Alle Bewertungen anzeigen
Karl-Rainer (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2008 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Immer wieder
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Freundliches Hotel, überschaubare Gästezahl, viele Biker, vorwiegend Schweizer und Deutsche. Hotel hat 3 Etagen und ein mit dem Haupthaus verbundenes Charlet. Wer vom Hotel als Standort in alle Richtungen Graubündens reisen möchte, empfehlen wir den Graubündener Ferienpass (124 chf). Mit dem 7-Tage-Pass kann man 2 Tage kostenfrei mit allen Bussen oder Bahnen - auch mit dem Bernina-Express!!!!- fahren, an den übrigen Tagen zahlt man nur die Hälfte. Wer mal nach Arosa möchte (sollte unbedingt im Urlaubsprogramm enthalten sein), kann dort am Bahnhof für 8 chf eine Tages-Card erwerben, mit der die beiden Bergbahnen und die Dorfbusse beliebig oft benutzt werden können.


Zimmer
  • Gut
  • Unser Zimmer war geräumig, hatte jede Menge Platz im Schrank. TV mit allen gängigen deutschen TV-Programmen (allerdings nicht DSF), Wannendusche, Föhn. Hübscher Balkon mit Sitzmöbel. Endlich mal ein Bett, bei dem man den Kopfteil des Lattenrostes verstellen konnte. Bademantel ohne Gebühr.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Frühstück und Abendessen (wir hatten HP in Menüform) waren weit über dem, was man von einem 3-Sterne-Haus erwartet. Tolle Vor- und Nachspeisen, sehr gute Suppen und abwechslungsreiche, schmackhafte Hauptgänge. Zur Bar können wir wenig sagen, weil dort geraucht werden konnte. 1 Fl. Mineralwasser (1l) kostete 8 chf / 1 Fl. Bier (58 cl) 5, 20 chf. Eine sehr große Weinkarte, aber mit für die Schweiz halt typischen, für uns als Rheinhessen, kaum akzeptablen Preisen.


    Service
  • Gut
  • Das gesamte Hotel (innen und außen) ist sehr gepflegt. Die Zimmerreinigung war top, jeden Tag frische Handtücher. Sehr aufmerksamer Service, angeführt von der Chefin Frau Blaesi, die immer present war.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Abseits vom allgemeinen Trubel, ruhig gelegen und trotzdem gut erreichbar. Rothornbahn in unmittelbarer Nähe, dort auch Postbus-Haltestelle nach Chur oder Lenzerheide (Hauptort) und Tiefencastel. Gegenüber der Rothornbahn liegt der Heidsee - schwimmen im allerdings recht kühlen kleinen Heidsee.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Im 3. Stock des Haupthauses gibt es eine kleine Wellnesslandschaft mit Sauna, Dampfsauna, Duschgrotte und Heubad. Saunatücher ohne Gebühr. Im Charlet ein kleiner Fitnessraum.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im August 2008
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Karl-Rainer
    Alter:61-65
    Bewertungen:12