Alle Bewertungen anzeigen
Alexander (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2016 • 3-5 Tage • Sonstige
Ein schönes Fleckchen Erde mit Schöheitsfehlern
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel Kloster Hornbach ist ein schönes Fleckchen Erde mit einer fantastischen Küche, allerdings auch mit einigen Schönheitsfehlern. Der Klostergarten ist ein Hort der Ruhe und Entspannung, mit vielen Liegen, Betten und Bänken und zahlreichen Ruheoasen.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmer sind aus Denkmalschutzgründen nicht klimatisiert, was dazu führt, dass es im Sommer in den Zimmer sehr warm wird. Wir hatten ein Zimmer direkt an der lauten Straße und zum Hotelparkplatz. Dadurch konnten wir trotz der Wärme sowohl tagsüber nicht lüften (Abgase) als auch nachts nicht die Fenster öffnen, (Lärm und Abgase), was zu schlaflosen Nächten in sommerlich warmen Zimmern mit Temperaturen um die 25 Grad führten. Die Zimmer zur Straße (Nummern 14.15 und 16 und darüber) sollten eigentlich nicht an Gäste vergeben werden, die einen längeren Aufenthalt gebucht haben, um sich zu erholen. Für Gäste, die dort nur eine Nacht verbringen, kann man den Lärm der Straße mal ertragen. Je weiter weg die Zimmer von der Straße, desto angenehmer. Bei der Buchung sollte man darauf achten, dass man die Zimmer 10,11,12 oder 13 sowie die entsprechenden Zimmer in der Etage darüber (20,21,22 und 23) bucht, Dann hat man die Chance eine ruhige und kühle Nacht zu verbringen, da diese Zimmer weit genug von der Straße entfernt sind, damit man nicht zu viele Abgase und zu viel Lärm von der Straße mitbekommt. Die Zimmer sind sehr geräumig und gut ausgestattet. Die Badezimmer sind geschmackvoll und elegant ausgestattet. Der Stauraum an Schränken und die Anzahl der Bügel sind allerdings für eine Woche doch etwas beschränkt. Die Zimmer weisen allerdings auch einige Schönheitsfehler wie abgeplatzter Putz, abgewetzte Wandkanten oder Sprung in der Toilettenschüssel auf. In einem 3-Sterne Hotel für 50 € die Nacht würde man darüber nicht sprechen, aber bei einem Hotel diese Kategorie und dieser Preisklasse sollten sollten derartige Gebrauchsspuren ständig beseitigt werden.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Gastronomie ist das Highlight des Hauses. Wir hatten jeden Abend ein 3 bzw. 4-Gänge-Menü und wurden von der Küche auf dem allerhöchsten Niveau verwöhnt. Die Küche hat absolut Sterneniveau. Viel besser geht es nicht. Das Frühstück ist gut, die Auswahl ist ausreichend, könnte auf diesem Hotelniveau auch noch größer sein. Die Müsliauswahl ist sehr gut. Alles Bio. Eine Vielzahl an selbstgemachten Marmeladen und eine Obstauswahl. Die Wurst- und Käseauswahl könnte noch etwas vielfältiger sein, ist aber vollkommen ok. Was negativ auffiel, war die Tatsache, dass die Schieferplatten, auf denen Wurst und Käse sowie die Butter serviert werden, leider färben. Wenn man die Butter oder den Käse umdrehte, hatten diese von unten schwarze Streifen von den Schieferplatten. Das sollte nicht sein. Diese Schieferplatten sollten schon lebensmittelecht sein. Dann doch lieber normale Metallplatten nehmen, auch wenn Schiefer gerade stylisch ist. Die Waffeln zum Frühstück konnte man sich selbst backen. Eine schöne Idee. Halte ich aber hygienisch für bedenklich, wenn jeder Gast das Waffeleisen einfetten und im Teig herumrühren darf. Dann lieber die Waffeln in der Küche backen und fertig aufs Büffet stellen. Leider wurde in der letzten Stunde des Frühstücks die Vorräte nicht mehr so aufgefüllt wie es sein sollte, so dass man ab 9:30 Uhr nicht mehr die volle Auswahl vorfand. Wie bereits mal erwähnt, in einem 3-Sterne-Haus ok, aber auf diesem Niveau sollten bis zur letzten Minute volle Platten auf dem Büffet stehen. Mehr Sorgfalt sollte auf die Sauberkeit des Geschirrs und des Bestecks angewendet werden. Das Besteck weißt zum Frühstück häufig Wasserflecken auf, die Teefilter an der Teestation enthalten halten oft noch alte Teereste und an der Saftstation war es schon mal schwierig, saubere Gläser zu finden. Viele Gläser hatten Fingerabdrücke oder Wasserflecken aus der Spülmaschine oder Kalkränder auf den Gläserböden. Auch in den Müslischlalen klebten häufig noch Müslireste. Hier müsste beim Ausräumen der Spülmaschine eine bessere Kontrolle stattfinden. Uns fielen dann in den Speisräumen Batterien auf, die in regelmäßigen Abständen etwas in den Raum sprühten. Auf unsere Nachfrage wurde uns erklärt, dass diese gegen Mücken seien, aber nichts Schlimmes enthalten würden. Das mag sein, allerdings behagte uns die Vorstellung nicht gerade, dass Mückenschutzmittel über die Köpfe und Teller der Gäste verprüht werden.


    Service
  • Gut
  • Die Damen an der Rezeption sind sehr nett und zuvorkommend und hilfsbereit. Allerdings fehlt es etwas an der Kenntnis der Umgebung. Bei unseren Fragen nach Tipps für Ausflüge erhielten wir schon mal die Antwort: "Ich bin neu hier und kenne mich nicht so aus." Dafür können die Damen nichts, aber in einem Hotel dieser Kategorie, sollten auch die neuen MItarbeiter so geschult werden, dass sie sich in der Umgebung des Hotels so gut auskennen, als wenn Sie dort geboren wären. Der Zimmerservice war gut, die Zimmer waren sauber. Jeden Abend wurde das Bett aufgedeckt und eine Fußmatte vor dem Bett gelegt. Ein Service, der angenehm auffällt, genauso wie die tägliche Aufmerksamkeit des Hotels, die man jeden Abend auf seinen Zimmer findet. Das passt zur Hotel- und Preiskategorie. Allerdings wurden am letzten Tag weder der Mülleimer geleert, noch wurde unser Bett aufgedeckt und die Fußmatte postiert. Darf eigentlich nicht passieren. Was nicht ganz so schön war, ist die Angewohnheit, die Tagesdecke und die Tageskissen vom Bett, nachts auf der Fensterbank zu lagern und dann am nächsten morgen wieder auf den Betten zu postieren. Sieht zwar schön aus, aber ich möchte nicht mit meinem Gesicht auf einem Kissen liegt, auf dem tagsüber ein Kissen liegt, dass nachts auf der Fensterbank liegt. Da kommen mir doch hygienische Bedenken. Tagesdecke und Tageskissen sollten meiner Meinung nach in einen Schrank aufbewahrt werden, wo sie nicht zustauben können. Absolute Spitze ist der Service beim Essen im Restaurant. Elisa und Michelle bieten einen Restaurantservice auf höchstem Niveau und bewahren sich dabei doch ihre Lockerkeit. Die Weinempfehlungen passen auf den Punkt. Extraklasse!


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Kloster Hornbach liegt im Nirgendwo der Pfalz an der Grenze zu Frankreich um dem Saarland. Man gelangt schnell nach Lothringen, ins Elsaß und ins Saarland. Allerdings sind immer längere Autofahrten notwendig, um zu Sehenswürdigkeiten zu gelangen. Die direkte Umgebung ist eher von Einöde geprägt. Leider liegt das Hotel an einer viel befahrenen Straße, die vor allem von LKWs als mautsparende Ausweichroute nach Frankreich genutzt wird. Dadurch ist es in den Zimmer zur Straße sehr laut und ein Schlafen mit offenem Fenster ist nicht möglich, wenn man Ruhe möchte und auf das Einatmen von Abgasen verzichten möchte.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Das Hotel bieten einen Spa-Bereich, den wir aber nicht genutzt haben. Wir haben ausgiebig den tollen Klostergarten mit seinen vielen kleinen Ruheoasen genutzt. Dort kann man wirklich ausspannen und die Seele baumeln lassen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im August 2016
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Alexander
    Alter:41-45
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Sehr geehrter Herr Alexander E. zunächst möchten wir uns bedanken, für die vielen positiven Bemerkungen in Ihrer doch sehr ausführlichen Urlaubsschilderung. Unser aller Ziel ist es, dass das Kloster Hornbach ein Ferien-Zuhause unserer Gäste ist. Aus diesem Grund sind wir nicht nur offen für Anregungen und Kritik, sondern ermutigen unsere Gäste, diese im persönlichen Gespräch mit mir, Edelbert Lösch, oder einer unserer weiteren Gastgeber im Service und am Empfang, oder auch im auf dem Zimmer ausliegenden Fragebogen zu äußern. Ich, als Ihr Gastgeber, Edelbert Lösch, habe Sie jeden Abend kontaktiert und nach Ihrem Wohlbefinden gefragt. Auch unsere Empfangsmitarbeiter hatten Ihnen schon nach Anreise eine Auswahl an Zimmern gezeigt, die Sie alternativ hätten nutzen können, um die Lage zur Straße zu vermeiden. In diesem Zusammenhang wurde Ihnen auch ein zweiter Ventilator angeboten, um die in unserem denkmalschützen Gebäudeensemble nicht vorhandene Klimaanlage auszugleichen. Schade, dass Sie das persönliche Gespräch vor Ort nicht genutzt haben. Da wir auf Kritik umgehend reagieren und die Anregungen hinsichtlich der Ausstattung in die zukünftige Planung des Hauses mit aufnehmen und nach Priorität schnellstmöglich umsetzen, ist eine zeitnahe Kommunikation für uns sehr wichtig. Ihre Kritik und die angesprochenen Punkte sind weder für mich noch in Anbetracht der sonstigen Resonanz unserer Gäste nachvollziehbar. Dennoch möchte ich hierzu gerne einige Erläuterungen abgeben: 1. Lage und Umgebung: Schon bei Ihrer Buchung konnten Sie erkennen, dass wir unmittelbar an der französischen und saarländischen Grenze liegen. Auf unserer Homepage zeigen wir einige Erlebnisziele auf, die jedoch alle angefahren werden müssen. Seit 2007 hat Hornbach eine Umgehungsstraße, um den Verkehr um den Ort zu lenken. Dass dennoch im Sommer einige Traktoren Ihr Erntegut einfahren, ist nicht zu vermeiden. 2. Service: Vielen Dank für Ihr großes Lob an unsere Mitarbeiter in Bezug auf Freundlichkeit, Servicebereitschaft und auch der Qualität der Speisen. Bitte geben Sie allen neuen Mitarbeitern auch die Chance einer Einarbeitung. Dass ausgerechnet Ihre Frage nach Sehenswürdigkeiten auf eine neue Mitarbeiterin traf, und diese nicht die richtige Aussage treffen konnte, war ihr sehr peinlich. Warum haben Sie diese Frage nicht mir oder unseren anderen Mitarbeitern nochmals gestellt? 3. Gastronomie: Auch hier vielen Dank für Ihr außergewöhnliches Lob an die Küche und den Service. Unser Frühstückbuffet lassen wir auch für Langschläfer bis häufig nach 11.00 Uhr morgens stehen. Dennoch ist bei einer so großen Auswahl das eine oder andere Angebot mal aufgegessen. Ihren Wünschen wurde jedoch immer entsprochen. Selbst nach dem Abbau des Buffets können unsere Gäste noch frühstücken. 4. Zimmer: Sowohl die Zimmer als auch die Suiten werden in regelmäßigen Abständen renoviert, wie Sie den Bildern entnehmen können, die nicht die Ausnahme, sondern die Regel darstellen. Dies geschah bei Ihrem Zimmer zuletzt 2015. Anmerkungen über die Sauberkeit in den Zimmern betrafen in der Vergangenheit geringfügige Vorkommnisse und wurden akribisch verbessert. Es ist unsere Philosophie, unseren durchweg niveauvollen Gästen in allen Bereichen des Hotels eine hervorragende Qualität für höchste Ansprüche zu bieten, von der Küche bis zum Service. Sowohl der hohe Stammgastanteil als auch die hohe Auslastung bestätigen dies. Zudem stehen wir mit unserem Namen für die Qualität und Frische der Produkte, die wir seit dem Jahr 2000 im Bereich der Qualitätssicherung und -optimierung überwachen. Sollte der Weg Sie wieder in die Region führen, heißen wir Sie herzlich willkommen und überzeugen Sie gerne vom Gegenteil des von Ihnen Niedergeschriebenen. Mit herzlichen Grüßen aus dem Kloster Hornbach Ihr Edelbert Lösch