das hotel war an sich okay, allerdings muss man hier und da ein bisschen die augen zukneifen. auf den ersten blick sieht das hotel ganz gut aus, aber bei genauer betrachtung fallen hier und da kleine unregelmäßigkeiten ins auge. das indoor-schwimmbad hat knast-charme und ist zu unserer zeit nie besucht gewesen. es gab ein paar kosmetik/wellness-angebote, diese haben wir aber nicht in ansprüch genommen. unten am empfang gab es ein kleines kiosk, oben internet-cafe (gegen gebühr), eine bar, einen billardtisch (gegen gebühr) und eine menge sofas. man konnte draußen neben dem speisesaal sitzen und sein essen einnehmen, und im pool ein paar rundenn schwimmen. obwohl der pool ganz okay war, leidet er unter seiner lieblosen lage. das gesamte hotel liegt an der vielbeschriebenen hauptverkehrsstraße. sichtschutz durch typische zaunverkleidungen. unser zimmer war groß, nett, mit balkon und seitlichem meerblick, zudem sehr ruhig. das bad war zwar oberflächlich sauber, aber bei genauerem hinsehen findet man schon noch spuren vergangener besuche. außerdem war unser klo kaputt (wasserfilm auf dem boden) und es roch. zwar nicht nach klo, aber auch nicht nach blumenwiese. war nervig, da der geruch unserem zimmer einen latenten eigenduft verpasste. aber wir waren sowieso kaum da. bulgarien ist okay und für eine woche ganz nett. aber der goldstrand ist eine touristen-meile ohne eigenen flair. man kann sich an der strand-promenade gut die zeit vertreiben, aber nach 1 woche kannten wir jede uhr, jedes paar schuhe. es gibt überall kleine läden mit touristenzeugs. in bulgarien bekommt man alles billig. allerdings sollte man nicht glauben, dass es sich um echte markenware handelt. goldstrand hat mich stark an malaga, arenal, tunesien, dom rep. oder torremolinos erinnert, wo man so viele hotels wie möglich baut, um so viele leute wie möglich unterzubringen. darunter leidet die persönlichkeit und der flair, auf den ich im urlaub mittlerweile viel wert lege. wer aber billig strandurlaub möchte, und wen die nach einiger zeit eintönige golstrand-atmosphäre nicht abschreckt, hat mit sicherheit einen angenehmen, billigen urlaub. aber unbedingt auf das hotel achten. das edelweiss ist zu ertragen und wir fanden es vor ort nicht schlecht, aber in der rückblende war es nicht so berauschend. dafür war es billig und zum schlafen reicht es. ach, und immer daran denken: NIE IN EINE DER WECHSELSTUBEN GEHEN. NIENIENEINEINIE DEN "NO COMMISSION" (= keine gebühren)-SCHILDERN GLAUBEN! die ziehen einen sowas von gnadenlos über den tisch....haben erlebt, dass ein paar deutsche wohl neben ein paar euro-scheinen so eine art scheckheft mit €-scheinen drin bekommen haben und dann beim fortgehen gemerkt hatten, dass das ein simpler schreibblock (!) war, der nur dazu diente, den schein eines fairen umtausches zu wahren. der umtausch ist daher locker 100% geben, 60% bekommen. da dumme dabei: die wechselstuben haben nicht umsonst panzerglas, d.h. keine chance auf reklamation!! wenn man ein bisschen darauf achtet wird man immer touristen finden, die vor wechselstuben stehen und den angestellten zu tode fluchen. es gibt an der promenade eine raiffeisen-bank (schwarzes zeichen auf gelbem grund), dort kann man ohne mühe mit der ec-karte geld abheben. die gebühren sollte man gerne in kauf nehmen, zumal die auch nicht exorbitant hoch waren. man fährt so auf jeden fall besser.
unser zimmer war groß, mäßig sauber (es wurde nicht wirklich penibel sauber gemacht, aber es war okay), mit tv, minibar, balkon (seitlicher meerblick), fön, etc. deutsche programme, gutes bett, tisch und sessel, nett eingerichtet, okay. problem war das bad wg. dem geruch. s.o. aber an sich sah das bad ganz okay aus. allerdings auch mäßig sauber. es war nicht dreckig, aber....wie gesagt, etwas findet man immer.handtücher wurden auch gewechselt. das zimmer war sehr ruhig, man hat nichts gehört. dennoch sollte man generell wenn man im urlaub ist, oropax dabei haben ;-) aber die waren hier nicht notwendig
die gastronomie war auch je nach ort mal gut, mal schlecht. zum hotel: hier war es eher schlecht. man verhungert zwar nicht, aber auch hier gab es für ein 4-sterne-hotel einbussen: es gab morgens und abend (wir hatten hp) buffett, aber reichhaltig war es nicht. man sollte zudem zeitig erscheinen, den es gibt ja dieses oft beschriebene "kaffee-problem" und es stimmt, das relativ früh nicht mehr aufgefüllt wird. wer um 10 min. vor schluß kommen möchte, sollte das wissen. das angebot: morgens würstchen, käse, wurst, brot, labbriges ei oder labbriges rührei, usw. und abends wirklich fast immer das gleiche. oft sehr fettig oder resteverwertet. also, man konnte es essen und etwas hat man immer gefunden, aber man kann ebensogut an der promenade essen. da sollte man sich vielleicht ein nettes stamm-restaurant suchen. bulgarien ist generell sehr billig. aber auch hier ist es vom ort abhängig: zum einen habe ich mir auf dem markt einen himbeer-crépes geholt und was ich da an insekten und schimmeligen himbeeren rausgezogen hat mir gereicht. natürlich gibts aber auch mcdonalds, gute restaurants und dennoch leckere zucker-crepes an anderen stellen.
tja, der service... im edelweiß ist es so wie auf dem rest der welt, es gibt nette leute und es gibt leute, die unfreundlich sind. ich hab sogar in deutschland mal welche getroffen ;-) einige mitarbeiter waren nett und engagiert und bemüht, uns bei fragen auszuhelfen. allerdings machte die sprache ein paar probleme (gebrochenes englisch/deutsch). die sache mit dem kaputten klo zu regeln war schon ein bisschen anstrengender, aber man hat wenigstens mal nach dem klo geguckt. anscheinend war das aber ein grundproblem, der latente modergeruch blieb; vor allem im bad.schade, denn das bad sah ganz nett aus. die barleute im og waren...wenigstens physisch anwesend, und nicht gerade aufdringlich freundlich. die mitarbeiter im speisesaal waren auch teils sehr gestresst. aber vielleicht liegt es an den beschwerden, die die anderen hotelgäste vorgebracht haben. nichtsdestotrotz gibt es natürlich sehr nette leute. aber das alles zu pauschalisieren á la "in bulgarien sind die leute nett, in frankreich nicht", naja, vorurteil. man findet ohne mühe beides.
das hotel liegt direkt an einer verkehrsstraße auf einem berg. tja, hier liegt es an einem selbst, ob das glas halb voll oder halb leer ist. natürlich stört die straße, andererseits kommt man so leicht zu einem bus und in die stadt varna. die treppen, die zur (nach einiger zeit doch recht eintönigen) strandpromenade führen, fanden wir nicht so schlimm, wie oft beschrieben. zugegeben, anstrengend ist es zuweilen, aber eine freeclimber-ausbildung braucht man nicht. allerdings sind wir mitte zwanzig. von daher: wer nicht gut zu fuß ist oder sich nicht fit genug für das treppensteigen fühlt, sollte das im hinterkopf behalten. auf dem weg zum strand/ zur promenade kann man (zur abkürzung) durch die lobby eines angrenzendes hotel gehen. am anfang kommt man sich zwar doof vor, aber das vergeht. sonst ist man gezwungen, hinter der hotel-front parallel zur promenade zu laufen, bis man eine zugangsstraße zum strand findet. das haben wir auch mal gemacht und es überlebt ;-) mit dem buss (billig) gelangt man nach varna, was uns eigentlich gut gefallen hat. man kann ein bisschen durch die stadt laufen, billig shoppen und sieht auch ein bisschen von bulgarien. im hotel kann man beim reiseleiter ausflüge buchen; haben wir aber nicht in anspruch genommen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
zum inddor- und outdoorschwimmbad ist glaube ich alles bereits gesagt. man überlebt es, aber es hängt von einem selbst ab, ob man am pool bleibt, weil man über dieses und jenes hinwegschaut, oder ob man zum strand geht. ach so, vielleicht zum strand: der strand war okay, sandstrand, aber streckenweise eher so bausand-sandtstrand in gelb. zudem sind die liegen kostenpflichtig. liegestühle am pool gab es auch, die waren auch (glaube ich) nicht kostenpflichtig. aber am pool war kaum jemand. ich meine, mich an ein fitneßstudio erinnern zu können, aber das hat eher "seht-wir-haben-einen-fitneßraum-und-daher-den-4-stern-verdient-"charakter. nicht wirklich ansprechend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |