- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das IFA Faro wurde 1971 gebaut, hat 5 Etagen (2 Lifts) mit 188 Zimmern. Der Baustil ist im Vergleich zu den heutigen Hotels nicht mehr ganz zeitgemäss, aber trotzdem sehr gepflegt. Das Entree mit rotem Baldachin, Marmortreppen und Treppenlifter für Behinderte, Wasserläufe und vielen Pflanzen. Beeindruckend elegant das Innere mit viel Marmor, Messing, edlen Sitzgruppen und viel Kunst an den Wänden. Der Eingangsbereich ist mit Rezeption, kleinen Boutiquen und einem Kiosk ausgestattet. Es gibt einen Bridgeraum, eine Cocktailbar und wer es im Urlaub mag, einen Raum zum Surfen im Internet (kostenpflichtig).Der Altersdurchschnitt der Gäste(50 und höher) war zu unserem Zeitpunkt sehr hoch. Die Deutschen Urlauber sind mehrheitlich vertreten, es gab aber auch sehr nette Engländer und Niederländer. Nebenkosten gab es nur bei den Getränken eine Literflasche Selters 2 EUR. Zum Abendessen trinkt man Wein, die Flasche, die man am Abend nicht geschafft hatte, sieht man am nächsten Abend wieder. Ich halte das Hotel nicht für Kinder geeignet, kein Planschbecken und nur zwei Spielgeräte mit Betonbaden und Kunstrasen. Animationen wurden am Nachmittag angeboten, wie Luftgwehrschiessen, Tauchen im Pool, und Dartspielen. Wurde von den Gästen aber kaum genutzt. Man sollte sich, für ein paar Tage, ein Auto mieten, einen Ausflug in die Berge zum Kreuz von Tejeda machen, nach Las Palmas fahren und mal Play del Ingles fahren und sich anschliessend freuen, wenn man wieder nach Maspalomas fahren darf. Benzin ist äusserst preiswert. Alkohol und Zigaretten kauft man (16 EUR die Stange) noch günstig. Elektronik, Parfüm und Kleidung ist kaum noch billiger als in Deutschland.
Die Zimmer sind sehr gepflegt, gut ausgestattet und geräumig. Eine Minibar (auch hier Getränkepreise sehr hoch), Safe, Badewanne/Dusche und sogar ein Telefon auf der Toilette ist vorhanden. Die Zimmer haben Teppichboden. Morgens werden die Zimmer reinigt und am Abend wird das Zimmer vom Reinigungspersonal besucht, jetzt wird das Bett aufgeschlagen und die Nachtkleidung auf dem Bett herrlich drapiert. Auf dem Kopfkissen liegt dann noch der Betthupfer. Leider sind die Zimmer sehr hellhörig, sodass man die Schiebschranktüren oder die Toilettenspülung vom ganzen Hotel hört und mit dem Nachbarn sich bald durch die Wand unterhalten kann.
Gegen 19 Uhr wird das Restaurant geöffnet. Es wird jedem der Platz, ob Raucher oder Nichtraucher, zugewiesen. Vor dem Essen steht eine reichhaltige Salatbar zur Verfügung. Bestellt wird das Vorgericht (zwei Speisen,) einer Suppe und dem Hauptgericht (drei Speisen). Die Portionen erinnern stark an Novel Cuisine, d. h. der Teller ist sehr übersichtlich, aber geschmacklich einwandfrei. Wer bis dahin nicht satt geworden ist, kann es mit dem äusserst vielfältigen Nachtisch ausgleichen. Die selbstverständliche Sauberkeit erwähne ich nicht mehr. Einmal die Woche gab es ein Themenabend, bei uns war es Spanien. Garnelen, Krabben und Muscheln in Hülle und Fülle, eine äusserst leckere Paella. Einfach Spitze. Und einmal in der Woche gab es ein Galabuffet mit Rosen für die Damen. Für das Abendessen insgesamt wird schon eine angemessene Kleidung gern gesehen. Jackett und Stoffhose. Getränkepreise sind dem Hause angepasst.
Man hatte das Gefühl, dass die Hotelleitung daran interessiert ist, dass sich der Gast hier Wohlfühlen und erholen und möglichst Wiederkommen soll. Und so arbeiteten auch die Mitarbeiter. Alle waren freundlich und bemühten den Gästen in allen Belangen zufrieden zu stellen. Die Hotelatmosphäre ist sehr ruhig und dadurch auch erholsam. Für den Süden nicht immer selbstverständlich.
Das Hotel IFA Faro Maspalomas liegt am Ende des Sandstrandes von Maspalomas in der Nähe des Leuchtturms. Das Hotel liegt in einer Sackgasse. Taxistellplatz fast vor der Tür. Bushaltestelle etwa 250 Meter entfernt. Kleiner Supermarkt befindet sich im neuen Einkaufscenter, das sich durch hochwertige Läden und Restaurants auszeichnet. Auf der anderen Seite des Hotels befindet sich das alte Einkaufszentrum von Maspalomas mit etwas einfacheren Lokalen und Einkaufsmöglichkeiten. Im Hotel und in den beiden Centern ist abends Livemusik angesagt, die man aber im Hotel kaum bemerkt. Um 23.30 Uhr ist sowieso Ruhe. Besonders schön empfand ich, dass man seine eigene Liege reserviert bekommt, der allmorgendlich Kampf entfällt dadurch. Entweder liegt man am Pool oder am Meer. Die Liegen am Meer sind durch Felsgestein eingerahmt und der Untergrund Betonplatten. Vom Polservice erhält man am Morgen zwei Auflagen, vier Badetücher und wer es mag bekommt auch seinen Sonnenschirm. Der Poolbereich und die Liegen am Meer sind durch eine Strandpromenade getrennt. Hier steht von morgens bis die Sonne untergeht ein Mann vom Sicherheitsdienst und schaut, scheinbar berechtigter Weise, nach dem Rechten. Wie überall ist auch hier alles gepflegt und sauber.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist zwar nicht sonderlich gross, aber war nie stark besucht. Die Wassertemeratur betrug 26 Grad- sehr angenehm. Animationen wurden am Nachmittag angeboten, wie Luftgwehrschiessen, Tauchen im Pool, und Dartspielen. Wer wollte konnte auch spanisch lernen. Auch führte man Besichtigungtouren hinter den Kulisssen des Hotels durch. Angebote wurden aber von den Gäste aber kaum genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Februar 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 45 |