Alle Bewertungen anzeigen
Siegfried (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2012 • 1-3 Tage • Sonstige
Chiemsee hautnah in behaglichem Ambiente
5,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das ideal gelegene Hotel-Ensemble besteht aus 3 Gebäuden: - Dem pittoresken Restaurant direkt am See mit Terrasse und Garten, schmuckem Saal und Balkonterrasse im Obergeschoss für Festivitäten jeglicher Art. (Weitere Nebenräume im Seerestaurant sind vorhanden, die wir nicht nutzten) - Haus 1 als Hotelgebäude im schlichten typischen Landhausstil mit sehr gemütlicher Einrichtung (wo wir nächtigten). - Haus 2 im Stil der 60er Jahre mit gutem Restaurant auch für gehobenere Ansprüche, als "touristische Durchgangsverpflegung". (Zu den dortigen Gästezimmern können wir nichts berichten.) Das Hotel "Luitpold am See" ist ein perfekte Basis für Ausflüge und Unternehmungen im Chiemseegebiet, in den naheliegenden Bergen (u. a. Kampenwandgebiet) und dem Umland mit seinen zahllosen Attraktionen. Ein schönes, gemütliches, engegiert betreutes Haus mit guter Verköstigung und freundlichem Service. Nicht mehr und nicht weniger. Auf Wellness und Animation im Hause muss wohl verzichtet werden, jedoch gibt es im nahen Umfeld viele Möglichkeiten, sich zu betätigen. Hier sei nochmals an das benachbarte Erlebnisbad "Prienavera" und den Boots- und Fahrradverleih, etc. erinnert.


Zimmer
  • Gut
  • Unser geräumiges Zimmer in Haus 1 war gemütlich eingerichtet mit Naturholzmöbeln, die eine warme behagliche Atmosphäre erzeugen. Die Möblierung ist nicht im überschweren "pseudoalpenländischen Musikantenstadelschwulst" gehalten, sondern von angenehm zurückhaltendem Landhausstil. Wir fanden beim Eintreffen ein verlockend arrangiertes Schälchen mit frischen Erdbeerem und Süßigkeiten (Pralinen) vor. Eine nette Geste. Das Zimmer war vollständig ausgestattet mit allem, was man so braucht (Fön, Flat-TV, W-LAN kostenfrei, usw.). Alles war sehr sauber und gepflegt. Das ausreichend geräumige Bad mit Dusche entspricht dem, was man in der Kategorie erwarten kann. Kein Luxus, aber ordentlich ausgestattet. Unser Zimmer war sehr ruhig, abseits des Verkehrsgeschehens, an einer für den öffentlichen Verkehr gesperrten Zubringerstraße. Schöne Aussicht gab es allerdings leider nur auf der anderen Seite. Störend könnte dort in den südseitigen Zimmern allenfalls der Qualm und das Pfeifen der kleinen Dampflok des regelmäßig verkehrenden Zuges empfunden werden. Da diese jedoch ein echte Attraktion darstellt und Bestandteil des historischen Lokalkolorits von Prien-Stock ist, dürften sich nur sehr nüchterne Zeitgenossen davon wirklich nachhaltig beeinträchtigt fühlen. Entschädigt wird man durch den Blick auf die Berge und auf den See (seitlich) mit den tagsüber an- und ablegenden Schiffen. Es gibt auch barrierefreie Zimmer für mobilitätsbehinderte Gäste, sowie Zimmer für Allergiker. Alle Gästezimmer sind mit einem Aufzug zu erreichen. Flure und Treppenhäuser sind nett und ansprechend gestaltet und im ländlichen Stil dekoriert. Das ganze behagliche Ambiente hebt sich aus unserer Sicht wohltuend von der Kälte der überall förmlich aus dem Boden schießenden Designerhotels ab. Aber das ist eben Geschmackssache.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Frühstück in der üblichen Buffetform gibt es bei schönem Wetter auf der Seeterrasse oder im Garten direkt neben dem Dampfersteg, ansonsten im Café. Es fehlte uns an nichts und alles schmeckte gut und frisch. Das Seerestaurant mit Biergarten, Weinstüberl und Café ist ab 11:00 Uhr durchgehend mit vollem Speisen- und Getränkeangebot geöffnet. Es gibt Fisch, herzhafte bayerische und internationale Gerichte und Brotzeiten, sowie Kaffee und leckeren Kuchen aus der hauseigenen hochproduktiven Konditorei, welche u. a. auch ausgefallene Tortenspezialitäten produziert. Die Preise sind in Anbetracht der Vorzugslage überraschend bürgerlich und es hat uns wirklich gut geschmeckt. Ein Abendessen im Restaurant in Haus 2 war für unseren Gaumen sogar ein echtes Highlight (da kochen offenbar keine Anfänger) und wir konnten dem Wirt dazu einen besonders guten Tropfen Rotwein entreißen. Während sich die Gastronomie in Seerestaurant nach unserem Eindruck wohl eher an den Bedürfnissen und Wünschen von Ausflugsgästen orientiert, erschien sie uns in Haus 2 eine Spur gediegener und mehr auf den Gaumengenuss ausgerichtet zu sein. Sehr gut gefiel uns dort auch die durchgängig von Markisen beschattete Terrasse mit wunderschönem Bergblick.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Empfang war herzlich und aufmerksam. Sofort bei unserer Ankunft erhielten wir eine Parkkarte die uns zur Nutzung der für den öffentlichen Verkehr gesperrten Zufahrtsstraße und der ausreichend vorhandenen Hotelparkplätze berechtigte. Wir konnten sogar direkt vor der Eingangstüre parken und unseren Kofferraum entladen. Die freundlichen Damen an der kleinen Rezeption erklärten uns rasch und kompetent alles, was wir wissen mussten und der Chef des Hauses begrüßte uns kurz darauf persönlich mit netten Worten. Obwohl es in den Restaurants an schönen Ausflugstagen hier schon rappelvoll werden kann, kam während unserer Anwesenheit nie das Gefühl von Hektik auf, die der Behaglichkeit abträglich werden könnte. Unsere Bedienung war effizient, höflich und zuvorkommend. Das Betreiberehepaar kümmert sich stets auch ganz persönlich um das Wohlbefinden der Gäste. Ständige Präsenz und die heitere und kontaktfreudige Wesensart von Herrn W., den es einst als "Kieler Sprotte" an das „Bayerische Meer“ verschlagen hat, wie er uns erzählte, lassen schnell vergessen, dass man hier eigentlich eher einen gestandenen Bayern als Hauspatron erwarten würde. Der Chef ist Hotelier mit Leib und Seele, das merkt man ihm an, und auch, dass er seine Arbeit mit Freude tut.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Auf den ersten Blick könnte man als Chiemseetourist meinen, es müsse ein relativ exklusives Vergnügen sein, im "Luitpold am See" abzusteigen. Das klassische Villen-Ambiente des Seerestaurants und der 60er-Jahre-Charme von Haus 2 mit Restaurant samt markisenbedachter Terrasse und Bergpanorama, sowie die einzigartige Lage direkt am Dampfersteg (der Schaufelraddampfer "Ludwig Feßler" legt quasi "im Garten" an) täuschen darüber hinweg, dass hier auch weniger betuchte Gäste durchaus ohne "finanzielles Trauma" gastieren und sich wohl fühlen können. Zu jener bodenständiger Klientel rechnen wir uns jedenfalls, und trotz der Nähe zu unserer Heimatstadt München haben wir beschlossen, uns dort einmal am Wochenende einzumieten, um mehr Chiemsee "zu atmen" und nicht wieder mit dem Touristenstrom am Abend nach Hause eilen zu müssen. Soviel steht schon mal fest: Wir werden sicher zu Wiederholungstäteren werden.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Animation, Wellness und Sportangebote gibt es nach unserer Beobachtung im Hause nicht. (Wir haben allerdings auch kein Interesse daran, da die Hauptattraktionen hier der See mit seinen Inseln, das Schloss Herrenchiemsee und das voralpenländische Ambiente bilden.) Ins "Luitpold am See" geht man halt mit anderen Ambitionen. Dem Bewegungs- und Betätigungsdrang der Gäste kann dennoch Rechnung getragen werden: Das Erlebnisbad „Prienavera“ mit Strandbad ist bequem in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Ein Verleih von Tret- und Elektrobooten befindet sich gleich nebenan, ebenso wie ein Fahrradverleih und ein Minigolfplatz. Das Hotel liegt direkt am Chiemseerundweg, der auch mit dem Rad befahren werden kann.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im September 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Siegfried
    Alter:51-55
    Bewertungen:2