- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- BehindertenfreundlichkeitEher gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Schönes Wellnesshotel. Jedoch war in der Adventszeit nichts von einer weihnachtlichen Atmosphäre zu spüren. Es gab überhaupt keine Weihnachtsdeko. Auf meine Anfrage hin wurde mir vom Restaurantchef schroff geantwortet: "Unsere Philosophie ist Holz, nicht Weihnachten oder Ostern. Eine Anregung für eine weihnachtliche Stimmung brauche man überhaupt nicht." Schade, dass man so schlecht mit einer "Kritik" umgehen kann. Dass man in unserer christlichen Kultur derart jegliche Feiertage ignoriert ist ungewöhnlich.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSchlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSehr schlecht
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Lage für SehenswürdigkeitenEher schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gitte |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Frau Gitte Danke dass Sie sich die Mühe gemacht haben uns fair zu bewerten. Für die Aussage meines Genuss Managers möchte ich mich entschuldigen. Unser Weihnachten ist sehr geprägt von der Christlichen Kultur und dem Weihnachten meiner Kindheit. Es ist mir wichtig dass es intensiv und unkommerziell stattfindet. Eine Zeit um zur Ruhe zu kommen, sich aus dem „außen“ auf das „innen“ zu fokussieren. Ein Schlichter Adventskranz (zugegeben kein Kranz, aber immer ein hübsches Arrangement von 4 Kerzen) und ab dem 20. einen Christbaum, „ Laible“ (Plätzchen) Kastanien, Huzelbirnen und Bratäpfel. Viele „echte“ Kerzen und weihnachtliche Musik (Traditionell erst am 24.!) Am 24. ein gemeinsamer Weihnachtsnachmittag, unsere Kindheitserinnerungen, gemeinsame Hausmusik, wir singen zusammen Weihnachtslieder und feiern Weihnachten so wie ich es aus meiner Kindheit kenne, besinnlich. Nach dem weihnachtlichen Festessen, wandern wir mit Fackeln zur Christmette und lassen Weihnachten für jeden ganz persönlich ausklingen. Ein durch und durch besinnliches Weihnachten erwartet Sie bei uns, allerdings ohne jeglichen kommerziellen Touch. Ich freue mich darauf, Sie bei unserem nächsten Weihnachten mit uns singen zu hören. Sebastian Reisigl