben, und uns auch weiterempfehlen. Ihre Hinweise zum TV-Empfang, zur Belüftung des Bades sowie zu den Defekten im Schwimmbad haben wir an unseren Haustechniker weitergeleitet, um hier schnellstmöglich die entsprechenden Reparaturen durchführen zu können. Daher sagen wir herzlichen Dank für Ihre Anmerkungen. Was Ihren Tischwunsch sowie den Hinweis zur Unaufmerksamkeit während des Serviceablaufs betrifft, so bitten wir dies vielmals zu entschuldigen. Aufgrund von menschlichen Unzulänglichkeiten können wir gelegentlich unsere hohen Vorgaben nicht immer einhalten. Wir arbeiten jedoch mit entsprechenden Schulungen daran, die Abweichungen auf ein Minimum zu reduzieren. Insofern bedanken wir uns sehr für Ihre Anmerkungen, denn nur dank Ihrer Hinweise sind wir in der Lage, die Stärken und Schwächen unseres Hauses auch aus Sicht unserer Gäste festzustellen. Betonen möchten wir noch, dass auch wir viel Wert auf persönliche Kontakte mit unseren Gästen legen. In Anbetracht der Größe unseres Hauses sowie einer Vollbelegung während des von Ihnen besuchten Wochenendes ist dies jedoch manchmal nur eingeschränkt möglich. Daher bitten wir um Verständnis, und würden uns freuen, Sie vielleicht bei einem weiteren Aufenthalt persönlich kennenzulernen, am besten beginnend mit dem allwöchentlich Sonntagabend stattfindenden persönlichen Aperitifempfang. Wir würden uns jedenfalls sehr freuen. Vorerst wünschen wir eine angenehme Zeit und verbleiben mit Dank für Ihren Aufenthalt herzlichst Ihre Familie Deimann