- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus Haupthaus und Gästehaus mit Zimmern/Wohnungen unterschiedlicher Ausstattung. Das Haupthaus besteht aus EG und 3 weiteren Geschossen - es gibt keinen Lift. Wer wie wir eine Maisonette-Wohnung bucht, muss dann evtl. die Koffer noch eine recht schmale Treppe unters Dach zu den Wohn-/Schlafräumen tragen. Im Gästehaus sind 3 weitere Ferienwohnungen (keine Beurteilung möglich, da nicht gesehen). Beim Hotel sind genügend Parkplätze vorhanden. Für Fahrräder existiert ein mit dem Hotelschlüssel abschließbarer Raum mit Platz für ca. 30 Fahrräder - es sind auch einige wenige Leihfahrräder vorhanden. IM 3. OG ist für die Gäste ein großzügiger Aufenthaltsraum mit mehreren Sitzgruppen, einer Ruhezone mit Infrarotkabine, sowie ein Balkon zur Seeseite untergebracht. Wer etwas länger am Bodensee verweilt (10-14 Tage), für den lohnt sich evtl. die Bodenseecard. Man solllte sich aber genau überlegen, ob man mit den Kosten hinkommt und nicht eventuell ohne diese Card günstiger fährt, zumal Fahrräder auf den Schiifen extra bezahlt werden müssen.
Wir hatten eine Maisonette-Wohnung gebucht. Diese bestand aus 2 Etagen. In der unteren Etage waren das Bad, eine Küchenzeile, ein Essbereich, Ein Kleiderschrank sowie der Balkon mit seitlichem Seeblick. In der oberen, über eine etwas schmale Treppe zu erreichenden Etage waren ein Wohn-/Schlafzimmer mit Couch und 1 Sessel, TV und Doppelbett, sowie ein etwas kleinerer seperater Schlafraum mit Doppelbett untergebracht. Die Möblierung war teilweise schon etwas abgenutzt (Balkonmöbel, sowie Teppich im unteren Geschoss unserer Wohnung sollten mal ausgetauscht werden, 1-2 Auflagen der Balkonstühle waren unserer Meinung nach schon als "schmuddelig" zu bezeichnen). Das Bad ist recht klein und auch schon etwas betagt. Die Küchenzeile war ausgestattet mit 2-Platten E-Herd, Wasserkocher, Kaffeemaschine, ausreichend Gläsern und Geschirr (machte einen sauberen Eindruck).
Der Speisesaal im EG machte auf uns einen nüchternen und unpersönlichen Eindruck, da dieser fantasielos mit überwiegend künstlichen Pflanzen und Tischblumen lieblos dekoriert war. Das Frühstück selbst wurde diesem Eindruck entsprechend dargeboten: Die meist immer gleiche Wurst und Käse wurden bis zu 10 cm hoch "aufgeschichtet", Butter wurde rationiert am Tisch dargeboten (pro Person eine Scheibe), bei Mehrbedarf musste man nachbestellen. Kaffee und Kakao waren teilweise etwas "dünn". Müsli gab es am Anfang unsres Aufenthaltes nicht - nur Cornflakes. Die Früchte waren vermutlich aus der Dose - haben wir daher nicht probiert. Wir waren im August im Hotel, zur Hauptwespenzeit. Es kam immer wieder vor, dass diese sich in die Zuckerdosen verirrten - der Zucker selbt war oftmals verklumpt und auch mit Schütteln nicht aus der Dose zu bewegen. Der dargebotene Saft war vermutlich aus Fertigkonzentrat hergestellt. Da wir lediglich Frühstück gebucht hatten, können wir zum Abendessen keine Angabe machen.
Das Zimmerpersonal war in unsererm Fall zwar freundlich, jedoch wurde unsere Maisonette-Wohnung teilweise nicht sehr gründlich gereinigt (Spinnweben, Fensterbänke staubig, etc.). Der Hoteleigentümer machte auf uns sehr zurückhaltenden und nicht sehr am Befinden seiner Gäste interressierten Eindruck. Das Personal beim Frühstück war in Bezug auf Konservation auch sehr zurückhaltend. Dementsprechend steif und nüchtern wirkte auf uns die Atmosphäre. Beim Frühstück gab es eine Gästezeitung (ganze 2-3 Ausführungen für alle Gäste), welche ebenso nüchtern und unpersönlich gestaltet war.
Das Hotel liegt sehr zentral in einer ruhigen Seitenstrasse, fast direkt am Bodenseeradweg. Zum See sind es nur ca. 100 m, zum Zentrum und Hafen mit Schiffsanlegestelle ca. 5 Gehminuten. In der Nähe gibt es ein Cafe, direkt nebenan ein Restaurant und Richtung Zentrum weitere Cafés, einen Bäcker, eine Apotheke. Im Ort gibt es mehrere Supermärkte, wobei jedoch nur einer im Zentrum liegt, sowie mehrere kleinere Geschäfte und Souvenirläden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Hotel gibt es lediglich einen o.a. Aufenthaltsraum. Das Strandbad in Langenargen ist zwar klein, aber sauber und sehr schön gelegen, mit flachem Uferbereich, einem Steg und am Ende des Steges kieselfreiem Untergrund im Wasser. Auch ausserhalb des Bades ist der direkte Zugang und das Baden mehrfach möglich. Der Bodenseradweg ist im Bereich um Langenargen sehr schön, oftmals am See entlang zu befahren. In Langenargen finden im Sommer oftmals auch Konzerte unter freiem Himmel am Schloss Montfort statt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |