Aufgrund positiver Bewertungen buchten wir unsere 21. Badeurlaubsreise an der Türk. Rivera (Side, Belek) in diesem Hotel vom 27.10. bis 5.11. Der verhältnismäßig doch rechte hohe Preis versprach ein exquisites Erlebnis. Viele Urlauber, die die anderen Delphinhotels daneben gebucht hatten, wurden gefragt, ob sie ins Imperial ziehen möchten, da diese Hotels renoviert werden. Für uns Imperialbucher von Nachteil, weil wir einen völlig überzogenen Preis für diesen Hotelaufenthalt zahlen mussten, während Stammgäste, die gerade wegen der Gemütlichkeit und dem aufmerksamen Service u. Sauberkeit in den anderen Delphinhotels zu einem weitaus günstigeren Preis gebucht hatten, das neue Hotel beziehen durften. Sie waren aber alle der selben Meinung: Das Imperial nie wieder, aber Delphin Palace u. Diva immer wieder, manche schon zum 9. Mal als Familie, in den anderen Hotels, auch im Botanik. Ins Imperial wollen sie alle niemals wieder.
Zimmer super, wenn auch nur oberflächlich geputzt. Klimaanlage war 6 Tage außer Funktion. Mehrfach an Rezeption darauf hingewiesen. Veralberung pur. Während die Läden unten schön gekühlt wurden und andere Urlauber von gekühlten Zimmern berichteten, hielten wir es nachts darin kaum aus Uns sagte man, dass wir im Winter nur noch damit heizen können oder die Anlage zentral gesteuert wird und es abends abgeschaltet wird usw. Erst eine Beschwerde beim Hoteldirektor brachte für 1 Tag Abhilfe, doch die nächsten Nächte waren sehr warm (25 grd.C.), sodass wir die Balkontür geöffnet ließen, was aber ungünstig war, weil unser Zimmer direkt über dem Frühstückspavillon auf der Frühstücksterrasse war und um 6 Uhr das Tellerklappern und Zurufe von dem eindeckenden Personal uns aus dem Schlaf riss. Als Entschädigung für das offensichtlich nicht klimatisierbare Zimmer erhielten wir je eine 15-minütige Rüpckenmassage. Unschön war auch, dass an einem Abend (türkischer) draußen eine komplette Reihe am Geländer mit weißen Tischdecken gedeckt war. Wir durften uns aber nicht daran setzen, nur gegen "Anmeldung" (u. Obulus) war das möglich. Die Tische waren fast alle frei, an den anderen Tischen fand man kaum Platz Minibar war stets gefüllt, auch mit Schokoladenriegel, mal einer, mal 2e. Bei Ankunft kein Schreibzeug, kein Nähzeug, aber dafür ein verklebter leerer Obstteller vom Vorgänger. Aufgrund der Beschwerde erhielten wir aber einen gefüllten Obstteller und eine geöffnete kleine Flasche Rotwein. Kaffeekocher war zwar vorhanden, Kaffee wurde aber nur mittels Hinterherlaufens nach der Putzfrau gefüllt (wir tranken ihn gern morgens). Betten bequem und supergroß, sehr sauber, aber oft oberflächlich gemacht. Bettzier gabs nur 1 x trotz tägl. "Trinkgeld".
Beim 1. Abendessen sahen wir, wie ein Koch aus der Küche neue Pommes brachte, die Behälter austauschte und den von den Urlaubern danebengefallenen Rest mit der Hand zusammenschob und in den neuen Kasten reinwarf. Hallo - wo waren wir wohl gelandet??? Unser Tisch im Rest. Picasso war direkt neben dem Eingang. Nach dem Holen weiterer Speisen befanden sich auf unserem 4er-Tisch immer noch die schmutzigen Teller, es gingen "nur" 8 Kellner o. ä. an dem vollen Tisch vorbei - bis ich das Geschirr selbst auf die 3 m daneben befindliche Anrichte brachte... Das Theater ging dann beim Frühstück weiter. Sämtliche Gläser für die Obstsäfte waren verschmiert, teilweise durch angetrocknete Fruchtreste undurchsichtig. Ich durchsuchte ca. 30 Gläser nach einem sauberen, bis ein Oberkellner mein Problem erkannte. Er nahm die dreckigen Gläser und brachte sie in die Küche, die anderen dreckigen blieben stehen und ich machte mir dann den Spaß, nachfolgende Urlauber auf die dreckigen Gläser hinzuweisen. Von da ab haben wir dankend auf die ansonsten leckeren Obstsäfte verzichtet. Am Tisch selbst (wir aßen wegen mangelnder Aufmerksamkeit im and. Raum Degas) die nächste Katastrophen: Jeden Morgen hatte mein Mann oder ich entweder eine mit Ei beklebte Tasse, mal fehlte eine Ecke, mal waren noch Teestreifen drin. Das Teewasser in den Behältern enthielt schwarze Wassersteinchen oder war bräunlich, angeblich wegen der Kaffeekannen, die auf den oben offenen Behältern warm gehalten werden. Mir wurde erklärt, dass Wasserstein nicht schädlich sei... Am 6. Tag war aber wohl der Behälter mal gereinigt worden. Schwarzen Tee gab es nur den türkischen von mind. Qualität. Die Glasplatten auf den Tischen waren am Morgen unsauber, enthielten teilw. angetrocknete Essensreste oder Ränder, sodass man mit dem linken Arm anklebte. Die Tischläufer waren schlecht gebügelt, fleckig oder hatten Risse. Ein weiß. Tischtuch am Abend wäre für ein 5-Sternehotel eigentlich Standard gewesen, aber es gab nur wieder diese schmalen Lappen. Die Kissen auf den Sofas im Rest. wiesen starke Flecken auf, wurden aber nach Hinweis ausgetauscht. Im Degas war ein aufmerksames und freundliches Personal und Missstände wurden sofort beseitigt. Getränke wurden sofort gebracht, der Tisch abgeräumt. 2 x pro Woche gab es abends Ananasstückchen, aber nur an den Schokobrunnen im Flur. Das Nachspeisenangebot war super, aber Salate und Fleischspeisen entsprachen nicht den 5 Sternen. Fisch immer der selbe, Kart.-Brei suchte man oft vergebens. Manchmal stand er auch draußen, die Teller waren leider nicht vorgewärmt, obwohl es eine solche Anlage gibt. 4 hohe Tellerstapel konnte niemand anwärmen, aber man brauchte nicht zu oft Teller nachlegen. Besteck war meistens nicht richtig gespült und total zerkratzt, als liege es schon 20 Jahre hier. Einfach ekelig! Die 2 sogen. türk. Abende waren doch wohl der Flop. Das Essen war ähnlich wie zuvor, Während dem Abendessen spielte ein Keyboardspieler, dazu sang eine Sängerin, die eigentlich ihren Namen nicht verdient. Es war grauselig. Bei Bohlens Superstar wäre die noch nicht mal eine Runde weiter gekommen. Obstangebot bestand aus Granatäpfeln, Bananen, Äpfeln, Birnen, Weintrauben und grünen Melonen. Kaltspeisen (Käse, Fisch, Salate) waren ausgezeichnet. Die vielen Bars luden immer zum Umtrunk ein. Der Pina-Colada wurde nie mit Ananas verziert. Man bekam entweder ein ungeschältesBananenstück, eine Scheibe Kiwi, ein Melonenstück oder Orangenscheibe auf den Glasrand..... Bestellte man Sekt (Lobbybar) bekam man ihn oft in Rotweingläsern serviert. Cocktails (Dept) bekam man im Wasserglas. Erst nach Reklamation erhielt man ihn in einem flachen Cocktailglas. Meistens waren Whiskygläser voll Fett, Lippenstift und Fingerabdrücken, sodass wir diese Getränke dankend zurückgehen ließen. Eigentlich Kleinigkeiten, aber im Vergleich zu anderen Hotels, z. B. Amarakette, muss die Hotelleitung hier unbedingt etwas gegen diese Unsauberkeiten und Hygienemängel unternehmen. Das passt nicht zu einem 5.-Sterne-deluxe-Hotel der Defin-Kette!
Unter Service verstehen wir als Türkeifans viel mehr, als uns dieses Hotel bot.
Darüber wurde bereits ausführlich berichtet. Für ein paar Mitbringsel genügten die kleinen Geschäfte in der Umgebung. Der Strand (aufgeschüttet) hat uns wenig zugesagt, denn längere Strandspaziergänge waren zwar möglich, aber barfuß gab man nach kurzer Zeit auf, weil die Füße durch den feinen Kies bald brannten und man im losen Sand am Wassersaum so tief einsackte, dass man schnell entkräftet war. Mit Badeschlappen ging auch nicht, weil man sich das Wasser an den Rücken schleuderte. Ins Wasser geht es steil ab, dann ist aber nur Sand. 1 Woche lang war das Wasser ungewohnt trübe, bis das Wasser umkippte (unten warmes Wasser, oberhalb etwas kühleres). Die Strömungsrichtung änderte sich und das Wasser war herrlich klar. Vermutlich ist der nahe Flusszulauf Schuld an der Eintrübung. Strandspaziergänge nur in östliche Richtung möglich, da der Fluss am Hotel Titanic nicht zu überqueren ist und über den Ort kommt man nicht wieder an den Strand, da die Hoteleingänge für Fremde gesperrt sind.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Bis Ende Okt. hatten wir noch volles Programm am Abend mit chin. Akrobaten, Zaubershow, Fakirshow, doch ab November (wir hatten abends immer um die 23 grd.) erlebten wir nur Ehepaarspiele (sie hält die Bratpfanne vor den Bauch, er hat eine Suppenkelle am Gürtel und versucht wie wild, so oft die Pfanne zu treffen) Die vielen Kleinkinder hats amüsiert... Die Fakirshow hätte auf einem Firmenabend amüsiert, doch enttäuschend. 2 x sahen wir sie. Mister Imperial sowie Bingo (proLos 5 €) ersparten wir uns. Billardspielen ist entgegen Hinweis im TUI-Katalog nicht kostenlos, pro halbe Stunde 4 €, Bowling pro Runde und Teilnehmer 4,50 €..Reine Abzocke, . 1 x fand im Hotel ein Tanzabend mit besagter Lifeband statt, naja. 2 Hochzeiten erlebten wir im Ballsaal. Leider wurde das Gebiet um den Saal großräumig abgezäunt, sodass wir um freie Plätze an der Lobbybar kämpften oder auf dem Zimmer den Fernseher anstellten. Tagsüber fanden Schieß- u. Dartwettbewerbe statt. Der Gewinner erhielt eine kleine Strandtasche. Der Animateur für Darts war ein lauter Selbstdarsteller und verlangte als Strafe für Fehlwürfe lächerliche und unangemessene Vorträge (5 x Miauen, Pantomime o.ä.). Alles in Du-Form und oft "anmaßend". Am Strand die Liegen sauber, dürfen aber nicht umgestellt werden! Ein Schnarcher in der Mitte der Liegenreihen und alle müssen durch die Enge unter den Dächern sich das mit anhören. Nachmittags sind die Lunaparks geöffnet. Das Quietschen der Schaukeln stört, ebenso am Vormittag die Abluftanlage zum Strand hin in Höhe unseres Lunaparks. Bratengeruch ohne Ende am Stand und das Abblasgeräusch dazu, also besser andere Seite am Strand nutzen. 1 Beachboy kann es nicht lassen, zwischen den Liegen und Abschnitten laute türkische Gespräche zu seinem Kollegen zu führen. Einfach ätzend. Vermisst haben wir aber die obligatorische türkische Folklore bzw. Bauchtänze. In den 2 Wochen war es dem Hotel offensichtlich nicht möglich, einmal solche "Einlagen" zu organisieren. So etwas gehört einfach zu einem Türkeiurlaub dazu, besonders wenn wir 2 sogen. türkische Abende "erleben durften!!! Die Disco super, nicht allzu laut, aber Super Sound, wenn auch immer die gleiche Reihenfolge.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Margit |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 15 |