Alle Bewertungen anzeigen
Petra (36-40)
Verreist als Paar • August 2005 • 1 Woche • Strand
Schickes Stadthotel
4,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Grosser Betonkasten mit 18 Stockwerken und 112 Zimmern direkt im Stadtzentrum. Nebenan ein grottenhässliches Parkhaus, ansonsten ideal und zentral gelegen. Wurde Anfang der 70er gebaut und sieht von aussen auch so aus. In den 80er und 90er Jahren wurde es mehrmals renoviert und ist daher von innen ziemlich schick und modern. Laut Webseite waren einige bekannte portugiesische Designer am Werk, und das sieht man. Die Gäste kamen hauptsächlich aus Spanien, Portugal und Italien. Das Hotel bietet einen Prospekt mit Ausflügen an, die uns aber recht teuer erschienen. In der Altstadt haben wir eine ganztägige Douro Kreuzfahrt gebucht, die erheblich günstiger war. Sehr empfehlenswert, morgens ging's mit dem Bummelzug ins Inland nach Régua (halbe Strecke zur spanischen Grenze) und nachmittags mit dem Boot zurück, Mittagessen an Bord. Die Landschaft ist wunderschön, mit Weinbergen am Flussufer wie an der Mosel :-) und man passiert zwei imposante Schleusen. Ansonsten darf man auf keinen Fall die tollen Portweinkellereien am anderen Flussufer in Vila Nova de Gaia verpassen. Im Informationsbüro neben Sandeman bekommt man eine kleine Karte, in der die wichtigsten Kellereien eingetragen sind. Man sollte nicht nur die bekannten Namen wie Sandeman oder Osbourne aufsuchen, die kleineren sind viel interessanter. Wir waren z.B. rein zufällig bei Wiese & Krohn gelandet, weil wir dachten, die wären deutscher Herkunft und da waren wir doch neugierig, aber weit gefehlt, es waren zwei norwegische Stockfischhändler, die unten angekommen Portwein viel interessanter fanden als Bacalhao (kann ich gut nachvollziehen); seit drei Generationen ist das Haus aber nun in portugiesischer Hand. Die Küche in Nordportugal hat uns nicht sonderlich vom Hocker gehauen; wenn man kein Fischfan ist, hat man da einige Probleme. Die Fleischgerichte sind z.T. sehr deftig und ziemlich fettig. Hauptspezialität in Porto ist z.B. "Tripas", und das besteht aus Kutteln und Bohnen (igitt). Die Meeresfrüchte wie Gambas oder Muscheln sind köstlich, ebenso die Desserts. Auch die Qualität der Rotweine hat uns positiv überrascht. Ein Restaurant in der Nähe des Hotels, das uns jemand von der Rezeption empfohlen hatte, heisst Abadia und serviert traditionelle Gerichte zum günstigen Preis. Aber Achtung, bei vielen Gerichten kann man auch nur die halbe Portion bestellen, und die reicht für eine Person vollkommen aus! Für uns waren das wahre Monsterportionen. Wie schon weiter oben beschrieben, wurden die Gerichte auch hier in einem Affentempo serviert und nach kurzer Zeit hatten wir das Restaurant schon wieder verlassen. Sehr lecker fand ich die "Francesinhas", eine Art portugiesischer Strammer Max in scharfer Sosse, mit 'nem Steak drin (und Würstchenhälften und Schinken...) und mit Käse überbacken, danach war man pappsatt. Das Altstadtviertel Ribeira ist natürlich sehr touristisch, die Häuserfront am Douro ist als UNESCO Welterbe deklariert und wunderschön. Am Praça da Ribeira gibt es schöne Strassencafés, je näher zum Fluss hin, desto teurer wird's. Das Dom Henrique Hotel hat eine sehr stylische Internetseite: http://www.hotel-dom-henrique.pt/


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten über booking.org ein Superior Twinroom gebucht, für 70 Euro die Nacht mit Frühstück. Laut Infotafel an der Tür kostet das Zimmer regulär 300(!!!) Euro ohne Frühstück, da lohnt sich die Reservierung über's Internet ganz gewaltig. Da wir eine Woche blieben, bekamen wir ein Zimmer mit Balkon, aber auf dem Balkon war leider keine Sitzgelegenheit, das wäre schön gewesen. Ausserdem war es ein unheimlicher Kraftakt, die Balkonschiebetür zu öffnen. Ansonsten war das Zimmer super, schön gross und komfortabel mit Aircondition. Die Betten waren gross und sehr bequem. Der Fernseher hatte ein paar deutsche Programme, und die Minibarpreise waren für ein 4* Hotel unschlagbar billig. Das Bad war sehr schick, ganz aus Marmor, mit Badewanne, Bidet und Fön, und es gab extra Lautsprecher, so dass man weiterhin dem Fernseher lauschen konnte (ohne allerdings was zu sehen). Man sollte morgens das "Bitte nicht stören" Schild vor die Tür zu hängen, sonst steht das Zimmermädchen schon gegen 9 Uhr da Gewehr bei Fuss, während man noch halbnackt im Bad rumwuselt. Einen Safe kann man gratis an der Rezeption mieten.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Ein Restaurant im Erdgeschoss, in dem morgens auch das Frühstück serviert wurde. Für das Frühstück war der Saal leider etwas zu klein, wir hatten es einmal erlebt, dass die Gäste, die nach halb 10 Uhr morgens ankamen, Probleme hatten, einen freien Tisch zu finden. Abends war dafür kaum was los, nur einmal wurde es durch eine italienische Reisegruppe ausgefüllt. Frühstück war ok, nix Besonderes, aber ich glaube, Portugal ist wie Spanien keine Frühstücksnation und wir Deutsche sind da ja nun sehr verwöhnt. Die Brötchen schmeckten etwas pappig, aber es gab Müsli und Joghurte, leckeren Kaffee, Tee, mehrere Sorten abgepackte Marmelade, Käse (in Scheiben und abgepackter Schmelzkäse), Wurst und Schinken (schmeckte mir persönlich etwas seltsam, aber ist halt Geschmackssache), Rührei und gebratener Speck. Erstaunlicherweise schmeckten die Fruchtsäfte grauenvoll, nur der Tomatensaft war ok. Die Gerichte, die das Restaurant abends anbot, waren günstig und ganz ok, aber was uns überraschte, war das rasante Tempo, mit dem die Speisen serviert wurden. Kaum hatte man die Vorspeise aufgegessen, bekam man schon die Hauptspeise serviert. Auch in anderen Restaurants in Porto war uns das aufgefallen, Schnelligkeit ist da offensichtlich ein Qualitätsmerkmal.


    Service
  • Gut
  • Freundliches Personal, aber nur wenig Fremdsprachenkenntnisse. Die Damen an der Rezeption sprachen z.T. recht gut Englisch, ansonsten ging's halt mit Händen und Füssen, aber es funktionierte irgendwie.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Hotel liegt im Stadtzentrum, nahe der Metrostationen Trinidade und Bolhão und nur wenige Meter vom Einkaufszentrum entfernt, die Rua St. Catarina ist so DIE Haupteinkaufsstrasse mit FNAC und Shoppingmall und liegt ca. 5 Minuten zu Fuss entfernt. Schöne kleine Gassen und Strassen, die zur Altstadt am Flussufer führen (zu Fuss ca. 15 Minuten), leider geht das richtig abwärts, d.h. man muss auf dem Weg zurück zum Hotel ziemlich kraxeln, was mich als Flachlandtiroler ganz schön ausser Atem brachte :-). Wir sind mit dem Taxi vom Flughafen hergekommen, das uns etwas mehr als 15 Euro gekostet hat. Der Taxifahrer war sehr ehrlich und hat uns doofe Touris nicht unnötig durch die Gegend kutschiert. Es gibt einen Hotelbus, der vom Flughafen in die Innenstadt fährt und alle Hotels abklappert, den hatten wir leider um eine Minute verpasst, deshalb das Taxi. So ein Hotelbus fährt auch alle halbe Stunde umgekehrt zum Flughafen, für unsere Rückfahrt hatte die Rezeption den Bus freundlicherweise für uns bestellt und wir brauchten nur am Hoteleingang zu warten und einzusteigen. Kostete 3 oder 4 Euros pro Person (weiss ich nicht mehr so genau).


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Supertolle Bar im 17. Stock mit herrlicher Aussicht über Porto. Unbedingt den Taylor's Tonic probieren, trockener weisser Portwein 50/50 gemischt mit Schweppes auf Eis. Auch der portugiesische Grappa (Bagaceira) als Digestif ist seeeehr empfehlenswert. Am Wochenende soll es in der Bar Livemusik geben, haben wir aber nicht mitbekommen. Die Bedienung ist sehr nett und sehr fussballverrückt, jeden Abend guckten die sich auf der grossen Leinwand die aktuellen Übertragungen an.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im August 2005
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Petra
    Alter:36-40
    Bewertungen:46