Das Hotel Haus Homann liegt in Samnaun-Ravaisch. Es hat 33 Zimmer und eine hochgelobte Gastronomie. Wir hatten Halbpension gebucht und waren damit sehr zufrieden. Die Gäste kamen an unserem Wochenende überwiegend aus der Schweiz und waren aus allen Altersklassen. Kostenloses WiFi stand zur Verfügung Die Wintersaison geht in Ischgl/Samnaun von Anfang Dezember bis Anfang Mai. In dieser Zeit ist Skifahren in diesem genialen Skigebiet eigentlich immer möglich (wenn es das Wetter zulässt). Die Talabfahrt ist allerdings im März/April häufig nicht mehr in so gutem Zustand, dass man direkt bis Ravaischl fahren möchte. Sie ist dann manchmal auch sulzig und nicht allzu angenehm zu fahren. Als Alternative bietet sich dann die Gondelbahn an, von der aus es nur 400 m bis zum Hotel sind. Skifahren ist immer ein teures Vergnügen. Durch die Zoll- und Steuerprivilegien, die das Tal genießt, ist es in Samnaun jedoch immer etwas günstiger, als in der restlichen Schweiz.
Die Zimmer sind wie häufig unterschiedlich groß. Wir hatten ein Zimmer mit Balkon und Blick aufs Tal, das sicher schon renoviert wurde. Unser Zimmer hatte getrenntes Duschbad und Toilette, das Waschbecken war vom Zimmer aus jedoch nicht abgetrennt. Insgesamt war nur wenig Platz vor dem Waschbecken und der Stauraum für den täglichen Krimskram im Bad war zu gering. Sehr gewöhnungsbedürftig war auch die Glastüre zur Toilette. Zwar als (teilweise) Milchglastür ausgeführt, wenn man nachts auf die Toilette geht und Licht anmacht, weckt man aber auf jeden Fall den Partner auf. Die Möblierung war aus hellem Holz im alpenländisch/schweizer Stil, aber nicht zu rustikal. Vor dem Ausgang zum Balkon gab es noch eine kleine Sitzecke mit Sofa und Tisch. Ausstattung mit Telefon, LCD-TV, Safe und Balkon. Alles stets gut gepflegt und sauber.
Das Frühstücksbuffet ist dr Größe des Hotels angemessen. Es gibt eine ausreichende Auswahl an Säften, verschiedenen Brötchen und Brot, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, frischem Obstsalat, diversen Körnern/Haferflocken, fertigem Müsli und sonstigem Obst. Freie Wahl der Warmgetränke. Besonders hervorzuheben ist das frische und öffentliche Zubereiten der Eierspeisen auf Bestellung. Unbedingt betont werden muss natürlich das Abendessen. Es besteht aus fünf Gängen mit Wahlmöglichkeit des Hauptgangs, dazu noch ein Gruß aus der Küche und ein Vordessert. Doch das ist nicht das Besondere. Die Küche hat schon seit einigen Jahren 18 Punkte im Gault Milau und 2 Sterne im Guide Michelin. Und das merkt man eben auch in der Halbpension: Excellentes kreatives Essen wunderschön für das Auge angerichtet. Prädikat sehr gut! (eigentlich 7 Sonnen) Zum Essen passt eine große Auswahl sehr guter, aber auch nicht immer günstiger Weine. Ansonsten entsprechen die Getränkepreise eher österreichischen als den üblichen schweizer Verhältnissen, wie allgemein üblich im Samnauner Tal.
Das gesamte Personal ist stets freundlich und verbindlich und kümmert sich um eventuell aufgetretene Probleme. Die Zimmerreinigung und die Sauberkeit im gesamten Hotel geben keinen Anlass zur Kritik.
Das Hotel liegt in Samnaun-Ravaisch. Ravaisch ist ein ruher kleiner Ortsteil ohne große Shopping- und Nightlife-Möglichkeiten - Gott sei Dank. In 200m Entfernung starten Orts-, Linien- und Skibus und auch die Talabfahrt des Skigebiets. Zur Doppelgondelbahn ins Skigebiet sind es etwa 400m zu Fuß, morgens bergab, abends bergan. Einkaufmöglichkeiten im zollfreien Samnauner Tal gibt es in Überzahl in Samnaun-Dorf, etwa 15 Minuten zu Fuß vom Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich mit einer finnische Sauna und einem Dampfbad. Dazu gehören zwei Duschen, Toilette und ein Ruheraum mit 6 Liegen und 5 Wasserbetten. Für die Größe des Hotels allerdings nicht besonders groß. Obe es ausreicht kann ich leider nicht abschließend beurteilen.
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2015 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 96 |