- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Als Stadt- und Geschäftshotel sehr gut, wenn nicht das enge Umfeld und diverse abbehebbare kleine Mängel wären.
Die Zimmer sind für eine Person ausreichend, für 2 dann sehr eng, auch das Bad das sonst sehr gut wäre. Die Zühe hinterm Hotel stören im Herbst weniger, weil man keine Fenster offen hält. Die 2-3 in der Stunde sind auch kein Problem. Schlimmer die unisolierten Trenntüren zwischen den Zimmern, durch dien ich eine schlaflose Nacht hatte, weil junge Sportler bis 2 Uhr Nachts laut redeten und Fernseh sahen, bis ich erst höflich, später wütend lautstark anderen Türe donnerte und um Ruhe bat.
Obwohl Reisegruppen oft etwas knapp gehalten werden, war das Essen abwechslungsreich und gut bis sehr gut. Besonders angenehm war ich überrascht, dass ich als einziger Vegetarier immer eine sehr kreative Alternative serviert bekam, ohne dass ich jeden Abend darauf hinweisen musste. Ebenso beim Frühstück: Die ital. sprechende Servicekraft wusst ab dem 2. Tag dass ich immer erst einen Tee und danach einen Kaffee wollte und das bei 26 Gästen.
Rezeptionistinnen etwas herb, aber korrekt. Deutsche Verständigung o.k. Zimmerservice sauber bis auf ein Zahnputzglas mit Zahnpastaschleier am Boden.
Wer Ferien machen will im Grünen sollte sich nicht in Lugano einen Stützpunkt suchen, denn Ruhe und romantische Winkel, oder gar heimelige Kneipen und Cafes wie in Ascona oder Locarno sind in dieser Nobelstadt kaum zu finden. Darum liegen die 3* - Hotels eben nicht am Ufer sondern in der engen Stadt voller Staus am Hang. Von dort sind es 2 km in´s Zentrum oder an die laute und etwas sterile Uferpromenade mit schönem Seeblick einige hundert Meter. Das ginge, wenn der Rückweg nicht so steil und mühsam wäre.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
In einem Stadthotel wird keine große Unterhaltung erwartet. Aber der internationale Tourist und Geschäftsreisende erwartet wenigstens ein aktuelles Fernsehprogramm in seiner Sprache. Dass nur ca. 40 Kanäle zur Auswahl standen wäre nicht das Problem, aber über 80% italienische und Fremdsprachige Sender und kaum 10 deutschsprachige ist für eine internationales Hotel sehr gleichgültig, auch den eigenen Deutschschweizern gegenüber. So ärgerte uns, dass ausser Privaten nur das 1., aber nicht das ZDF zu bekommen war. Gerade für die ausführlichen Nachrichten gegen 22 Uhr, weil man zw. 19 und 20 Uhr beim Abendessen saß, wenn die andern Nachrichten senden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manfred |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 14 |