- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir hatten hier 3 Ü/F im DZ während unserer Deutschland-Rundreise gebucht. Das Haupthaus befindet sich direkt an der Flaniermeile gegenüber vom Kurgarten. Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt über eine Seitenstrasse, an der sich auch die Zufahrt zur Hoteleigenen Tiefgarage befindet. Diese haben wir genutzt, zum Preis von 10 Euro pro Tag. Ferner ist dort auch das Haus Dietz, in dem wir untergebracht waren.
Wir waren im Haus Dietz, einem separaten Gebäude, untergebracht. Es verfügt über einen Fahrstuhl, und ist auch durch diverse weitere Gebäude des Hotelkomplexes zu erreichen, diese Wege, und auch der Eingang von Haus Dietz verfügen teilweise über Stufen, somit nicht Barrierefrei, das Haupthaus und der Speisesaal, so wie wir es gesehen haben, aber schon. Wir waren im 2. OG im DZ untergebracht, wir hatten als Wunsch "Balkon" angegeben, dieser Wunsch wurde uns auch erfüllt. Das Zimmer war sehr geräumig, hatte einen kleinen separaten Flur mit dem grossen Schrank. Das Mobiliar war in Ordnung, aber es versprühte den Charme der 70er/80er Jahre. Es gab einen Kühlschrank mit Minibar, TV, Schreibtisch mit Stuhl, ein Sofa mit Tisch, Safe und Bad mit Dusche. Der Balkon machte einen leicht ungepflegten Eindruck.
Wir hatten mit Frühstück gebucht. Es war ein sehr umfangreiches Buffett, diverse Wurst-, Käse-, Jogurt-, Brot- und Brötchensorten. Letztere waren leider manchmal etwas zäh. Ferner gab es eine Auswahl an, täglich wechselnden, warmen und gebratenen Speisen, wie z.B. Leberkäse, Schinken, Wiener Würstchen, Schnitzel, Gehacktesklops und Weisswurst.
Alle Mitarbeiter waren stets freundlich,lediglich ein Mitarbeiter des Reinigungspersonals kam etwas "überlastet" herüber, als ich den Fahrstuhl betreten wollte, aus dem er gerade mit einem Teil seiner Ausrüstung heraus kam, rief er mir so sinngemäss zu: "Ich solle langsam machen, er hätte noch nicht alles aus dem Fahrstuhl geräumt, er könne sich nicht zerteilen.".
Wie gesagt, das Hotel grenzt direkt an die Flaniermeile, der Kurgarten ist direkt gegenüber, dahinter gleich die Fränkische Saale. Die Innenstadt mit seinen vielen Geschäften, Cafe`s und Restaurants ist in wenigen Gehminuten zu erreichen, bis zum Rathaus mit dem Ratskeller ca. 10 Minuten. Zum Anleger der Saaleschifffahrt im Rosengarten sind es ebenso ca. 10 Minuten. Die Fahrten mit der Touristenbahn, dem "Kurbähnle", gibt es leider seit diesem Jahr nicht mehr. In der Kurkarte sind Fahrten mit verschiedenen Linienbussen enthalten, dieses Angebot haben wir aber nicht genutzt. Mit der Saale-Schifffahrt kann man Richtung Untere-/ Obere Saline mit Bismarck-Museum, und zum Gradierwerk fahren.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2018 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniel |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 24 |
Lieber Daniel, für Ihre wirklich sehr ausführliche Beschreibung unseres Hauses bedanken wir uns recht Herzlich. wir würden uns freuen wenn Sie bei Ihrer nächsten Deutschland Tour wieder einen Stopp bei uns einlegen. Ihr Kaiserhof-Victoria-Team