Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Christina (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2008 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Überbewertetes, modernisierungsbedürftiges Hotel!
2,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel hatte seine besten Jahre in den 80igern, was vorallem im Bad erschreckend auffiel. Das Hotel hat 31 Nichtraucherzimmer, wobei nur fünf davon einen Balkon haben. Die Gästestruktur waren meist Paare im mittleren Alter und eine Familie mit zwei Kindern. Das Hotel ist weder familienfreundlich noch behindertengerecht. Für Kinder gibt es eine Schaukel. Für Rollstuhlfahrer dürfte ein Aufenthalt in diesem Haus beschwerlich sein, da es keinen Aufzug und dafür viele Treppen gibt. Die Sauberkeit im gesamten Hotel war ohne Beanstandung. Wir waren sehr enttäuscht und können das Hotel und auch den Ort nicht empfehlen. Bad Lauterberg wäre eine bessere Wahl gewesen, aber auch so ziemlich jeder Ort im Ostharz, da ist die Landschaft einfach schöner, die Hotels sind neuer und schöner und das Personal bemüht sich um jeden einzelnen Gast. Wir glauben der Westharz hat seine beste Zeit hinter sich und die Hoteliers haben es einfach nicht mehr nötig sich um ihre Gäste zu bemühen.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmer waren okay. Es war soweit alles vorhanden, was ein 4 - Sterne - Hotel ausmacht, z. B. Föhn, Fernseher, Minibar (Vorsicht sehr teuer!) usw. Der Balkon war zwar groß, aber man konnte nicht lange draußen sitzen, weil man sich durch den Lärm der Straße kaum unterhalten konnte und die Autoabgase waren auch nicht so toll. Aber wenigstens war es sauber! Die Betten sind eigentlich Einzelbetten, die zusammen geschoben waren, sadass man eine große Holzritze dazwischen hatte.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Frühstück war nichts besonderes, zwei Sorten Käse, zwei Sorten Wurst, Marmelade und Müsli, ein gekochtes Ei, das wars! Alles sehr lieblos hergerichtet, das Auffüllen der einzelnen Komponenten wurde nur durchgeführt wenn der Gast darauf hingewiesen hat, dass z. B. die Butter alle ist oder die Wurst, selbst dann dauerte dies ewig. Das Abendessen welches in der Halbpension inkludiert war bestand aus einer Vorsuppe, einem Hauptgang und einem Dessert, kein Salat, die Tischgetränke zum Essen waren nicht inclusive. Die Qualität des Essen war eher durchschnittlich. Das Candlelight-Dinner im Schloß war da schon hochwertiger und geschmacklich besser, allerdings wie bereits erwähnt Massenabfertigung. Zehn Paare wurden an diesem Abend mit einem Taxibus aufs Schloß gekarrt, dann wurden die jeweiligen Gänge abgespult und dann wurde man wieder zurück ins Hotel gefahren. Wir fuhren mit dem letzten Bus zurück, sodass wir noch 45 Minuten Wartezeit hatten. Es hat allerdings keinen Kellner dann mehr interessiert ob wir noch was trinken möchten oder nicht, wir wurden einfach nicht mehr bedient.


    Service
  • Schlecht
  • Hier vergeben wir einen Punkt mehr, als wir eigentlich wollten, denn die Zimmerreinigung war wirklich top und absolut super! Der Service lies sehr zu wünschen übrig. Wenn man bei 25 Grad Außentemperatur draußen zu abend essen wollte, wurde man ziemlich skeptisch betrachtet, der Weg war wahrsacheinlich zu lang. Wir haben ein sog. "Wellness-Wochenende" gebucht. Als wir unser Zimmer bezogen stand eine Picollo-Flasche Sekt auf dem Tisch und das Bett war mit Rosenblättern bestreut, was beim näheren hinschauen künstliche Blütenblätter waren, die immer wieder verwendet werden und das ganze Wochenende auch nicht weggeräumt wurden. Die mitgebuchte Massage war eine Katastrophe, da sie in einem Abstellraum des Hotels durchgeführt wurde. In dem gleichen Raum werden auch Fußpflege - Behandlungen durchgeführt, wo man sich dann nicht wundern muß, wenn man bei der Massage auf einem Fußnagel liegt! Das mitgebuchte Candlelight-Dinner im Welfenschloß war Massenabfertigung und man hatte nicht einmal die Zeit sich ein wenig im Schloß umzuschauen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr schlecht
  • Das Hotel liegt direkt an einer extrem viel befahrenen Bundesstrasse. Da es sich um ein Haus aus dem Jahre 1800 handelt, gibt es keine Schallschutzfenster, vermutlich aus Denkmalschutzgründen. Die Lautstärke der Strasse am Tage ist natürlich schlimm, aber da man ja tagsüber meißt unterwegs ist, stört dies nicht annähernd so wie nachts. Selbst mit geschlossenen Fenstern haben wir in den 3 Nächten kaum eine Auge zugetan, da die ganze Zeit über LKW´s vorbei gebrettert sind. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es nur bedingt in Herzberg, da der Ort sehr verschlafen ist und um 18 Uhr die Bordsteine hochgeklappt werden. Wenn man nach 21 Uhr noch einen Biergarten aufsuchen möchte, um den Abend ausklingen zu lassen, hat man kein Glück. Es sei denn man gibt sich mit einer Spelunke zufrieden. Herzberg ist auch generell ein ziemlich heruntergekommener Ort, wo auch die Sauberkeit sehr zu wünschen läßt. Ein Ausflugsziel wäre Bad Lauterberg, ca. 10km entfernt und Bad Harzburg, ca. 25 km entfernt, beides hübsche, saubere Städte mit guten Einkaufsmöglichkeiten.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Zu den Wellness-Anwendungen haben wir uns bereits geäußert, absolut nicht empfehlenswert. Ansonsten bietet das Hotel nichts, keine Sauna, keinen Pool, garnichts!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Mai 2008
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christina
    Alter:26-30
    Bewertungen:38