- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Sehr hübsches altes Landhotel mit alten Gaststuben mit vielen hüschen Details. Wir hatten ein großes Zimmer, ganz oben, mit Fenstern nach drei Seiten. Sehr sauber mit dem Charme der Fränkischen Schweiz. 79€ fürs Doppelzimmer ÜF, allemal ok. Liebenswerter und zuvorkommender Service. Kinder waren gerne willkommen. Unser Sohn (3) fühlte sich jedenfalls sehr wohl. homepage: http://www.hotel-feiler.de Bilder sind realistisch und geben ganz gut das Flair des Hotels wieder - so im Gegensatz zu anderen Hotel-Internetauftritten, die gern übertreiben. Es gibt noch etliche Gasthöfe in der Nähe, aber im kulinarischen ist Hotel Feiler weit und breit einzigartig. Die Zimmer anderer Gasthöfe kann ich nicht beurteilen. Gute Obstbrände gibt es im Dorf Muggendorf. Ansonsten ist Erlangen nicht weit mit seinem Käsefachmann Waltmann nicht weit: http://www.rohmilchkaese.de/ . Ausprobieren! Ansonsten gibt's jede Menge Privatbrauerein, nicht nur in Bamberg sonder auch in der Pampa: Kloster Weisenohe, Hohenschwärz. Urige (nicht kaputt renovierte) Kult-Gastwirtschaft Fürsattel in Günthersbühl (prima Sauerbraten in der berühmten Lebkuchensoß, für etwa 7€), die besten Zwiebelbrötchen von Welt in der Dorfbäckerei in Nuschelberg (ab 17Uhr)(im alten Schloß gibt's auch gutes deftiges Essen, aber oft voll wg Wandergruppen), Birnenbrand aus Neunhof (Wiethaler), gegenüber kann man auch gut fränkisch essen... ...und dann noch Torten, Pralinées, Ostereier, Weihnachtssüßkram? Nur vom Café Glückswinkel im Norden Nürnbergs (schwierig mit Kinderwagen, kann man aber auch gut draußen lassen, Pralinées gehören dann in den Kühlschrank oder aufgegessen, weil keine Konservierungsstoffe). So, ich hoffe, der eine oder andere Tip nützt Euch. Ciao S.
Wie oben beschrieben: Sehr sauber, mit viel Atmossphäre und Liebe zum Details eingerichtet. TV hatte an die 20 Programme, KiKa war auch dabei... Große Badewanne, mit einer Flasche Blauer Zweigelt, die aufs Zimmer gebracht wurde, auch herrlich entspannend so zwischen Wanderung und Menue...
Bekannte Feinschmeckerküche, gilt als eine der ersten Adressen der Fränkische Schweiz. Habe schon lange nicht mehr so gut und fein gespeist. Weinberatung war umfangreich, mußte auch sein bei der dicken Weinkarte... Schwerpunkt des Hauses ist seit jeher der gekonnte Umgang mit frischen Kräutern und frischen Pilzen. Allein die Tischdekoration aus allerlei Moos, Beeren und (frischen!) Pilzen war ein Gedicht. ´Die Portionen fand ich für derartiges Restaurant fast untypisch groß, aber das freute mich als guten Esser... :-) Eigentlich bin ich kein Freund von Gänselebepastete (von wg. der gestopften Kreaturen), aber sie war halt nun dabei beim Martini-Menue. Es war das beste des Abends. Da war die eigentliche Gänsebrust fast langweilig dagegen. Meine Frau war als Vegetarierin avisiert worden, und sieh ei da, extra für sie gab es eine veg. Menuefolge. Sie war begeistert. Wir werden sicher bald wieder hin... wenn die Waage wieder ihr ok gibt... BTW: Ganz billig ist das Vergnügen natürlich nicht, aber ich finde, es ist absolut angemessen. In vergleichbaren Restaurants in Stuttgart oder Berlin zahlt man deutlich mehr. Aber auch für den zufällig hereinschneienden Wanderer gibt's a Brotzeit oder einen Sauerbraten. Nachmittags natürlich die Kuchentheke. Haben wir aber nicht auch noch getestet.
Für ein kleines Landhotel war der Service perfekt. Beim Abendessen (Menue) wurde mit dem Kleinen in der Küche gespielt, also unaufgefordertes Babysitting. Obwohl das Hotel im Winter eigentlich Mo und Di geschlossen hat. durften wir bis Montag bleiben. Und siehe da, das große Frühstücksbuffet wurde eigens für uns aufgebaut.
Zum Wandern ideal geeignet, da mitten in einem kleinen ruhigen Dorf gelegen. Gute Wanderwege, auch für (robusten) Kinderwagen. Alter Luftkurort. In einigen Kilometern Entfernung soll sich die Therme Obersees befinden, wird sehr empfohlen auch im Wellness-Bereich, haben wir aber nicht benutzt. Für die Bayreuther Festspielfreunde ist das Hotel im August wohl ein magischer Anziehungspunkt. Bei uns war es aber sehr ruhig.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
ja, nun, was solls in einem Landgasthof schon groß geben. Zum Martini-Gans-Essen am Samstag abend gab's Klavieruntermalung, aber Wellness u.a. gibt's direkt im Hotel natürlich nicht. Aber wie oben beschrieben ein paar km weg in Form der Therme Obersees. Ansonsten ist der Abend gerettet mit vergnüglichem Speisen und tagsüber trainierten wir uns den Speck bei ausgedehnten Wanderungen wieder ab (Tropfsteinhöhlen gibt's ein paar...)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2004 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |