- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das am Elbuferhang gelegene traditionsreiche Hotel Louis C. Jacob verfügt über ca. 85 Zimmer und Suiten sowie über das vom Guide Michelin mit zwei Sternen ausgezeichnete Jacobs Restaurant (Küchenchef Thomas Martin), die Weinwirtschaft "Kleines Jacob", mehrere Tagungsräume, eine Bar sowie einen Spa-Bereich. Zudem kann ein Limousinen-Service genutzt werden. Ein Tunnel verbindet die auf zwei Straßenseiten gelegenen Hotelgebäude. Das Louis C. Jacob ist hanseatisch-elegant eingerichtet und gehört u. a. zu den "Leading Hotels of the World".
Nachdem wir bisher mehrere Male eine Junior-Suite hatten, gönnten wir uns bei diesem Besuch ein Elbzimmer (Zimmer 106): Mit ca. 34 qm zwar etwas kleiner als die Junior-Suiten, aber mit einem - wie der Name schon sagt - phantastischen Blick auf die Elbe! Um die vorbeikommenden Schiffe (und das Airbus-Werk) genauestens sehen zu können, steht im Zimmer ein Fernglas bereit. Abgesehen von der Größe und dem Ausblick sind die Zimmer recht ähnlich eingerichtet. Zwei bequeme Sessel und kleiner Tisch direkt am Fenster, bequemes Doppelbett, von dem man ebenfalls den Blick auf die Elbe genießen kann, HD-TV, Minibar, Nespressomaschine, kostenfreies W-LAN, begehbarer Kleiderschrank, Holzfußboden... Das sehr schöne und funktionale Natursteinbad verfügt über zwei Waschbecken, eine Badewanne, Fußbodenheizung und ist mit Badartikel der britischen Marke Penhaligon's ausgestattet. Einziges Manko: Wir haben uns in dem Elbzimmer so wohl gefühlt, dass wir eigentlich gar nicht wieder nach Hause wollten - aber der nächste Besuch im Louis C. Jacob ist schon in Planung... ;-)
Am ersten Abend haben wir in der Weinwirtschaft "Kleines Jacob" gegessen. Jeder der drei Gänge des "Lütten Jacob" Menüs war ausgezeichnet, die Atmosphäre in der Weinwirtschaft war wieder ausgesprochen angenehm. Übrigens ist eine Reservierung empfehlenswert, da es (zumindest am Wochenende) immer recht voll ist. Die Auswahl beim Frühstück war wie gewohnt fein und sehr schmackhaft - Eierspeisen können à la Carte ausgewählt werden und werden wunschgemäß am Tisch serviert, die Auswahl am Buffet ist vielfältig und lässt keine Wünsche offen. Der Blick auf die Elbe macht das Frühstück zu einem besonderen Highlight, sodass man gerne länger verweilt - dies gilt natürlich besonders, wenn sommerliche Temperaturen die Nutzung der Lindenterrasse ermöglichen. Um den Abend nett ausklingen zu lassen, eignet sich die Jacobs Bar ganz hervorragend - ein gemütliches Ambiente und gut gemixte Cocktails, ausgesuchte Weine sowie die weitere Getränkeauswahl sprechen für sich.
Die telefonische Zimmerreservierung sowie Check-in und -out verliefen freundlich und schnell. Auch die Mitarbeiter im "Kleines Jacob", beim Frühstück und in der Bar waren allesamt präsent, aber unaufdringlich und sehr freundlich. Die Zimmerreinigung erfolgte sehr gründlich und diskret, auch der Turn-down-Service wurde abends diskret und zu unserer vollen Zufriedenheit durchgeführt.
Das Louis C. Jacob befindet sich - in traumhafter Lage direkt an der Elbe - im Hamburger Vorort Nienstedten. Nur wenige Meter vom Hotel entfernt befindet sich die Bushaltestelle Sieberlingstraße; von dort fährt die Schnellbuslinie 36 in ca. 25 Minuten in die Innenstadt bzw. die Linie 39 zur Teufelsbrück. Von der Teufelsbrück, die ca. 1,5 km vom Hotel entfernt ist, kann man mit der Fähre Nr. 64 nach Finkenwerder und von dort aus mit der Fähre Nr. 62 zu den Landungsbrücken fahren - dies ist zwar nicht der schnellste, für uns jedoch der schönste Weg in die Innenstadt... Zudem ist die S-Bahn-Haltestelle Hochkamp in ca. 20 Minuten fußläufig zu erreichen. In der Nähe des Hotels befinden sich auch einige Restaurants (z. B. das "Il Sole") sowie einige Geschäfte. Zudem bietet sich die Umgebung hervorragend für lange Spaziergänge an der Elbe an...
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Malini |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 171 |