- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Alle Hotelanlagen sind schon sehr in die Jahre gekommen. Hier gibt es Investitionsstau ohne Ende. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt schon länger nicht mehr. Für 1 Nacht mit zwei Kindern (Halbpension zusätzlich) 168 EURO und einem Zimmerstandard, der an eine abgewohnte Jugenherbergsausstattung in der DDR der Siebzigerjahre entspricht ist, deutlich zu viel. Die Mehrzahl der Gäste ist mit Hunden da, Hunde muss man also mögen. Meine "Nichtempfehlung" bezieht sich punktuell auf den Bungalow "Plöckenstein". Unbedingt zu beachten: Die Mehrzahl der Gäste hat einen oder mehrere Hunde dabei. Hunde muss man unbedingt mögen. Für Hundebesitzer ist das Gutshotel Feuerschwendt allerdings eine Option.
Der Bungalow Nr. 24 ist wie schon erwähnt eine Unterkunft, die es auch in einem Dreisternebetrieb 2012 nicht mehr geben darf und schon gar nicht zu diesem Preis. Die einzige Investition in den letzten Jahren war wohl ein Flachbildfernseher, der Rest ist schon mehr als zwanzig Jahre renovierungsbedürftig. Das "Wohnzimmer" verdient den Namen nicht und ist für den gedachten Zweck schlichtweg ungeeignet. Die Teppichausstattung im "Elternschlafzimmer" ist angesichts der Nutzung mit Hunden auch nicht gerade sehr hygienisch. Das Kinderzimmer wurde von den Kindern sofort als "Zelle" tituliert. Alles in allem eine abgewohnte und uncharmante Unterkunft, in der eine nicht allzu empfindliche Nase durchaus von Vorteil ist..
Das Essen war durchweg sehr ordentlich, die Getränkepreise sind ok. Auch das Frühstücksbuffet ist für ein Dreisternehaus absolut in Ordnung. Trotz der vielen Hunde ist die Sauberkeit im Restaurant gewährleistet.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, das gilt sowohl für die Rezeption als auch für das Restaurant und auch für die Damen der Putzkolonne. Auch der Hausmeister, der den Kanutransfer an die Ilz durchführte, ist ein höflicher und hilfsbereiter Zeitgenosse.
Die Lage ist eigentlich zauberhaft, wenn nicht die nahe Stra´ße (PA93) wäre. Der Verkehrslärm passt eigentlich gar nicht zum Standort und ist insbesondere auf der Restaurantterrasse sehr störend. Die Ausflugsmäglichkeiten sind vielfältig, Passau ist in rund 20 Minuten erreichbar, auch das nahe Waldkirchen ist durchaus eine Reise wert. Empfehlenswert der Klettergarten und auch das riesengroße Hallen- und Freibad.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Den bereits angesprochenen Investitionsstau gibt es natürlich auch im Hallenbad, das allerdings einen sehr sauberen Eindruck macht. Es gibt im Haupthaus/Restaurant gratis WLAN. Für Nachtschwärmer gibt es keinerlei Angebot.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gottfried |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 3 |