- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Beim Lanka Princess handelt es sich um ein schönes Hotel, mit etwa 110 Zimmern, am kilometerlangen Strand von Beruwela, wo der Bentota-Fluss in den indischen Ozean mündet. Der erste Eindruck ist nicht beeindruckend. Aber hinter einer simplen Fassade präsentiert sich dann ein prächtiges Hotel. Das architektonische Konzept ist gut durchdacht. Das Lanka Princess ist umgeben von den palmengesäumten Stränden von Beruwela und Bentota und bietet komplette Ayurveda-Behandlungen und einen Außenpool. Tagesausflüge können am Tourenschalter arrangiert werden. Wenn Sie im Hotel bleiben möchten, können Sie in der Bibliothek Bücher lesen oder DVDs schauen. Das Hotel verfügt zudem über einen Wäscheservice und eine 24-Stunden-Rezeption. WLAN ist im Lobbybereich kostenlos, ansonsten kann man, je nach Bedarf, eine Karte zwecks Nutzung erwerben. Wir hatten das Hotel zum lockeren Verweilen am Ende einer Rundreise gebucht. Wir waren uns nicht so bewusst dass das Hotel auf Ayurveda Behandlungen spezialisiert ist. Deshalb kam es uns anfangs komisch vor dass viele Leute wie Marsmenschen herumliefen, mit grüner Einheitsbekleidung (Kittel), fast wie in einem Sanatorium. Die meisten machten auch einen glücklichen Eindruck, schon fast als ob sie „high“ seien. Aber Scherz beiseite, wir haben uns dann mal mit dieser indischen Heilmethode vertrauter gemacht und das Angebot auch teilweise genutzt, auch wenn wir nicht als Kurgäste da waren. Gäste waren hauptsächlich ältere Personen, meist Deutsche, und wir. Das Hotel punktet deutlich für seine Ruhe. Sogar die Wassergymnastik geht bei gedämpfter Musik über die Bühne, und ohne dass der Animator herumschreit wie das oft üblich ist. Gäste welche nicht teilnehmen, werden jedenfalls nicht belästigt. Für Jüngere oder Singles ist das Hotel aber wenig geeignet. Es gibt zwar, ähnlich wie bei Stammtischen, Tische die für Alleinreisende reserviert sind welche Kontakte pflegen wollen. Diese wurden allerdings kaum in Anspruch genommen. Aug Einladung hin wurden sämtliche Neuankömmlinge zu einer Veranstaltung geladen wo die einzelnen Abteilungschefs jeweils Ihr Ressort vorstellen sollten. So eine unprofessionelle Vorstellung habe ich noch nie erlebt: ohne Mikrofon oder PowerPoint. Man hat kaum was verstanden, zumal im selben Saal (Speisesaal) verschiedene Kunden sich bereits zum Buffet begaben und mit da mit ihren Tellern und Gabeln herum klimperten. Fazit: unbedingt professioneller gestalten oder abschaffen, da in dieser Form kontraproduktiv.
Alle klimatisierten Zimmer verfügen über einen großen Balkon oder eine Terrasse mit wunderschönem Blick auf das Resort oder das Meer. Auch ein Sat-TV, eine Minibar und ein Safe gehören zur Ausstattung. Das Hotel verfügt über Zimmer der Kategorien, Komfort, Superior und Suite. Wir hatten ein Zimmer der Superior Kategorie mit etwa 45 qm2, machte einen total neuen Eindruck, extrem sauber, total ruhig, mit großer begehbarer Dusche, flottem Balkon und mit Blick auf den Pool. Also eine Beanstandung zu finden ist hier unmöglich. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit zu wählen zwischen verschiedenen Matratzen (hart oder mittelhart), verschiedenen Bettdecken, verschiedenen Kopfkissen (weich, mittelstark, hart oder Nackenkissen), verschiedenen Schlafarten: • ceylonisch (Fenster und innere Tür offen, äußere Tür zu, Moskitonetz, Meeresrauschen, ohne Klimaanlage); • südeuropäisch (Fenster und innere Tür offen, äußere Tür zu, Klimaanlage aus, Deckenventilator an, ohne Moskitonetz, aber mit geruchlosem Moskito-Coil ausgestattet); • amerikanisch (alle Fenster und Türen zu, Klimaanlage eingeschaltet). Der Zimmerboy erledigt alles. Das Zimmer mit allem drum herum ist nur schwer zu toppen. Kompliment.
Das Batahira Restaurant serviert internationale und regionale Gerichte, sowohl am Buffet als auch à la carte. Speziell zubereitete Ayurveda-Gerichte sind ebenfalls erhältlich. Gemüse-Cocktails und frische Fruchtsäfte kann man an der Lobby Bar und der Poolbar zu sich nehmen. Das internationale Restaurant blieb hinter den Erwartungen zurück. Was aber am meisten gestört hat, war die karge Beleuchtung auf der Restaurant Terrasse. Man konnte das Essen kaum erkennen. Das Ayurveda Restaurant ist kulinarisch viel besser. Ob das jetzt authentische Ayurveda-Küche ist vermag ich nicht zu behaupten. Nach unserer Tour auf Sri Lanka erinnerte sie mich eher an einheimische Ceylon-Küche, nur an den europäischen Geschmack abgestimmt. Ja, da fehlte für meine Begriffe die Schärfe. Das Hotel bietet AI, alkoholische Getränke ausgenommen, welche aber erschwinglich sind.
Wir hatten wenige Berührungspunkte mit der Rezeption. Bei Eintreffen wurde uns ein Erfrischungsgetränk gereicht. Ein undefinierbarer Saft: wir waren uns beim Eintreffen eigentlich nicht richtig bewusst, dass wir in einem Hotel eingetroffen waren welches auf Ayurveda-Behandlungen spezialisiert ist. Ein junger Mann begleitete uns aufs Zimmer gab uns alle möglichen Erklärungen über unser Hotel, unseren Aufenthalt usw. Das Personal ist wie fast überall auf Sri Lanka sehr liebenswert und hilfsbereit, ohne aufdringlich zu sein, dies sowohl bei den Zimmer-boys, in den Restaurants, bei den Liegen am Pool. Lediglich das Personal an der Lobby-Bar, sowie die Dame bei der Ayurveda-Teezubereitung, machte einen muffigeren Eindruck.
Das Lanka Princess Hotel liegt an der Südwestküste Sri Lankas, 60 km von Colombo-Stadt und 92 km vom internationalen Flughafen Colombo entfernt. Je nach Verkehrslage kann die Verbindung vom Hotel bis zum Flughafen schon mal zwischen 2 und 3 Stunden in Anspruch nehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Für mehr oder weniger Sportliche gibt es organisierte Wanderungen am Strand, Tai-Chi, Aqua-Gym, Yoga, Meditation usw.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gilbert |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 71 |