- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel besteht aus einem Haupthaus und mehreren Nebengebäuden, in den Ferienwohnung und Ferienhäuser vermietet werden. Es liegt zwischen Ostsee und Bodden. Parkplatz ist kostenfrei vorhanden. Das Hotel verfügt über eine Wellnesslandschaft mit Pool, Kinderpool und mehreren Saunen. Seit der Hotelbewirtschaftung waren wir vier- oder fünfmal dort. Leider hat sich seit der Anfangszeit einiges negativ (s.o.) entwickelt. Und bei der Abreise erinnert sich der Hotelchef noch nicht einmal an den versprochenen Frühbucher-Rabatt und benötigt einen Beweis. Schade! Auf die schriftlich gesandte Kritik gibt es noch immer keine Antwort. Genau wie beim letzten Mal! Mein Tipp: Wohnen Sie woanders und gehen Sie abends im Hotel Fürst Jaromar gut essen!
Die Appartements (wir waren immer im Haupthaus Nr. 204) sind ordentlich eingerichtet, aber inzwischen etwas schmuddelig (z. B. Flecken auf den Polstern). Im Haupthaus sind die schönen Appartements fast wohungsähnlich, recht geräumig mit kleiner Küchenzeile. Es gibt TV, Stereoanlage mit CD-Player, Kaffeemaschine, Haartrockner, Radiowecker.
Das Frühstück war sehr gut. Es ist alles vorhanden, was man sich wünscht (Eier in jeder Form, Fisch, Salate, mehrere Wurst- und Käsesorten, Obst, Konfitüre, Müsli usw.). Es gibt eine positive Entwicklung beim Abendessen! Das Restaurant ist zu jeder Tageszeit eine Empfehlung wert. Mit dem neuen Küchenchef ist die 5-Sterne-Küche eingezogen. Gratulation. Die Getränkepreise sind nicht zu hoch.
Das Empfangspersonal ist überwiegend kompetent und sehr freundlich. Das freundliche Reinigungspersonal putzt gut. Die Preisgestaltung der Schönheits- und Massageabteilung hat seit der Einführung des Euros heftige Höhen erklommen. Die Ganzkörpermassage vom Chef ist allerdings sehr gut (45 Minuten für 45 Euro!). Auch bei den anderen Behandlungen bleibt wegen der Preise nur der Verzicht!
Das Hotel liegt abseits vom eigentlichen Ort, der aber auch sehr ruhig ist. Die Kinder und Jugendlichen vom benachbarten Schullandheim sind zumindest vom Hauptgebäude nicht zu hören. Zum Strand geht man nur über die Straße und durch einen kleinen Wald (vielleicht 150 Meter).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der für uns wichtige Wellnessbereich, der kürzlich verändert wurde, wird von uns nicht so gut bewertet. Das Wasser im Schwimmbecken ist einfach zu kalt um sich wohl zu fühlen. In der Dampfsauna bekommt man schnell kalte Beine. Die früher vorhandenen Sitzunterlagen und Handtücher gibt es nicht mehr. In den neuen Ruheraum kommt man nur durch den Gang durch ein kühles Treppenhaus. Eines der beiden Wannenbäder erinnert an eine Einzelzelle. Ürsprünglich gab es für die Partnerbäder eine Stunde Badezeit. Inzwischen wird nun schon nach 30 bis 45 Minuten geklopft. Die Flasche Sekt wurde zu einem Glas reduziert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2004 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |