- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die "Fischerklause" ist ein typisches Bodensee-Fischrestaurant mit gut geführter Zimmerpension. Von jedem Zimmer aus hat man einen schönen Bodenseeblick. Das Haus ist nur durch eine parkähnliche Wiese mit Bäumen vom Ufer getrennt. In einer Seitengasse gelegen, ist es abseits vom Touristenrummel schön ruhig. Alles ist neu und sehr sauber. Besonders der schöne große Balkon (ganz oben) hatte es uns angetan: abends konnte man regengeschützt noch draußen sitzen mit Blick auf die Natur. Durch die freundliche und kommunikative Art von Wolfgang und Christina (das sind die Chefs) fühlt man sich schnell wohl und heimisch. Jeden Montagabend findet eine sehr informative Willkommenstour mit kleiner Führung vorn am Schloß statt. Da gibt´s auch eine kleine Kostprobe von geräuchertem Bodenseefelchen und Wein. Da wir wettermäßig eine ziemlich durchwachsene Woche erwischt hatten, sind wir öfters mit dem Schiff oder dem Auto unterwegs gewesen. Zum Beispiel Seilbahn zum Pfänder mit Blick über den gesamten Bodensee bei schöner Sicht, Dorniermuseum, Mini-Mundus in Meckenbeuren, tolle alte Stadtkerne in Wangen und Ravensbrück, Zeppelin-Werftführung (telefon. Anmeldung!), Insel Lindau, Rheindelta-Museum Lustenau in Österreich und von dort mit dem Rheinbähnle bis vor zur Mündung in den Bodensee. Es gibt auch tolle Wanderwege und natürlich den Bodenseeradweg. Besonders gefallen haben uns die vielen kleinen Verkaufsstände und die Direktvermarktung auf den Höfen, wo man frisches Obst und Gemüse kaufen konnte. Das haben wir rege genutzt und uns auch da unsere Mitbringsel gekauft (Honig, Obstgeist, Obst) Wir waren sicher nicht zum letzten Mal in der "Fischerklause", dann hoffentlich bei besserem Wetter.
Wir hatten ein sehr schönes Zimmer mit großem möbilierten und überdachten Balkon und wie bereits erwähnt mit Bodenseeblick. Das Zimmer war in schönen warmen Farben gehalten mit einem großen Schrank mit genug Bügeln und auch sonst viele Ablagen, auch TV. Das Bad hatte WC und Dusche, Fön, Flüssigseifenspender. Ein kleines Minus gibt´s für die schlechte Spiegelbeleuchtung, da hatte man echt Probleme - ist aber bei den Chefs schon registriert und soll verändert werden. Die Bettdecken hätten etwas leichter und fluffiger sein können, aber das ist wohl Geschmackssache. Dafür waren die Frotteetücher schön weich. Alles war wie schon erwähnt sehr sauber und neu und mit viel Liebe zum Detail vorbereitet.
Das Frühstück ließ nichts zu wünschen übrig. Alles da, was üblicherweise dazugehört. Feine Semmeln! Besonders zu loben: der wunderbare Kaffee! Jeweils frisch gemahlen und geschmacklich unübertroffen. Der beste Kaffee, den ich seit langem in Hotels und Pensionen hatte! Winziges Manko: die Deko auf der Wurst-/Käseplatte war recht unterschiedlich, je nach diensthabender "Frühstücksdame", manchmal eine richtige Augenweide, toll mit Früchten arrangiert und manche Tage recht einfallslos einfach nur nebeneinandergelegt. Allerdings durchweg das komplette Personal sehr freundlich und zuvorkommend. Am Abreisetag wurde uns angeboten, ruhig Verpflegung für die Fahrt mit zu nehmen. Das ist sonst nicht selbstverständlich. Abends haben wir mehrfach im Restaurant unten gegessen, bei schönem Wetter auf der überdachten Terrasse mit traumhaftem Seeblick (das geht natürlich auch zum Frühstück). Da die "Fischerklause" einen sehr guten Ruf hat, sollte man unbedingt früh schon einen Tisch bestellen. Frischer Bodenseefisch aus eigener Fischerei in allen Varianten - toll zubereitet. Besonderes Highlight: gebratene Fischleber (gibt´s als Vorspeise und auch als Hauptgang). Auch abends durchweg ein freundlicher und kompetenter Service. Die Preise sind bodenseetypisch relativ hoch, aber durchaus gerechtfertigt. Besonders gefallen hat uns auch, daß eben alles aus der Region direkt vermarktet wird (auch der Wein) und daß eben die Kartoffeln noch von Hand geschält werden. Wenn man vorher bestellt, kann man auch geräucherte Felchenfilets mit nach Hause nehmen, tolles Reisemitbringsel!
Das gesamte Personal ist sehr freundlich und serviceorientiert. Während wir frühstückten, wurden immer die Zimmer gereinigt und Betten gemacht. Die Chefin kümmert sich selbst um die tollen Balkon- und Terrassenpflanzen. Der Chef ist auch immer und überall, auch abends selbst mit im Service. Man merkt, daß es den beiden Spaß macht und daß sie mit viel Herzblut und Liebe zum Detail ihr Haus führen.
Da bin ich hin- und hergerissen. Einerseits hat man diesen herrlichen Bodenseeblick und wohnt schön ruhig. Andererseits liegt Wasserburg direkt gegenüber der Rheinmündung, so daß bei Sturm und starkem Regen sehr viel Treibholz rüber ans Ufer getragen wird. Aber das ist relativ selten und nur bei extremen Wetterlagen der Fall. Die Gemeinde war auch bemüht, die Holzmassen aus dem Wasser zu holen. Aber das ist halt Natur und auch irgendwie wieder faszinierend. Sowas sieht man ja nicht oft. Nur Badespaß hätten wir dort nirgends gehabt, wenn es plötzlich heiß geworden wäre.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heike |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 15 |