- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Neue Hotel „Holzapfel“ besticht zunächst durch Ruhe und Eleganz, sowie Sauberkeit. Man merkt sofort, dass dieser Teil des Holzapfel-Komplexes neu und noch sehr gut erhalten ist. Das angedachte Konzept der beiden Hotels als eine Gesamtheit ist leider durch die Räumliche Trennung nicht ganz gelungen. Leider muss man zu jeder Mahlzeit durch einen schön gestalteten Tunnel unter der Straße in das alte „Holzapfel“, während sich die Rezeption, Lobby und die kleine Therme im „Neuen Holzapfel“ befinden. Wir fanden auch die Lobby etwas zu steril, dafür aber den Spa-Bereich etwas zu großzügig. Zimmer lieber im Traditionshaus „Holzapfel“ nehmen. Dort hat man auch einen direkten kostenlosen Zugang zur Therme I. Ein Besuch in Passau (Domorgel) ecc. lohnt sicht bestimmt. Tanken im nahen Österreich (z.B. Schärnding).
Hier empfanden wir die Gestaltung des Deluxe - Zimmers als sehr negativ und unpraktisch. Wir waren sehr erstaunt, es gab keine Türen von der Dusche und Waschraum zum Zimmer. So konnte der Dampf aus der Dusche ins Zimmer ziehen und wir hatten trotz ständiger Abschaltung der Heizung im Zimmer und gekippten Fenster immer eine Temperatur von über 22 Grad. Als Ersatz wurde dann ein Plastikvorhang angebracht! In der Dusche befand sich leider auch keine Halterung, was für überwiegend anwesende ältere Gäste, ein großes Manko bedeutete. Leider gab es auch keine Garderobenschränke sondern nur in einer kleinen Ecke zwei Stangen und zwei Fächer, aber auch ohne Türen. Auch die Schubladen waren so flach, sodass man kaum etwas unterbringen konnte. In die Schreibtischschublade ging gerade einmal eine Zeitschrift rein. Dass für unsere Koffer kein Platz mehr war, erstaunte schon gar nicht mehr. Wir hatten den Eindruck, es sollte modern sein, aber das Praktische blieb dabei auf der Strecke. Ansonsten gab es einen sehr guten Flachbildschirm, Safe Fön, Kühlschrank, Bademantel- und Schuhe, sowie div. Pflegemittel. Positiv noch, die Toilette war separat.
Hier scheiden sich bekanntlich die Geister. Wir empfanden das moderne Essen, dass z.T. aus sehr viel Dekoration auf großen Tellern gereicht wurde, nicht besonders schmackhaft. In den großen Suppentellern mit einem kleinen Loch in der Mitte waren dann ca. 6 Löffel total scharfe Suppe. Auch war des Öfteren der überaus hochtrabend beschriebene Hauptgang nur lauwarm und durch eigenartige Gewürze nicht gerade geschmackvoll. Positiv dagegen war das Frühstückbüffet mit einer reichhaltigen Auswahl. Hervorzuheben dabei waren die div. frischen Brotsorten und Brötchen.
Der Service war im Traditionshaus gut und stets freundlich. Leider klappte der Service am Hl.Abend allerdings nicht so richtig. Angeblich war die neue Küche und zwei neue Köche schuld daran. Wir bekamen nach ca. 1 Std. endlich die Vorspeise und der anschließende Hauptgang war kalt. Doch dazu später. Überhaupt, man hatte sich noch nicht ganz gesetzt, wurde schon nach den Getränken gefragt, während das Essen dann auf sich warten lies. Wir hatten den Eindruck, dass sehr viel Wert auf den Getränkeverkauf gelegt wurde.
Das Hotel liegt in der Thermalbadstraße, direkt neben der Therme I und ist somit sehr Zentral. Auch sind der Kurpark und die entsprechenden Einkaufsstraßen sehr gut und problemlos zu erreichen. Gleich in der Nähe befinden sich auch eine Bushaltestelle und eine Apotheke. Durch den genannten Tunnel kann man direkt im Bademantel in die Therme I (gegen Gebühr für Gäste aus dem „Neuen Holzapfel“) gehen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Mit dem schönen Spa und der Badelandschaft (Thermalwasser) hatte man schon sehr viele Möglichkeiten. Auch einige Trimmgeräte waren vorhanden. Zum Weihnachtsarrangement gehörte auch ein sehr gut organisierter Ausflug nach Burghausen. Auch spielte jeden Dienstag eine kleine Musikkapelle zum Tanz in der Lobby im „Neuen Holzapfel“.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rudolf |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 46 |