- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Neue Post verfügt über 52 Zimmer und 2 Studios und hat damit eine angenehme Größe. Das Hotel befindet sich in einem sehr guten Zustand. Auch die Sauberkeit im ganzen Haus ist vorbildlich. Hervorzuheben ist die große Gartenanlage mit dem neuen Außenwhirlpool und vielen Liegemöglichkeiten. Am Haus sind ausreichend Parkplätze für die Gäste vorhanden. Das Haus bietet erweiterte Halbpension mit einem Kuchenbuffet am Nachmittag. Die Altersdurchschnitt der Gäste war - wie wohl allgemein in der Region Bayerischer Wald - während unseres Aufenthaltes recht hoch. Es befanden sich aber auch einige Familien mit Kindern im Hotel. Die Gäste kamen fast ausschließlich aus Deutschland. Eine Internetnutzung über UMTS/HSDPA funktioniert nur im Netz der Deutschen Telekom. Vodafone - und O 2 Kunden müssen sich mit EDGE begnügen. Sehr empfehlenswert ist eine Wanderung vom Parkplatz Schönebene über die Rißlochfälle nach Bodenmais (ca. 2,5 Std.). Das Auto holt man dann mit dem Arberbus, der direkt am Wanderparkplatz Schönebene hält, wieder ab (1,20 EUR mit BahnCard 25). Auch vom Bretterschachten (Bushaltestelle) und vom Arber /Bushaltestelle) aus lassen sich schöne Wanderungen unternehmen. Die Glashütten von Joska und Weinfurtner (in Arnbruck) sind stets einen (oder mehrere) Besuche wert. Das Hotel Neue Post bietet nach wie vor ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Der Bayerische Wald zählt zu den günstigsten Urlaubsregionen.
Das von uns genutzte Studio Postkutsche ist 60 qm groß und verfügt über ein Wohn-/Schlafzimmer mit Doppelbett und ein weiteres Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten, beide Zimmer jeweils mit einem großen LCD-Fernseher mit HD-Empfang (ARD, ZDF und Arte) ausgestattet. Ingesamt werden 55 Fernsehprogramme und über 60 Hörfunkprogramme angeboten. Der Internetzugang wurde bereits angesprochen Das moderne Badezimmer ist vom WC getrennt und mit Badewanne, Dusche, Bidet (!) und Doppelwaschbecken ausgestattet. Der große, überdachte Balkon ist mit vier Liegen bestückt. Ein Safe, eine Minibar und ein Telefon (Ferngespräche für nur 8 Cent/Min.) sind ebenfalls vorhanden. Das Studio war vorbildlich sauber. Folgende Punkte sind mir jedoch negativ aufgefallen und führen zu einer Abwertung: Das Sofa im Wohnbereich wies in der Polsterung einen größeren Riss auf, der wohl auf das Alter des Sofas zurückzuführen war. Das Doppelbett knarzte bei jeder größeren Bewegung, was ich als störend empfand. Auch ist die Beleuchtung mit elektrischen Kerzen für die Funktion als Leselampe weniger geeignet, da zu difus und dunkel. Hier sollte man vernünftige Leseleuchten montieren.
Das Hotel verfügt über mehrerer Restaurantbereiche für die Hotelgäste, die alle sehr gemütlich eingerichtet und mit genügend Platz zum Nachbartisch versehen sind. Man hat während des gesamten Aufenthalts einen fest zugewiesenen Tisch. Es gibt auch eine Außenterrasse, die vor allem nachmittags für das Kuchenbuffet genutzt werden kann. Abends trifft man sich an der Hotelbar, wo man alle gängigen Cocktails erhält. Das Frühstücksbuffet ist von 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr geöffnet. Es gibt u. a. eine reichhaltige Auswahl an Brötchen- und Brotsorten, diverse Müslis, Marmeladen, Wurst-, Schinken und Käsesorten, frisches Obst und Joghurt. Neben diversen Säften erhält man Kaffeespezialtäten nach Wunsch sowie viele Teesorten. Als warme Gerichte gab es Frühstückseier, Rühreier und ein weiteres, täglich wechselndes Gericht (z. B. Würstchen, Speck). Leider wird nicht täglich gebratener Frühstücksspeck angeboten, wie dies in dieser Hotelkategorie eigentlich üblich sein sollte. An einem Tag gab es auch Sekt zum Frühstück. Von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr gibt es ein kostenloses Kuchenbuffet mit Kaffee zur Selbstbedienung sowie einen warmen Snack. Das Abendessen wird von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr serviert. Zu Beginn kann man sich am Salatbuffet bedienen, das für ein 4-Sterne-Hotel allerdings etwas umfangreicher ausfallen könnte. Dann folgt eine Vorspeise, meist in Form einer Suppe. Das Hauptgericht kann aus vier Alternativen gewählt werden, darunter ein vegetarisches Gericht und ein "Bayern light"-Gericht. Abschließend folgt das Dessert. Am Sonntag gab es zusätzlich ein Vorspeisenbuffet, am Donnerstag ein Bayerisches Buffet (Schweinebraten, Surbraten, Schweinshaxe, Kalbshaxe, Münchener Zwiebelfleisch, Spanferkel, Leberkäse, Schweinswürstel mit verschiedenen Beilagen) und ein Dessertbuffet mit Mövenpickeis. Als Beispiel noch das Menü vom 1.8.2011: Zucchini-Tomatenkremsuppe mit Käsecroutons Gespicktes Schweinerückenfilet auf Trüffel-Cognac-Sauce, Gemüse und Gitterkartoffeln oder Kalbsgulasch nach Wellington Art mit Nudeln oder Teigtaschen mit Tomaten-Pesto gefüllt auf Kräuter-Rahmsauce oder Karamelisiertes Calamaristeak mit Chili und Wurzelgemüse Schokopudding mit Vanillesoße Für Kinder gibt es eigene Gerichte. Die Küche erfüllt nach meiner Beobachtung gerne auch Sonderwünsche. Die Gerichte sind ansprechend arrangiert und ausreichend bemessen, hätten aber nach meinem Geschmack zum Teil etwas stärker gewürzt sein können. Die Getränkepreise sind bayerwaldtypisch recht günstig (z.B. 0,5 l Hefeweizen für 2,90 EUR, 0,4 l Cola für 2,80 EUR, 0,5 l Radler für 2,70 EUR, Flaschenweine ab 15.- EUR). Die Getränke können bar bezahlt oder auf die Zimmerrechnung geschrieben werden. Tringelder kann man bei der Abreise in das dafür vorgesehene Sparschwein geben.
Das gesamte Personal, mit dem wir Kontakt hatten, war freundlich und hilfsbereit. Es wird auch Hilfe beim Gepäck und ein Begrüßungssekt angeboten. Die Chefin kümmert sich persönlich um die Gäste und geht auch jeden Abend durch den Restaurantbereich. An der Rezeption erhält man Informationsmaterial wie die neu erschienene Wanderkarte von Bodenmais und den monatlichen Veranstaltungskalender. Die Zimmerreinigung erfolgte vorbildlich.
Das Hotel liegt in ca. 680 m Höhe am westlichen Beginn der Kötztinger Straße in unmittelbarer Nähe der Zweigstelle der Fa. Joska Kristall, die keine 100 m entfernt an der Bahnhofsstraße liegt und in der Hauptsaison auch sonntags von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet hat. Alle Einkaufsmöglichkeiten vom ALDI über REWE (7 bis 20 Uhr geöffnet) bis zu Juwelieren und mehreren Schuhgeschäften sowie Gaststätten sind in kürzester Zeit zu Fuß erreichbar. Die meisten Geschäfte findet man in der Kötztinger Straße und entlang der Bahnhofsstraße. Diese Läden schließen in der Regel um 18 Uhr. Die Touristinformation liegt in 450 m entfernt direkt am Bahnhof. Dort fahren stündlich die Züge nach Zwiesel und siebenmal täglich die Busse der Linie 6198 zur Arber Seilbahn ab. Der Gästebusverkehr in Bodenmais wurde leider vor einigen Jahren eingestellt. Für Ausflugsfahrten empfiehlt sich der eigene PKW. Ein Reisebüro in Nähe des Hotels bietet täglich Busfahrten an, die bis nach Wien (!) führen. Trotz der zentralen Lage liegt das Hotel recht ruhig. Alle Ortsstraßen in Bodenmais dürfen nur mit 30 km/h befahren werden. Das Tempolimit wird nach meiner Beobachtung ziemlich gut beachtet. Die auf Zimmerseite südlich des Gartens vorbeiführende Straße fällt relativ stark ab und ist deshalb kaum störend, zumal sie ab den Abendstunden nur wenig befahren wird.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich wurde vor wenigen Wochen erweitert und erfüllt m.E. alle Wünsche. Es gibt ein Hallenbad mit Wasserattraktionen, einen kleinen Innenwhirlpool und Liegen. Ein Clou ist der neue, große Außenwhirlpool im Garten mit den neuen Relaxliegen. Die älteren Liegen im Gartenbereich fand ich demgegenüber weniger bequem. Hier sollte man darüber nachdenken, verstellbare Liegen anzuschaffen. Auch der Saunabereich mit Dampfbad u. ä. ist großzügig gestaltet und verfügt über einen Ruhebereich. Ein eigener Massage- und Beautybereich bietet ein umfangreiches Wellnessangebot. Es gibt einen Raum mit Cardiogeräten und einer Tischtennisplatte, ein Spielzimmer (Billard) und einen Tennishartplatz am Hotel. In jedem Zimmer wird ein DSL 6000-Zugang über LAN-Kabel angeboten. Die Nutzung kostet 3,90 EUR pro Tag bzw. 18,90 EUR für 7 Tage. Zudem gibt es einen WLAN-Hotspot der Deutschen Telekom, der zu den Tarifen der Telekom genutzt werden kann. An mehreren Abenden wird ein Unterhaltungsprogramm geboten, z. B. eine Modenschau oder Tanzmusik.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 24 |