- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel "Kurhaus Sellin" ist ein gelungenes Bauwerk, welches sich zwar von den zahlreichen Vertretern alter Bäderarchitektur in der Selliner Prachtstraße, der Wilhelmstraße, abhebt, aber nicht störend wirkt, sondern einen wohltuenden modernen Akzent setzt. Es wirkt sehr sauber und gepflegt, so dass man sich dort auf Anhieb wohlfühlt. Vor dem Hotel befindet sich zur Meerseite hin ein kleiner Kurpark und der verkehrsberuhigte Abschnitt der Wilhelmstraße. Dort befinden sich auch die Außenbereiche des Restaurants. Auf der anderen Seite ist der Hof mit der Hotelzufahrt und dem hübsch angelegten Parkplatz. Das Travelcharme-Hotel in Göhren (zwei Orte weiter) gefiel uns insgesamt besser und ist etwas preiswerter. Aber auch das hier besprochene Hotel würden wir gern wieder buchen. Wer wert auf einen sonnigen Balkon legt, sollte ein Zimmer zum Hof hin buchen. Ohnehin lohnt der mögliche Aufpreis für ein Zimmer zur Seeseite nicht, weil erstens der Meerblick durch sehr hohe Bäume stark eingeschränkt ist und zweitens sich dort die Außen-Gastronomie befindet. Wer gern wandert, sollte bereits im Frühsommer an wirkungsvollen Mückenschutz denken!
Die Standardzimmer sind nach Angabe des Hotels zwischen 24 und 26 qm groß. Der Unterschied entsteht dadurch, dass die Hausfassade einige Vorsprünge aufweist und die größeren Zimmer daher nicht breiter, sondern nur tiefer sind. Aber auch die kleineren Zimmer wirken großzügig, was auch daran liegen mag, dass die Bäder mit ca. 4 qm zu klein geraten sind. Auf der einen Seite befindet sich die Wanne, auf der anderen der Waschtisch und dazwischen müssen sich die Toilettenschüssel und der Gast den verbliebenen knappen Platz teilen. Beim Öffnen der Tür wird es dann richtig eng. Das Bad ist schlecht belüftet, so dass sich bereits erste Spuren von Schimmel zeigen, welcher wohl in den kommenden Jahren noch zu einem Problem führen wird. Ansonsten wirken die Zimmer sehr sauber, jedoch war die Schreibtischplatte (Ablage neben dem Fernseher) nicht sauber gewischt. Und auch in diesem Hotel muss man damit rechnen, mal ein fleckiges Handtuch zu erhalten. Oben habe ich bereits erwähnt, dass wir eines unserer beiden Zimmer tauschen mussten. Der Grund: Uringeruch im Zimmer, der offensichtlich aus dem Bad drang. Ich hatte den Eindruck, dass man es uns an der Rezeption nicht ganz glauben mochte. Wir erhielten zwar anstandslos das für einen anderen Gast reservierte Zimmer, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass noch eine zusätzliche Reinigung des betroffenen Zimmers erfolgen sollte. Es empfiehlt sich also, auch im "Kurhaus Sellin" rechtzeitig anzureisen. Handy-Empfang ist in den Zimmern bei geschlossenem Fenster nicht möglich. Nach Öffnen der Balkon-Schiebetüren schwappen jedoch ausreichend Mobilfunkwellen hinein. Nachts ist es ausgesprochen ruhig. Es gibt keine störenden Lüftungsgeräusche oder Kompressoren von Klimaanlagen. Dennoch schliefen wir beide (in unterschiedlichen Zimmern) merkwürdig unruhig.
Wir haben in dem Hotel nur gefrühstückt und waren sehr zufrieden. Besonders gefielen uns die sehr kräftigen, frischen Brotsorten. Und auch sonst war stets von allem reichlich da. Die Stühle waren sehr sauber und auch das Geschirr sehr gut gespült. Die Atmosphäre war ruhig und entspannt, abgesehen von den vielen hüstelnden älteren Gästen, wofür das Hotelmanagement jedoch nichts konnte.
Als wir mit unserem Wagen vorfuhren, kam sogleich eine sehr freundliche Mitarbeiterin des Hotels und nahm unsere Koffer entgegen. Da aufgrund unserer sehr frühen Anreise unsere beiden gebuchten Zimmer noch nicht fertig waren, wurden unsere Koffer in einem Raum hinter der Rezeption abgestellt und später auf unsere Zimmer gebracht. Sehr freundlich war auch der junge Mann, der mit uns eine kleine Führung im Hotel unternahm und uns zu unseren Zimmern führte. Als wir diesen am vierten Tag im Hotelflur trafen, wusste er noch unsere Namen und Zimmernummern - wirklich bemerkenswert! Allerdings wurde uns der obligatorische Wellcome-Drink nicht angeboten. Und eigentlich wollten wir zwei Nichtraucherzimmer auf derselben Etage haben. Dies wäre jedoch laut Aussage der diensthabenden Dame an der Rezeption nicht möglich gewesen. Als wir jedoch eines unserer Zimmer vor dem Beziehen aufgrund eines Makels (siehe weiter unten) tauschen mussten, bekamen wir letztendlich doch zwei Zimmer auf derselben Etage, vermissten jedoch eine kleine verbale Entschuldigung für den Umstand. Da wir aufgrund eines unvorhergesehenen Ereignisses schon am Abend vor der letzten gebuchten Nacht abreisen mussten, wurde uns anstandslos ein Frühstück von der Rechnung abgezogen (jeweils 13 Euro), jedoch mit dem überflüssigen Hinweis, dass das Hotel dazu nicht verpflichtet gewesen wäre. Ansonsten war das Personal aber sehr freundlich.
Wer Sellin als seinen Urlaubsort wählt, findet das Hotel in bester Lage. Sicherlich ist Sellin ein sehr ruhiger Ort, der jedoch ein sehr schöner Ausgangspunkt für Wanderungen und gut angebunden mit Schiff, Bus und Kleinbahn ist. Wer jedoch zum ersten Mal auf Rügen ist und die gesamte Insel kennenlernen möchte, muss sich zum Teil auf längere Autofahrten (bspw. bis zum Kap Arkona 60 Minuten) einstellen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der kostenlose, aber wenig genutzte Internetzugang ist ein toller Service! Eine Bibliothek ist auch vorhanden. Die Wellness-Einrichtungen haben wir nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Winfried |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |