Das nach eigenen Angaben älteste Hotel der Stadt hat sich mit viel Charme den Anforderungen eines modernen Hotelbetriebs angepasst. Es wurde über die Jahre immer wieder umgebaut, angebaut renoviert und modernisiert, ohne dass der Charme der Vergangenheit verlorenging. Der erweiterte Altstadtbau beherbergt das nun moderne Hotel und ein Restaurant. Separat gibt es einen Frühstücksraum in einem glasüberdachten Atrium. Man betritt in einer schmalen Seitengasse eine kleine, urige Rezeption mit liebevoll dekorierter Lobby. Die Zimmer erreicht man per Fahrstuhl. Hinter dem Haus gibt es wohl auch (kostengünstige) Parkplätze. Als Radtouristen konnten wir die Räder im Innehof sicher abstellen. WLAN ist kostenlos und funktioniert gut.
Wir haben auf unserem Elberadtourstop sicher nicht das beste Zimmer bekommen, aber nur das kann ich bewerten. Es war einfach winzig, allenfalls als Einzelzimmer zu gebrauchen. Mit Bett, Schrank und einem kleinen Schreibtisch mit Minibar und einem Stuhl war es völlig zugestellt, für die Koffer war kein Platz. Selbst das Bad war gefühlt größer. Minibar, Flachbild-TV und Safe waren vorhanden, eine Klimaanlage fehlte, was es an warmen Sommertagen schwer erträglich macht. Auch bin ich kein Freund von Teppichböden. Sicher war es ruhig gelegen und der Schlafkomfort war ansonsten gut. Das Bad war angenehm groß mit (nicht ganz) stufenloser Dusche. Die Toilette aber nicht separat. Es gibt sicher viel bessere, auch klimatisierte Zimmer im Haus.
Wir hatten HP gebucht und bekamen im gemütlichen Restaurant ein originelles und sehr delikates Dreigangmenu geboten mit vielfältigen Wahlmöglichkeiten für das Hauptgericht. Dazu gute Auswahl auch lokaler Weine zu akzeptablen Preisen. Das Frühstücksbuffet im helln, freundlichen Atrium ließ kaum Wünsche offen und bot eine gute Auswahl auch regionaler produkte und Spezialitäten. Frisch gepresste Obstsäfte wären das i-Tüpfelchen gewesen.
Freundlicher und hilfsbereites personal an der Rezeption, im Restaurant und im Frühstücksraum.
Das Hotel liegt mitten in der Altstadt zentral und ruhig. Den schönen Marktplatz erreicht man um die Ecke. Durch die Altstadt gelangt man in 10-15 Minuten zur Albrechtsburg und zum Dom. Zur Porzellanmanufaktur gibt es einen Shuttle. Mit dem Rad ist man in zwei Minuten an der Elbbrücke und auf dem Elberadweg.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2019 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Günter |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 225 |