- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Aufgrund der Tatsache, dass wir mehr als fünf Komfort-Doppelzimmer gebucht hatten, haben wir uns eine Meinung bilden können. Komfort Zimmer liegen am Fluß, Standard Zimmer zur Straße. Im Sommer sollte man aufgrund der einfallenden Motorradfahrer besser ein Komfort Zimmer buchen. Von außen macht das Hotel einen guten Eindruck, von innen kann man anhand der Bilder im Foyer und angrenzenden Bar sehen, wann das Hotel wohl seine beste Zeit hatte. Damals als viele Rennfahrer noch auf dem Nürburgring Rennen fuhren und im Hotel übernachteten. Frühstück war nichts besonderes, aber in Ordnung. WLAN nur sehr begrenzt im Foyer. Nach allem fragt man sich, warum in südlichen Ländern von den Reiseveranstaltern und den Gästen immer über die Sternekategorie der Hotels gerätselt und gelästert wird und hier in Deutschland eine echte Kontrolle anscheinend nicht zeitgemäß (jährlich) stattfindet.
Die Komfort zimmer waren alle groß, im Stil der 70er Jahre. Keine Klimaanlage, kleiner Balkon, kein Safe, Minibar nach Reklamation in einem Zimmer als ausgefallen deklariert. Die Fernsehgeräte waren in allen Zimmern unterschiedlich in der Technologie (Röhren und Flachbildschirme) und in der Größe des Bildschirms. Die Badezimmer entsprachen mehr der Kategorie einer kleinen Pension. Eng, alt, keine separate Dusche sondern Duschvorhang in der Badewanne, Pilzbildung an den Silikonfugen, Badearmatur von anno dazumal. Zahnputzbecher unsauber. Sauberkeit ließ auch sonst zu wünschen übrig. Haare da , wo sie nicht sein sollten. Auf den Fluren wurde das Licht , gemäß Rezeption erst nach 18.00 Uhr eingeschaltet. Da die Flure auch tagsüber sehr dunkel waren, konnte man manchmal nur mit Mühe das Türschloß öffnen. Am zweiten Tag fiel das Licht auch nach 18.00 Uhr aus.
Beim Abendessen im Hotel (das Restaurant liegt auf der anderen Seite der Straße) hat sich der Service sehr bemüht, aber man kann besser und preiswerter in Altenahr essen.
Eine Bar mit völlig überforderten Kellnern, obwohl die Bar und die anschließende schöne Terrasse nicht viele Gäste hatte. Beispiel:" Ich möchte gerne ein kleines Glas dunklen Traubensaft." Kellner: " Ich kann aber nur ein 0,4 Glas bringen, für 0,2 kann ich eine Flasche nicht aufmachen." Wirklich wahr! Und das zu einem Hotelgast. Alle Servicekräfte, die wir kennengelernt hatten , waren erst seit ein paar Tagen oder seit ein paar Monaten im Hotel. Mit den normalen Schwierigkeiten in der Abstimmung untereinander und auch in der nicht vorhandenen Schulung haperte es bis auf ein paar Ausnahmen gewaltig.
Die Lage ist ideal, um den Rotweinwanderweg und die Ahr kennen zu lernen. Viele Ausflugsmöglichkeiten, um auch an Weinverkostungen teilzunehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz-Peter |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 1 |