- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich um eine überschaubare Hotelanlage am Rande der Ortschaft Yasmine Hammamet. Das Hotel wurde im maurischen Stil erbaut, hat einen schönen Eingangsbereich und macht einen gepflegten, sauberen und neuwertigen Eindruck. Ich denke, dass die Anlage durchwegs behindertengerecht gestaltet wurde, da man überall Rampen für Rollstuhlfahrer findet. Einzige Ausnahme dürfte das à là carte Restaurant im Hotel sein, welches ausschiesslich über Treppen zu erreichen ist. Gestalterisch besonders hervorzuheben ist der Eingangs- und Lobbybereich, in welchem man einen von Säulen umgebenen Springbrunnen vorfindet. Darüber, auf dem Dach befindet sich eine Art Glaskuppel aus buntem Glas, durch welche die Sonne durchstrahlen kann und schöne Lichtreflexe in der Lobby sichtbar werden. Während meines Aufenthaltes in diesem Hotel waren eher jüngere Gäste anwesend. Das Durchschnittsalter wird wahrscheinlich um die 30 gewesen sein. Von den Nationalitäten her sehr gemischt. Es waren viele Franzosen im Hotel, jedoch aus Belgier, Schweizer, Österreicher, Deutsche, wenige Italiener, Spanier, Holländer, Russland, Polen, Tschechien. Zu meiner Überraschung ist KEINE Nationalität besonders negativ aufgefallen. Man kann Halbpension oder All Inklusive buchen. Halbpensionsgäste werden bevorzugt. Das All Inklusive Angebot ist ausreichend. Cocktails gab nicht mal gegen Bezahlung. Für 1 Woche kann man das Hotel beruhigt buchen. Alleinreisenden oder empfindlichen Frauen kann ich dieses Hotel, aufgrund der Aufdringlichkeit einiger Angestellter, nicht empfehlen.
Ich wohnte in einem Superiorzimmer in Richtung des kleinen Pools. Das Zimmer war der Kategorie entsprechend groß und einladend gestaltet. Die Möbel sind in Top Zustand. Grosse geräumige Schränke, leere Minibar, Telefon, TV, Safe (gegen Gebühr) alles vorhanden. Im Bad gibt es Spender gefüllt mit Duschgel und Seife. WC abgetrennt vom Bad/Duschbereich. Die regelbare Klimanlage funkioniert gut und leise. Die Matratzen waren für meinen Geschmack etwas durchgelegen. Zimmerreinigung war TOP.
Die Gastronomie im Hotel ist einwandfrei. Man findet für jeden Geschmack etwas und das reichlich. Einzig und alleine die knappen Öffnungszeiten des Buffetrestaurants am Abend (19. 00 – 21. 00 Uhr) haben mich gestört. Wer Pommes will braucht viel Geduld, genauso wie morgens bei den Spiegeleiern. Die Nachtische sind besonders lecker. Ich habe querbeet alles gegessen und getrunken. Ich habe einen sehr empfindlichen Magen und chronische Gastritis. Aber ich hatte hier im Hotel überhaupt keine Beschwerden durch die verabreichten Speisen und Getränke, auch keinen Durchfall. Alles sauber, hygienisch und einwandfrei. Am Strand kein All Inklusive (kein 4 Sterne Standard). Zudem unzumutbare Toiletten über und über mit Schimmel (unterstes Niveau).
Der gebotene Service im Hotel war sehr verschieden. Auf meinen verschiedenen Reisen, in verschiedene Länder/Kontinente und in Hotels verschiedener Kategorie, habe ich noch NIE so qualifiziertes, freundliches und hilfsbereites Personal an der Rezeption vorgefunden. Spitzenmäßig und vorbildhaft!!! Im Buffetrestaurant muss man als Mann schon mal länger auf Getränke warten, weil die Kellner die ganze Zeit um alleinreisende Frauen herumschwänzeln. Selten so was gesehen…. Nach einer Beschwerde beim Chef de Rang… ging es plötzlich viel besser. Man kann im Buffetrestaurant prinzipiell sagen, dass sobald der sehr qualifizierte Chef de Rang anwesend ist, alles um 100% schneller und besser abläuft, als wenn man die Kellner alleine auf die Gäste loslässt. Die Zimmer wurden sehr sorgfältig und ordentlich geputzt. Alles super! Eine Zumutung ist das Restaurant und die Bar rechts vom Pool. Hier werden wahrscheinlich nur die „schwarzen Schafe“ unter den Angestellten eingespannt, denn so was an „Schleimbeutel“, Unkompetenz und Unfreundlichkeit ist mir noch nie passiert. Hier wird ganz klar unterschieden ob man ein All Inklusive Gast ist oder ein „zahlender Gast“. Zahlende Gäste bekommen einen perfekten Service, sogar mit Stoffservietten und Getränkeservice. All Inklusive Gäste bekommen gar keine Servietten, Getränke müssen selbst in der Bar geholt werden und auch sonst wird man nur blöd angeschaut oder einfach ignoriert. Zudem findet es das Personal sehr unterhaltsam sich in der Ecke versammelt über die Gäste lächerlich zu machen. Sogar mit Fingern wird auf Gäste gezeigt und ausgelacht. Wenn man nach einer Gabel fragt, bekommt man diese nicht, weil der Kellner zu sehr beschäftigt ist mit seinem Handy zu spielen bzw. mit dem Fotohandy die Gäste zu filmen. Grauenhafte Zustände. Ein „neu und frisch“ angekommener Gast hat sich mit freien Oberkörper dem Poolrestaurant genähert und wurde sogleich von einem der anwesenden, gelangweilten Kellnern aufs übelste beschimpft er solle diesen Bereich verlassen oder sich sofort etwas überziehen. Dabei war gerade seit 15 Minuten im Hotel angekommen, das Zimmer war noch nicht fertig gestellt und wollte einfach noch schnell was essen. Ich bin kein Fan von freien Oberkörpern im Essensbereich, aber man hätte dies auch anders klären können. Zumal die Kellner bei halbnackten Frauen nichts dagegen hatten. Für den Service am Poolrestaurant oder der dahinter liegenden Bar gebe ich 1 Stern. Noch ein Tipp! Bitte trinkt keinen Capuccino an der Poolbar. Die Milchaufschäummaschine, bzw. dessen Stab ist so drecking, dass sich sogar die Fliegen davor ekeln.
Die Lage vom Hotel ist optimal was Verbindung, Ortsanbindung und Shoppingmöglichkeiten angeht. Die Entfernung vom Flughafen beträgt ca 90 Minuten. Das Iberostar Belisaire wurde bei mir als 1. Hotel angefahren. Das Hotel liegt nicht direkt am Strand. Am Poolbereich hat das Hotel einen Hinterausgang. Von diesem Hinterausgang, muss man eine Strasse überqueren und von hier aus gibt es eine kerzengerade Strasse, welche direkt zum Strand führt. Diese Strasse ist beidseitig mit kleinen Oleanderbüschen bepflanzt und man kommt an verschiedenen Hotels vorbei. Die Entfernung vom Hotel zum Strand beträgt einige 100 m und ist absolut für jeden zu schaffen und in keinster Weise ein Problem. Zum „Ortkern“ von Yasmine Hammamet ist es vielleicht 1-2 km, zur Medina (Shoppingcenter) vielleicht etwas über 1 km. Also, alles easy zu schaffen. Sehenswert ist auch die Marina (kleiner Hafen) in Yasmine Hammamet. Hier findet man viele nette Kaffee’s, sowie nett gestaltete Restaurants. Shopping in diesen Ländern bedeutet vor allem GUTE NERVEN. Es hat weniger mit Handeln, sondern einfach mit GEDULD UND GUTEN NERVEN zu tun. Für ein Basecap wurden schon mal 80 Dinar verlangt… letztendlich habe ich es „nach etwas Hartnäckigkeit“ um 6 Dinar erhalten. Aber die Händler spielen mit allen erdenklichen Mitteln. GLAUBT DENEN NICHTS !!! Ich bin auf eigene Faust mit dem Taxi zum Hafen von Hammamet Stadt (also nicht Hammamet Yasmine) gefahren. Die Fahrt dauert vielleicht 15 Minuten und kostet pro Fahrt (egal wie viele Insassen) 6-7 Dinar. Am Hafen findet man eine Art Burg, mit vielen Shoppingmöglichkeiten. Hier sind die Händler fast noch unverschämter… Ansonsten kann man diese „Tour“ auch mit dem kleinen Zug machen den man abends durch die Strassen fahren sieht. Einfach Handzeichen machen und er bleibt stehen. Dieser Zug pendelt den ganzen Tag zwischen Hammamet Yasmine und Hammamet Stadt. Man bezahlt pro Fahrt 5 Dinar und fährt fast alle Hotels auf der Strecke an. Beim Einsteigen, beim Bezahlen, einfach das eigene Hotel nennen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt über 2 Pools. 1 größerer, schön gestalteter Hauptpool mit Animation, sowie ein kleiner Pool im hinteren Bereich der Anlage. Das Hotel verfügt zudem über ein Hallenbad und einen grossen Wellnessbereich in dem verschiedene Anwendungen angeboten werden. Leider finde ich beide Aussenpools, sowie den Poolbereich viel zu klein bemessen für alle Gäste. Schattenplätze gibt’s nach 9. 00 Uhr kaum noch. Zudem liegt man Liege an Liege und kann sich kaum noch bewegen. Auch der Hotelstrand ist nicht besonders groß. Gäste die nach 11. 00 Uhr kamen, haben oft keine Liege mehr bekommen und mussten ohne Sonnenschirm auf dem Sand liegen. Zu meiner Reisezeit war das Wasser am Strand nicht besonders einladend. Das Wasser war am Ufer, je nach Strömung ca. mit einem 5 m breiten braunen Algen oder Seegraspflanzengürtel durchzogen. Dies hat mich sehr gewundert, zumal ich gerade dies nicht in Tunesien sondern eher an der Adria vermutet hatte. Überhaupt machte der ganze Strandbereich eher einen schmutzigen, ungepflegten Eindruck und der Sand sollte mal richtig gesiebt und gesäubert werden. Am Strand fehlen zudem Aschenbecher und die Raucher stecken die Kippen einfach in den Sand….. Der Zustand des Strandes ist sehr schade, zumal der Sand schön hell und feinsandig wäre. Mit wenig Aufwand könnte man hier sehr viel machen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Paolo |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 105 |