Alle Bewertungen anzeigen
Alexander (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Februar 2011 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Licht und Schatten
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Reinigungspersonal arbeitet tadellos. Mein Zimmer als auch dir Flure glänzten tip top. Im Restaurant trübten verschmutzte Tischdecken zum Frühstück den sonst guten Eindruck. Fleckig von Saucen und Rotwein lagen sie noch vom Abendessen dort, und dies fast täglich. Die Getränke wurden abends zwecks Abrechnung auf den Zimmerausweis "gescannt", aber manchmal wurde dies auch vergessen. Die Gäste waren zu geschätzten 90% Deutsche, hauptsächlich Senioren. Da viele Rundreise-Touristen in Schwärmen für oft nur 1 Nacht eincheckten, herrschte immer Unruhe. Dann wurde es abends im Speisesaal sehr voll und laut, man mußte oft warten, bis man einen freigewordenen Tisch zugewiesen bekam. Die Gänge werden dezent mit Musik berieselt. Einzelreisende wie ich werde offenbar gerne in die Zimmer nach hinten raus "abgeschoben", mit Blick auf einen spärlich begrünten, ungemütlichen und dauerbeschatteten "Hinterhof". Immerhin, es war sehr ruhig. Die öfter schon angesprochene Hellhörigkeit der Zimmer kann ich nur bzgl. Schritte bestätigen, habe Zimmernachbarn nie reden gehört. Übrig.sind die Zimmer verschieden ausgestattet. Es gibt größere und kleinere, Bäder mit ner Personenwaage, Bäder mit oder ohne Ablageflächen. Ein Notfalltelefon ist in jedem Bad. Ich fand mein Zimmer sehr gemütlich. Der Fernseher bot div. deutsche Programme. Dafür funktionierte die Heizung nicht (Thermostat). Die Klimaanlage ist wirklich laut und nur mit Ohropax zu ertragen. Wie erwähnt ist die ganze Anlage etwas abgewohnt. ür die Jahre 2000-2006 hängen diverse Auszeichnungen von Veranstaltern in Urkundenform im Foyer. Danach ging´s wohl bergab? Gut gefallen haben mir die bestuhlten Terrassen mit Fernblick und die schöne Bepflanzung. Meine Beschreibung bezieht sich auf das Hotel "Olimpo". Im Februar war das "Antares" unter der Woche geschlossen. Nur am Wochenende fallen Italiener zum Skifahren auf dem Ätna in großen Massen ein. Das Wetter war im Februar sehr wechselhaft und oft ungemütlich. Dafür war die Reise relativ preiswert, zumal das Hotel ohnehin nur zum Sonderpreis zu empfehlen ist. Ich habe als Single für 5 Tage HP ab Berlin 435,- Euro bezahlt. (Die Zimmer sind übrigens beheizt!) Wer sonntags einen Mietwagen vollgetankt zurückgeben muss sollte beachten, dass man sonntags an den Tankstellen nur in runden Summen bezahlen kann, also nur an Automaten mit Banknoten (so war es zumindest in Catania). Und immer dran denken: Am Nachmittag halten auch die Italiener "Siesta"! Bis 16 Uhr sind die Geschäfte und auch so manche Sehenswürdigkeit geschlossen!!


Zimmer
  • Eher gut
  • Wie schon oben erwähnt. Sauber, geschmackvoll eingerichtet und geräumig bis sehr geräumig. Erfreulicherweise gehört ein Wasserkocher und ein Vorrat an Tee/Kaffee, der täglich aufgefüllt wird, zur Grundausstattung. Tägliche, vorbildliche Zimmerreinigung.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Es gab im Restaurant keine Getränkekarte. Entweder trank man Wein, Bier oder Wasser. Das Büffet entsprach weder abends noch morgens dem in 4*-Sterne-Hotels gewohnten Standard. Während die Auswahl an Pasta- und Gemüsegerichten erfreulich war, wurde an Fisch und Fleisch gespart. Oft waren die Gerichte nur lauwarm. Sehr originell vom Hotel, gleich eine Mikrowelle mit auf´s Büffet zu stellen! Salatsaucen scheint man dort nicht zu kennen. Ab und zu fand ich mal eine Fertigsaucenflasche aus dem Supermarkt! Die Auswahl an Desserts war sehr übersichtlich, dafür war das echt italieneische Eis besonders lecker! Beim Frühstück konnte der gekühlte Gratissekt nicht über die etlichen Schwächen hinwegtrösten. Der Automatenkaffee schmeckte zwar noch erstaunlich gut, an Wurst und Käse gab es immer nur dieselben 2 Sorten. Warum es im "Land der Salami" nicht auch mal ebensolche zum Essen gab, bleibt mir ein Rätsel. Auch warum beim English Breakfast grundsätzlich immer die "Baked Beans" fehlten. Die Orangensaftpressmaschine war das Highlight, dementsprechend immer von Trauben umringt. Marmelade, Margarine, etc. abgepackt. Backwaren schmackhaft. Erfreuliche lange Frühstückszeit von 7.00 bis 10.30 Uhr.


    Service
  • Eher gut
  • Ich geriet beim Einchecken an einen extrem unfreundlichen Rezeptionisten, ansonsten waren alle Mitarbeiter freundlich und bemüht. Man kommt an der Rezeption und im Restaurant mit Deutsch gut zurecht. Die Zimmermädels sprechen nur italienisch. Ich bat nach der ersten Nacht um ein anderesZimmer, da es aus dem Bad unerträglich muffig "herausduftete". Die nette Lady an der Rezeption gab mir unverzüglich ein anderes.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Lage hat Vor- und Nachteile. Man wohnt, was Ausflüge mit dem Mietwagen betrifft, strategisch günstig mit direktem Fernstrassenanschluss unterhalb des Hotels. Ohne Auto kommt man per Bus und Bahn einigermaßen gut vom ebenfalls unterhalb und nah gelegenen Bahnhof bzw. der Bushaltestelle weg, viele Verbindungen hat man aber nicht zur Auswahl. Zum Spazierengehen muss man in den Ort hinunter. Die Hotelanlage liegt auf einem Bergkegel, auf dessen Rückseite es hinuntergeht ins kleine Industriegebiet von Letojanni. D.h. man kann in direkter Umgebung des Hotel NICHT spazieren, höchstens entlang der beiden steilen Zufahrtsstraßen. Letojanni ist ein langweiliger Ort ohne Sehenswürdigkeiten und ohne jegliche touristische Infrastruktur. Einfach öde! Immerhin findet man eine Touristeninformation im Zentrum. Der Strand an sich ist schön, war im Februar aber total vermüllt.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3-5 Tage im Februar 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Alexander
    Alter:46-50
    Bewertungen:19