- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Altes gemischt mit Neuem, Frühstück mit Überraschungen, gemütliche Zimmer, sauber, ein paar Mängel, die den Aufenthalt (für uns) nicht wesentlich beeinträchtigten. Kostet extra: das Parken, das Frühstück! Genügend (Gratis-)Tickets für Internetzugänge beim Einchecken geben lassen - wir benötigten für zwei Smartphones, einen Apple-Laptop, ein Netbook und einen Kindle-Reader sowie ein Android-Tablet ganze sechs Stück... Im Winter war sogar der Besuch der Uffizien-Galerie problemlos - keine Schlange beim Eingang... Sehr entspannt und angenehm!!!
Schön, ruhig, unser Zimmer war mit Balkon und schöner Aussicht, ein Bekannter hatte im gleichen Stock ein Eckzimmer ohne Balkon, dafür mit Aussicht von den Bergen bis zum Arno. Unser Zimmer war schön und verspielt ausgemalt, auf "antik" ausgestattet, Glasplatten auf sämtlichen Möbeln. Guter Flachbildfernseher (spielte auch Filme vom USB-Stick) Fensterläden, dicke Vorhänge und Gardinen (mit Seilzug-Bedienung) - alles bequem und gemütlich eingerichtet. Dass ein Stuhl bei unbedachtem Hinsetzen beinahe zusammenbrach und nach hinten wegkippte war kein ernsthaftes Problem (wir erwähnten dies erst bei unserem Auszug, man hätte sicher vorher schon einen Ersatz beschafft).
Wir bewerten nur das Frühstück - das Restaurant am Dach (angeblich mit Pool und richtig großen Bäumen - wir haben es nicht gesehen) war im Winter geschlossen. Das Frühstück war für italienische Verhältnisse gut, Kaffee konnte - neben einer bereitgestellten Kaffeemaschine - auch frisch an der Bar bestellt werden (für Eingeweihte...). Das Rührei bestand aus einer - scheinbar aus Eipulver hergestellten - einheitlichen, gestockten Masse, kein wirklicher Genuss. Da halfen auch die schönen, knusprig gebratenen Speckstreifen, die vom überaus zuvorkommenden Kellner dazu serviert wurden, nichts (wenn man noch den Duft und Geschmack der Raststation "Südrast" im Dreiländereck, bei Arnoldstein in Kärnten, in der Nase hat). Der ganze Frühstücksbereich befand sich in einer Art Halbstock mit Blick in die Lobby und die über zwei Stockwerke offene Hotelbar - durchaus spektakulär!
Deutschsprachiger Empfang, freundlich und hilfsbereit. Gute Zimmerreinigung, (beinahe über-)freundliche Bedienung beim Frühstück. Parkservice ist gewöhnungsbedürftig (Schlüssel abgeben, Auto wird von einem Parkgaragen-Angestellten abgeholt und kann innerhalb von 15-20 Minuten wieder gebracht werden. Bezahlung erfolgt direkt beim Angestellten, hat mit dem Hotel nichts zu tun. Als Auto-Abhängiger fühlt man sich ein wenig "kastriert", aber der zu-Fuß-geh-Urlaub fängt damit erst richtig an.)
Schöne Umgebung, am Rand des Altstadt-Zentrums, nur eine Straße vom Fluss Arno entfernt. In der gleichen Straße befindet sich die Oper von Florenz (ein ekeliger, aber trotzdem nicht ungemütlicher Kommunisten-Bau, allerdings bespielt von einer sehr engagierten Truppe).
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Was soll die Unterhaltung im Hotel? Städteurlaub bedeutet doch: die Unterhaltung beginnt, sobald man das Hotel verlässt! In diesem Sinne auch keine Enttäuschung. Im Sommer kann der Eindruck durch die Dachterrasse mit Pool durchaus ein anderer sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dietmar |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 17 |