- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Haus ist auf der Homepage im Internet hinreichend und wahrheitsgemäß beschrieben. Wegen der Auswahl des Zimmertyps ist die Internet-Abfrage ohnehin unumgänglich. Deshalb gibt es hier keine Details! Halbpension ist unbedingt zu empfehlen, weil das abendliche 5 - 7 Gänge-Menü als "qualitativ hervorrangend" einzuordnen ist! In 11 Tagen gab es keine Wiederholungen (mit Ausnahme des regelmäßig angebotenenen Salatbuffets) aber immer wieder neue positive Überraschungen! In der Hochsaison waren überwiegend deutsche Gäste im Haus. Der Rest waren Italiener, Österreicher und Schweizer. Das Alter war sehr gemischt: Familien mit kleinen Kindern hatten in der Ferienzeit die Majorität, aber auch viele Pärchen aller Altersklassen waren vertreten. Das Haus verfügt über einen Lift und ist m. E. für Behinderte geeignet. Kinder haben zwar nur ein begrenztes Animationsprogramm, sind aber herzlich willkommen bei der Eigentümerfamilie und beim gesamten Personal! Fam. Dosser betreibt am Rande von Meran das Hotel "Burggräfler Hof" als "Schwesterbetrieb". Wer wenig wandern will und nicht über einen PKW verfügt, ist dort u. U. besser aufgehoben. Ansonsten kann der Fürstenhof m. E. als "sehr empfehlenswert" eingestuft werden. Er ist nicht billig, aber preiswert! Die hohe Zahl von Stammgästen (*) ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer konsequenten Qualitätsstrategie! In Schenna ist unbedingt "Anny´s" kleine Eisdiele (etwas versteckt hinter der Volksbank - gegenüber der Tourist-Information) zu empfehlen! Spitzenqualität zu moderaten Preisen! Erkundigen Sie sich bitte vorher beim Vermieter, welche Hütte(n) er bei Bergtouren empfiehlt. Das Preis-Leistungsverhältnis schwankt sehr stark zwischen "Abzocke" und echter Gastfreundschaft! (*) Wir waren erstmals in Südtirol, haben aber mitbekommen, wie viele andere Gäste "Wiederholungstäter" sind bzw. den nächsten Aufenthalt gleich "klar machten"! Auch wir werden bei passender Gelegenheit wiederkommen!
Die Zimmertypen sind bezüglich Größe und Preis starkt unterschiedlich. Man sollte sich die Grundrisse auf der Homepage sorgfältig ansehen. Die Balkone sind ausreichend bemessen und bestuhlt. Unser Zimmer verfügte über einen (kostefreien) Safe. Das TV-Gerät mit den meisten deutschen Programmen ist recht klein und hat keine Sleep-Funktion. Die Fernbedienung war "abgegriffen" und bietet Anlass zum "tüfteln", was sich hinter den einzelnen Tasten verbirgt! Ein Internet-Zugang wurde neu eingerichtet und funktioniert in der Lobby jetzt auch per WiFi/W-LAN. In Italien gibt es strenge Vorschriften bezüglich der Nutzung öffentlicher Internet-Zugänge. Deshalb muss jeder Zugang registriert und bezahlt werden. 15 Minuten kosten 1, 25 €!
Es gibt ein Restaurant, welches aus drei Raumteilen besteht und sehr gut eingerichtet ist. Die Gäste bekommen feste Plätze für Frühstück und Abendessen. Man kann morgens wählen, welche Alternativ-Vorschläge des Abendmenüs man haben möchte. Das Frühstück lässt kaum Wünsche offen. Verschiedene Sorten Brot und Brötchen, frisches Obst (auch als Obstsalat), mehrere Säfte, frisch und nach Wunsch zubereitete Eier und Omeletts - es fehlte an nichts. Ob man auch einen Sekt hätte erhalten können, haben wir nicht ausprobiert, aber denkbar wäre m. E. aus das! Das Abendessen besteht aus einem 5-Gänge Menü (einschl. Salatbuffet) und kann nur als "Oberklasse" eingestuft werden. Küchenchef Georg lässt sich viel einfallen und liefert eine sehr gute Qualität. Gelegentlich gibt es "Überraschungen" wie einen Grillabende auf der Terasse, ein Nachtisch- oder Strudelbuffet oder andere Sonderaktionen. Samstags wird vor dem Essen zum Sektempfang eingeladen. Sonntags gibt es abends ein 7-Gänge-Galadiner! Wer bei der guten Küche und den gut sortierten Weinen (zu erschwinglichen Preisen ab 15, 50 € die Flasche) nicht zunehmen will, muss schon fleißig wandern. Die Bar ist gut sortiert und relativ preiswert für ein Haus dieser Kategorie. Von dort wird auch die Terasse bedient, auf der man fast bei jedem Wetter sitzen kann. Spätestens ab 23 Uhr herrscht aber überall im Haus wohltuende Ruhe.
Das Personal ist offenbar sorgsam ausgewählt und ausgebildet worden und seit langen Jahren im Haus! Die Höflichkeit und Kompetenz ist selbst für ein Haus dieser Kategorie bemerkenswert gut! Hinweise auf einzelne kleine Mängel werden sofort aufgenommen - auf Sonderwünsche geht man gerne ein. Das Hotel hat einen großen Innen- und einen kleinen Außenpool. Drei Saunen und ein Whirlpool gehören zum Inklusiv-Angebot. Wellnessanwendungen werden angeboten, wurden von uns aber nicht genutzt.
Verdins liegt über 800 m über dem Meeresspiegel und noch einmal gut 200 m höher als Schenna und fast 500 m über Meran. Das führt zu deutlich geringeren Temperaturen, was im August - vor allem Nachts - ein klarer Vorteil ist. Der Ortsteil von Schenna besteht fast nur aus Hotels und Restaurants und bietet selbst sehr wenig. Zu einigen Wanderzielen startet man direkt vom Hotel aus, oder mit der zu Fuß schnell erreichbaren Kabinen-Seilbahn. Andere Ziele muss man mit dem Buss oder dem eigenen PKW ansteuern, was in der Hochsaison nicht immer staufrei funktioniert! Dennoch ist man mit dem Auto in spätestens 10 Minuten im "Zentrum" von Schenna und in 20 Minuten in der Stadtmitte von Meran. Es gibt ausreichend (kostenfreie) Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe und eine Tiefgarage mit ca. 12 Plätzen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Einmal wöchentlich begleitet Inhaber Walter Dosser auf Wunsch seine Gäste bei einer Bergtour. Ansonsten gibt es einen täglichen Plan für Aktivitäten. Drei Fitnessgeräte im Durchgrang zwischen den 3 Saunen (15: 30 bis 18: 00 Uhr) und deen SPA-Kabinen sind m. E. eher dürftig, aber ansonsten ist alles akzeptabel.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Meinolf |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 87 |