Das Hotel gibt es seit 24 Jahren. Damals war es das Luxuriöseste Hotel ganz Nordafrikas, heute ist es in die Jahre gekommen. Allerdings bemüht man sich den Standard zu halten. Es wird gemalert, repariert, ausgebessert. Man sollte auch nicht vergessen, dass man sich in einem anderem Kulturkreis befindet und hier deutsche Standards nicht erwarten kann. Wir fanden es in Ordnung auch wenn die eine oder andere Kachel im Bad kaputt war. Das Personal achtete sehr auf Sauberkeit, die Bettwäsche und die Handtücher wurden täglich gewechselt. Es wurde geputzt, gesaugt und gewischt. Die Zimmer haben alle Teppichboden, was manchem unhygienisch vorkommen mag, aber dafür gibt es notfalls ja Badeschlappen. Die Gäste bestehen hauptsächlich aus Briten welche hier überwintern und auch schon in die Jahre gekommen sind. Zum Teil sind die Herrschaften schon zum 20 mal da. Das Hotel ist behinderten gerecht mit Rampen und Aufzügen, dem entsprechend auch der Altersdurchschnitt und viele Krückengeher. Was wiederum Nachts eine angenehme Ruhe garantiert, da hier niemand gröhlend durch die Gänge torkelt. Überhaupt fanden wir die Zimmer extrem leise für ein so grosses Haus. ACHTUNG !!!!!! Als wir am Flughafen ankamen haben wir den Schock unseres Lebens bekommen. Wir hatten uns vorher informiert wie es denn mit Übergepäck aussehen würde, man kauft ja schließlich Souvenirs und die dreckige Wäsche wiegt merkwürdigerweise auch immer etwas mehr. Man sagte uns wir müssten so mit 4 -6 Dinar pro Kilo je nach Fluggesellschaft rechnen. Das war in unseren Augen ok, handelt es sich um 2-3 Euro pro Kilo. Wir kommen am Flughafen an und haben 9 Kilo zuviel. Da heisst es dann auf einmal 72 Euro bitte - nein nicht Dinar EURO !!!!!! Ich habe dann erstmal gefragt was das soll, tja die Preise hätten sich vor einer Woche geändert sie verlangen jetzt sage und schreibe 8 EURO pro KILO Übergepäck - das sind dann auf einmal 16 Dinar!!!!!!! Da waren wir dann mal schlappe 72 Euro los, am liebsten hätte ich alle Souvenirs ausgepackt und denen vor die Füsse geschmissen. ES HANDELT SICH HIER ÜBRIGENS UM DIE FLUGGESELLSCHAFT NOVELAIR !!! Da das Wasser 1,5 L im Magasin Generale direkt neben dem Torbogen nur 300 Millimes kostete und wir einen Kühlschrank im Zimmer hatten, haben wir uns dort versorgt. Natürlich wird das vom Hotel nicht gern gesehen, eigentlich ist es verboten und es bedeutet für das Hotel Umsatzeinbußen. Denn jedesmal wenn der Boy für die Minibar kam haben wir verneint. Im Hotel kostet dieselbe Flasche Wasser allerdings aus Glas 2,5 Dinar.Das sind jedesmal 2,2 Dinar Unterschied.Und für die Ausflüge waren die Plastikflaschen einfach praktischer. Mit dem Wein war es ähnlich. Im Magasin 6 Dinar im Hotel 20 Dinar. Die Differenz haben wir dann in Form von Trinkgeld weiter gegeben. Das machte in unseren Augen mehr Sinn. Bei Ausflügen immer aufpassen, irgendeiner quatscht einen immer an und behauptet man kenne sich aus dem Hotel - er sei der Koch oder Kellner. Das ist eine Masche die sich die meisten zugelegt haben. Einfach mal fragen was es denn am Abend zuvor zum Essen gab und schwupps ist er verschwunden. Ambesten bucht man die Ausflüge über die Reiseleitung , da ist man auf alle Fälle versichert wenn etwas passieren sollte. Auch haben wir die Erfahrung gemacht das diese Reiseleiter ein unglaubliches Wissen haben und viele Sachen erzählen können, die man so nicht erfährt. Einen super herzlichen Dank nochmal an ANJA von der TUI. Sie hat uns so toll beraten das jeder Ausflug ein einmaliges Erlebnis war und wir ihn gerne in Erinnerung behalten. Telefonieren kann man mit dem eigenen Handy Erreichbarkeit kein Problem. Man kann sich aber auch eine tunesische Prpaid Karte für 30 oder 50 Dinar kaufen. Macht aber nur Sinn wenn man viel telefonieren will.
Siehe auch oben Hotel allgemein. Wir hatten kein Zimmer mit Meerblick aber der Ausblick von der anderen Seite ist auch ok gewesen. Wir konnten uns abends Kantaoui by Night anschauen. Hatten einen schönen Balkon, wo morgens die Schwalben und abends kleine Fledermäuse vorbei flogen. Die Grillen zirpten und ab und zu kam ein Bus und holte Gäste ab oder brachte Neue. Wenn man dann die Balkontür zu machte war absolute Ruhe. Das Zimmer selber war schön groß mit einem Doppelbett einem kleinen Fernseher mit 3 deutschen Programmen ( nur zum Nachrichten schauen genutzt). Ein großer Einbauschrank mit vielen Bügeln. Ein Schreibtisch mit Stuhl um Postkarten zu schreiben oder alles mögliche abzulegen. Bad ausreichend groß mit Badewanne und viel Ablage ums Waschbecken rum. Toilette war extra, was wir als sehr angenehm empfanden. Wenn wir irgendetwas gebraucht haben ( am zweiten Tag extra Lattenrost da uns die Matratzen zu weich waren ) wir sagten es dem Zimmermädchen oder der Rezeption innerhalb von 15 Minuten war es erledigt. Extra Decke oder extra Handtücher Minuten später war alles da. Ach ja Klimaanlage gab es auch haben wir aber sofort aus gemacht. Safe konnte man mieten war dann unten an der Rezeption.
Die Anwesenheit von so vielen Briten schlägt sich allerdings auch beim Essen nieder. Wir hatten Halbpension mit Morgens und Abends Büffett. Alles sehr reichhaltig und abwechslungsreich, aber leider auch sehr dürftig gewürzt. Es gab jeden Abend ein tunesisches Gericht welches dann sehr schmackhaft war ansonsten das Übliche wie Hähnchen, Truthahn, Rind, Schwein, Fisch, Pizza, Pasta, Pommes, viel Gemüse und Salat. Und natürlich jede Menge Desserts und auch frisches Obst wie Erdbeeren, Äpfel, Datteln und Orangen. Also verhungern muss hier keiner. In der Früh typisch englisch - Baked beans, sausages, bacon and fries. Aber auch Eier, Omlettes, Crepes, Waffeln. Da man sich in einem moslemischen Land befindet ist die Auswahl an Wurst nicht gegeben, immerhin gibt es eine Sorte, leider war die Käseauswahl auch sehr dürftig. Aber es gibt verschiedene Cerealien, Flakes, Marmeladen, Joghurts usw. Säfte, frische Milch und frisches Obst (Orangen, Grapefruits) Der frisch gepresste Orangensaft kostet 2,50 Dinar. Und das überall.Brot auch verschiedenes meistens in Baguetteform aber auch Toast. Kekse und Kuchen auch beim Frühstück vorhanden. Alles in allem wird hier jeder Geschmack bedient. Anzumerken ist das der Kaffee sehr gut war, ansonsten gab es schwarzen Tee oder Verveine Tee( Eisenkraut )sehr lecker. Auch wenn man unterwegs ist und irgendwo einen Cappuchino trinkt der Kaffe ist super. Es gab noch ein a la Carte Restaurant welches wir nie in Anspruch enommen haben. Höchstens mal den Room Service mit Sandwiches - sehr lecker belegt - fast ein halbes Baguette. Gut manchmal waren die Kaffetassen nicht ganz sauber, aber die konnte man umtauschen. Und mit dem Trinkgeld von 2 Dinar hatte man immer einen komplett gedeckten Tisch inklusive Kaffelöffel und Kännchenweise Kaffe, heisse Milch und Wasser für Tee. Was will man mehr. Was wir auch sehr schön fanden war, dass am Abend auf die Garderobe geachtet wurde. Also keine kurzen Hosen oder Badelatschen und keine Bikinis und Pareos. Beim Frühstück war es egal, da ging man anschließend meistens an den Strand, aber Abends war es eben tabu. Der Speisesaal am Abend ist sehr groß deswegen gibt es einen ziemlichen Geräuschpegel, aber so ist das in großen Häusern eben, allerdings konnte man sich noch sehr gut normal unterhalten.
Mit ein bisschen Trinkgeld am ersten Tag kann man sich vieles erleichtern. Die Servicekräfte leben vom Trinkgeld. Ein Kellner verdient ca. 400 Dinar, das sind knapp 200 Euro im Monat. Davon kann er vielleicht die Miete bestreiten aber sicher nicht leben, auch wenn Grundnahrungsmittel günstig sind. Also 2 Dinar am Tag haben uns nicht weh getan und unser Kellner hat sich gefreut. Auch das Zimmermädchen wurde regelmäßig alle zwei bis drei Tage mit 5 Dinar erfreut. Ein großer Dank gilt unserem Kellner Ridhat der unserern Aufenthalt so angenhem gemacht hat. Und so hatten wir einen luxuriösen Urlaub. Blumen im Bett und am Tisch, Getränke standen beim Essen gekühlt bereit und man wurde verhätschelt. Aber auch ohne Trinkgeld sind viele bemüht es einem gut gehen zu lassen. Trotz allem finden wir es wichtig eine gute Arbeit entsprechend zu honorieren. Einen Teil haben wir oben unter Hotel allgemein schon beschrieben. Das Personal an der Rezeption war auch super nett und freundlich. Es waren immer mehrere da so das man immer gleich einen Ansprechpartner hatte. Und alle sprechen englisch und die meisten auch deutsch.Beschwerden hatten wir keine nur Wünsche und die wurden innerhalb kürzester Zeit erledigt siehe auch Zimmer.
Die Lage ist super. Man ist zu Fuss in 5 - 10 Minuten in Port El Kantaoui, wo man alles bekommt was man braucht. Bank, Post, Apotheke, Supermarkt und jede Menge Souvenirshops sowie Cafes und Restaurants.Ansonsten Sousse mit dem Tuk Tuk für 2 Dinar. Oder mit dem Taxi, Türsteher nach dem üblichen Preis fragen und dann mit dem Taxifahrer vorher aushandeln. Auch der Strand liegt direkt vor der Tür , der Sand ist weiss und ganz feinsandig. Es gibt Schirme und Liegen kostenlos. Wir haben trotzdem jeden Tag ein Trinkgeld gegeben. Am Pool gab es die Liegen auch kostenlos, dort musste man dann aber für die Auflage zahlen. Es gibt eine Snackbar mit sehr sauberen Toiletten direkt am Strand und eine Poolbar. Die Strandhändler dürfen zwar an der Anlage vorbeigehen und Ihre Ware anpreisen, dürfen sich aber dem Areal nicht nähern. Wenn man also etwas kaufen möchte muss man selber hingehen.Verkauft werden schöne Tücher und frisches Obst. Manchmal auch Palmensetzlinge für den eigenen Garten. Es wird streng darauf geachtet, das die Hotelgäste nicht belästigt werden. Anders sieht es da bei den angestellten Animateuren aus. Es werden alle möglichen Ausflüge angeboten bis hin zu 2 Tagestouren in die Wüste nach Douz. Wir haben hauptsächlich Tagestouren nach Kairouan und Tunis/ Karthago gemacht. Wunderschön und sehr empfehlenswert. Allerdings haben wir über unsere Reiseagentur gebucht und nich über irgendwelche dubiosen Bekanntschaften oder Animateure.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Banana Boat, Gleitschirmfliegen oder Squadtouren. Piratenschiffausflug oder Katamaran Albatros. Oder gleich ein Jetski ?? Es gibt eigentlich nichts was es nicht gibt. Auch reiten am Strand ist möglich. Als wir dort waren ging es noch sehr gemäßigt zu aufgrund des hohen Altersdurschnitts. Ich kann mir aber vorstellen das es im Sommer zu Hauptsaison ganz schön turbulent ist. Leider war das Wasser mit 16 Grad viel zu kalt zum schwimmen, ausser für ganz abgehärtete aber man konnte auf das kleine Hallenbad ausweichen. An manchen Tagen konnte man auch im Pool schwimmen, da sich das Wasser dort mehr aufheizte als am Strand, da der Pool geschützt durch das Hotel wird. Am Strand herrschte eine stetige Brise was einen manchmal ein bißchen frieren ließ zu dieser Jahreszeit. Leider haben dadurch viele die Kraft der Sonne unterschätzt und mit schmerzenden Sonnenbränden bezahlt. Siehe auch Lage und Umgebung. Ach ja und bitte nicht wundern wenn es gestürmt hat und überall bleiben die Algen liegen. Ist ein neues Naturschutz Projekt und hat nicht mit Dreck oder Unsauberkeit zu tun. Irgendwann kommt dann ein Trupp und die Algen werden wieder ins Meer geschippt als eine Art Recycling Abends gab es regelmäßig irgendwelche Tanzmusik, Animation, Fakirschau,Karaoke usw. Das Hotel hat auch einen eigenen Nachtclub sowie zwei Bars. Ab und zu saßen wir in der Lobbybar und lauschten den Musikern aber ansonsten hat uns das weniger interessiert.
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marcus |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |