- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ca. 100 Betten Hotel, keine besonders schöne Architektur, Außenfassade schon etwas in die Jahre gekommen, Inneneinrichtung schätze ich auf 70er Jahre, aber alles im allem ok. Dafür Blick von Zimmer auf Berge phantastisch. Zimmer wurde täglich gereinigt. Auf Wunsch auch immer Handtücher gewechselt. Hotelgäste waren im März vorwiegend ruhige Wanderer 50+, Nationalität vorwiegend deutsch, aber auch ab und an spanische Gruppen. Bis auf Samstagabend - Tanzabend - war ab spätestens 22.00 Uhr absolute Ruhe. Würde mal sagen - gediegene Atmosphäre. Ich war von 19. März bis 2. April 2010 auf Mallorca und hatte 4 Tage warm und bewölkt mit etwas Regen und 10 Tage lang super Wetter zum Wandern, ca. 17 - 21 Grad mit vorwiegend Sonne, ab und zu auch Wolken, konnte sogar in der zweiten Woche im Außenpool auf der Terrasse mit wunderschönen Blick baden. Abends hat´s abgekühlt, aber mit Decken konnte man auch noch abends im Straßecafé sitzen. Ich hatte einen wirklich super Pauschalpreis für die 14 Tage Halbpension im Suliar Palace und werde nächstes Jahr voraussichtlich wieder dort buchen, allerdings dann nur mit Frühstück. Wer Wandern und etwas im Urlaub unternehmen will, also nicht den ganzen Tag im Hotel verbringen will, dem kann ich das Suliar Palace als preisgünstiges Hotel weiterempfehlen.
Mein Zimmer war ca. 10 qm. mit Einzelbett, Kommode, Spiegel, Einbauschrank. Safe gegen Gebühr, TV, Telefon, kleiner Balkon mit phantastischer Aussicht. Bad ca. 5qm war auch ok. Zimmer war sauber, schien auch relativ frisch gestrichen.
Für mich war das Abendessen zwar essbar - es gab immer Fisch - aber da ich einmal die Atmosphäre in Hotelrestaurants nicht mag und außerdem das Essen dem Preis entsprechend natürlich nichts Besonderes war, habe ich meistens auf meine Halbpension verzichtet und abends im Ort gut gegessen.
Zimmer wurden täglich gereinigt und Handtücher auf Wunsch gewechselt. Personal bei Frühstück und Abendessen total eifrig. Zu mir war das Personal sehr freundlich. Chef konnte deutsch. Ansonsten an der Rezeption und im Servicebereich auch Englisch sowie auch etwas Deutsch. Das Hotel ist zwar nicht super durchorganisiert, aber wenn ich Fragen hatte oder einen Wunsch, ging man immer darauf ein.
Hotel liegt etwas oberhalb vom Hafen mit - wenn man Zimmer nach vorne hat - herrlichem Blick auf das Tramuntana Gebirge, ebenso der Blick vom Außenpool. Momentan wird in der Nähe das zukünftig teuerste Hotel Europas gebaut, so dass tagsüber der Baulärm etwas störend ist, aber erträglich. Zur "Einkaufsmeile", Cafés, Hafen, Strand, Bushaltestelle, Tram 5 bis max. 10 min. Port de Soller besteht zwar vorwiegend aus Hotels, Appartements, Restaurants, Shops, ist aber trotzdem mit seinem Hafen schön anzuschauen und zumindest im März noch recht ruhig. Gute Busverbindungen in die Wandergebiete in den Süden. Leider erst ab 1. April auch in den Norden. Gute Busverbindung nach Palma und nach Sóller - schönes mallorquinisches Städtchen umgeben von Orangen und Zitronenplantagen (mit Bus 5 min.) Port de Soller als Ausgangspunkt für Wanderungen aufgrund der guten Busverbindungen ideal.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gab Samstag abends Tanzabend, den ich persönlich nciht genutzt habe, auch nicht den Gymnastikraum und den sehr kleinen Innenpool, dafür konnte ich in der zweiten Woche im unbeheizten Außenpool schwimmen (ca. 18 Grad Wassertemperatur). Porto de Soller hat auch kleinen Sandstrand mit Bademöglichkeiten, allerdings im März war Wasser zum Schwimmen noch sehr kalt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im März 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gabriele |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |