- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Hotel , das aus einem historischen Altbau ( ehemaliges Seemannsheim ) und einem stylischen Neubau besteht . Schwesterhotel des Empire Riverside, dessen SPA- Bereich mitbenutzt werden kann ( ca 400 m entfernt )
Bei den Zimmern muß man ganz offensichtlich zwischen Alt - und Neubau unterscheiden ( wie ich einigen schlechten Bewertungen und Klagen über zu kleine und dunkle Zimmer entnehmen kann ). Wir hatten ein Zimmer der Kommandantenklasse im 5. Stock Neubau, das riesengroß war und auch ein sehr großes modernes Badezimmer mit ebenerdiger großer Dusche hatte . Es gab einen Safe im Zimmer, ein großes Doppelbett mit 2 Matratzen und überlangen Bettdecken , am Bett Leselampen - idealer Schlafkomfort. Ausreichend Schrankplatz und auch genug Bügel , allerdings leider nur die mit " Diebstahlsicherung ", die man immer so umständlich aus der Verankerung fummeln muß ( sie werden schon wissen, warum !) . Bei geschlossenen (schallisolierten) Fenstern war es sehr ruhig. Zimmerreinigung gut. Auf Anfrage wurden umgehend Frotteeschlappen geliefert.
Sehr gutes und umfangreiches Frühstücksbuffet , das in identischer Ausführung zweimal angeboten wird : Einmal im noblen Hauptrestaurant mit Blick auf die Elbe und einmal im American Diner im Neubau, wo es deutlich leerer war. Qualitativ kein Unterschied, wir haben beides ausprobiert. Im American Diner gibt es sensationell gute Burger mit selbstgemachten Pattys, mittags zum Sonderpreis mit Getränk und einer Beilage dazu, beispielsweise den sehr leckeren Pommes aus Süßkartoffeln - hatten wir noch nie zuvor gegessen . Abends bietet das A - la-Carte -Restaurant im Altbau mit Blick auf Elbe und Hafen noble Küche zu gehobenen Preisen und von wirklich guter Qualität. Im Sommer mit Aussenterrasse und phänomenalem Blick auf die Elbe und den Hafen, nachmittags auch schon für Kaffee und Kuchen, war selbst bei uns im April schon brechend voll und ohne Chance auf einen freien Tisch . Abends gibt es zwei Bars , eine maritim gestaltete im Erdgeschoß des Altbaus und eine stylische hoch oben im Turm ( 13.Stock ? ) , die immer brechend voll ist und nur zwei Tische pro Abend reserviert , laut Barkeeper aber mdst. 6 Wochen vorher reserviert werden muß . Wir haben es in keiner der Bars geschafft, ein freies Plätzchen zu ergattern , und das ist für Hausgäste natürlich ärgerlich, wenn man abends aus dem Theater kommt und noch etwas trinken möchte.
An der Rezeption sehr freundlich und auch hilfreich bei Fragen zur Umgebung. Beim Check Out zur Stoßzeit Sonntagmorgen lange Warteschlange , da nur 2 Mitarbeiter am Desk, die nicht hinterher kamen. Im Restaurant sehr guter freundlicher zuvorkommender und schneller Service am Tisch.
Direkt an den Landungsbrücken, allerdings erhöht gelegen und ca 80 Stufen zu bewältigen, dafür super Ausblick auf die Elbe . Ideal für die Musicals "König der Löwen" und " Ich war noch niemals in New York", die Boote zu den Theatern fahren direkt gegenüber ab . Zur U-Bahn Station St.Pauli etwa 10 Minuten zu Fuß, zur Elbphilharmonie 20 Minuten zu Fuß. Auch Hafenrundfahrten starten direkt gegenüber.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Gibt es keine von seiten des Hotels, braucht man in Hamburg aber auch wirklich nicht . Wer möchte, kann den SPA-Bereich des Schwesterhotels Empire Riverside mitbenutzen, uns war die Zeit in Hamburg dafür zu schade.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2017 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefanie |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 42 |