Das Hotel überzeugt durch seine individuelle Einrichtung und seinem Charme. Das Hotel ist auf insgesamt 3 Häuser in Regenburg verteilt ("Großes Haus" (24 Zimmer), "Kleines Haus" (15 Zimmer),"Andreasstadel" (10 Zimmer)). Das "Grosse Haus" wurde nach Hotelangaben im Mai 2005 saniert und befindet sich in einem schönen Barockhaus (5 Stockwerke; Lift bis zum 4. Stock). Das "Kleine Haus" – das ehemalige Haus einer Kaufmannsfamilie - ist ca. 2. Min Fußweg vom "Großen Haus" entfernt. Den Schlüssel für sein Zimmer dort holt man sich im "Großen Haus" ab, es gibt keinen Portier. Eine Führung durch das Alte Rathaus und durch das Schloss "St. Emmeram" ist sehr informativ. Unbedingt probieren: die Pralinen im Cafe "Prinzess" und die leckeren Bratwürstchen der Historischen Wurstküche an der Steinernen Brücke. Die Walhalla kann man auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Fahrzeit ca. 25 Min) erreichen. Auskünfte (inkl. Abfahrzeiten) gibt es bei der Tourismusinformation.
Unser Zimmer (Nr. 8) befand sich im 2. Stock des "Kleinen Haus" – direkt unter dem Dach (Hinweis: kein Lift; steile Treppen). Es war sehr geräumig und gemütlich. Eine Vorauswahl des Zimmers kann über den Internetauftritt des Hotels vorgenommen werden – zu vielen Zimmern gibt es dort ein Foto. Im Zimmerpreis enthalten war eine Flasche Mineralwasser und eine kleine Flasche Rotwein (klasse). Während unseres Aufenthaltes im März war es sehr kalt und daher abends sehr ruhig. Wir gehen aber davon aus, dass es abends im Sommer auf dem Platz (Kohlenmarkt) vor dem "Kleinen Haus" – aufgrund der zahlreichen Aussengastronomie - sehr laut werden kann.
Das Frühstück wird im "Großen Haus" im französischem Restaurant eingenommen (Entfernung vom "Kleinen Hauses" ca. 2 Min Fußweg). Zum Frühstück gibt es kein Büffet; die Auswahl erfolgt aus einer Frühstückskarte. Das Frühstück für 2 Personen umfasst einen Brotkorb, 2 Sorten Konfitüre, 2 kleine Stücke Quiche (sehr lecker), Rohkost, Joghurt, Bircher Müsli, verschiedene Wurst- und Käsesorten. Zusätzliche Extras wie z. B. Eier, Croissants können kostenlos geordert werden. Eierspeisen kosten extra. Das Frühstück im "Orphee" war eine gelungene Abwechslung zu einem gewohnten Hotelfrühstück. Das Restaurant selbst scheint auch bei den Regensburgern sehr beliebt zu sein – darauf lässt die auf den ganzen Tag verteilte hohe Gästezahl schließen. Abends ist offenbar eine Reservierung empfehlenswert.
Sehr netter Service am Empfang und im Restaurant. Unsere nicht funktionierende Heizung im Zimmer wurde sofort nach Bekanntgabe der Störung repariert.
Das "Große Haus" (Untere Bachgasse) und das "Kleine Haus" (Wahlenstrasse) befinden sich mitten in der Altstadt von Regensburg. Alle Sehenswürdigkeiten sind gut zu Fuß erreichbar. Rund um das Hotel gibt es eine Vielzahl von Cafes und Restaurants.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Yvonne |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 12 |