- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel bietet Zimmer, Wohnungen und Camping fast aller Art an. Ob Familie, Seminarteilnehmer, Ehepaare oder Single, hier hat fast jeder Platz. Das hat Vorteile aber auch Nachteile. Man muss das entweder meiden oder akzeptieren. Die Zimmer, Wohngelegenheiten, Seminarräume oder Unterhaltungsangebote verteilen sich auf 85‘000m2. Das ist nicht gerade wenig und gibt sicher viel Arbeit. Viel Grünes und eine tolle Aussicht erwarten Sie. Das Preis/Leistungsverhältnis ist für ein *** Hotel eher im oberen Bereich.
Die Zimmer sind grosszügig und sehr zweckmässig eingerichtet. Wir hatten ein sehr schönes Doppelzimmer im Hause Stella (Nr. 224) im 2. Stock und zusätzlich einem Balkon mit Sicht auf den vielseitigen Lago di Lugano. Das Badezimmer verfügt über Dusche, WC und Lavabo. Der Stauraum für Gepäck ist ebenfalls aussergewöhnlich grosszügig bemessen. Es gibt auch eine kleine Küche mit allem Drum und Dran. Kühlschrank, Mikrowelle, Kochherd usw.,
(Frühstück 5.0 / Abendessen 3.0) Die Auswahl und Qualität der Speisen am Frühstücksbuffet ist sehr gut. Alles ist in Selbstbedienung. Es gibt frische Früchte, frischer Fruchtsalat, diverse Flöckli, kalte Platten mit Fleisch und Käse und Joghurt. Der Kaffee war gut und variantenreich. Die Brotsorten sehr vielseitig und nicht jeden Tag gleich. Das schätzten wir sehr. Da findet jeder etwas. Es werden auch diverse Eierspeisen, Speck und 4 Min. Eier angeboten. Am Abend wird ein Menu serviert. Es gibt entweder Suppe oder Salat. Wünschenswert wäre aber, dass ich am Morgen entscheiden kann, ob ich Suppe oder Salat will. Nun kommt aber der Punkt an dem ich mit Sicherheit nicht mehr Halbpension buchen werde. Es wird uns ein einfaches 3-Gang Menü serviert. Wenn es z.Bsp. Fisch gibt, kann derjenige der keinen Fisch will das Menü nicht ohne Fisch und dafür mit Fleisch haben (ich habe sehr gerne Fisch). Es gibt keine Auswahl. Von einem Hause, in dem ich pro Tag für ein Doppel-Zimmer mit HP CHF 260.00 bezahle erwarte ich einen Fleisch- Fisch- und vegetarischen Gang am Frühstück zur Auswahl für den Abend. Das ist das mindeste, was man für den Preis erwarten kann. Wir haben Erfahrung in fast 200 Hotels in den letzten 25 Jahren und können durchaus Vergleiche anstellen. Wäre ja schön, wenn dieser Hauptgang noch von hoher Qualität oder wertvolle Fleischsorten gewesen wäre. Aber dem war nicht so. Saucenfleische für Massenabfertigung (eher wie in einer Kantine). Das geht definitiv nicht. Da gehe ich lieber in ein Restaurant und esse auswärts. Muss aber erwähnen, dass die Desserts immer recht gut waren und sie sich vom Rest abheben. Kommt aber noch dazu, dass wir an sieben Abenden an vier verschiedenen Orten gegessen haben. Wegen den diversen Seminaren wurde man dann als normaler Hotelgast immer wieder unplatziert. Eigentlich haben wir es nur als Seminarhotel wahrgenommen. Die „normalen“ Hotelgäste sind wohl die Querfinanzierung zuständig. Schade!
Wir wurden sehr freundlich an der Rezeption empfangen. Das Personal zeigte uns das Hotel und die verschiedenen Räume. Überhaupt war die Atmosphäre sofort positiv spürbar. Leider war vom Hausherrenpaar Lüthi wenig bis gar nichts zu spüren. Hier könnten sie vom Südtirol oder Österreich noch so manche Scheibe abschneiden. Bei einem Aufenthalt von einer Woche sollte man den Hausherrn mal sehen bzw. zu Gesicht bekommen ohne dass ich ihn suchen muss. Aber eben Angestellte haben nicht die gleiche Leidenschaft wie Patron oder Besitzerfamilien. Bei Fragen konnte man sich an die Rezeption wenden und bekam kompetent Auskunft. Die Zimmer wurden immer sehr sauber gereinigt. Der Service beim Essen war immer zuvorkommend, sehr speditiv und aufmerksam. Wenn man nicht so schnell durch die Gänge gehen will muss man sich halt wehren und eine Pause verlangen. Das ist kein Problem. Übrigens die 6.0 bekommt das Personal nicht der Chef.
Das Hotel liegt oberhalb des Dorfes Caslano ca. 100m höher als der Dorfkern. Zu Fuss ist es in ca. 30 Minuten erreichbar. Mit ÖV ist es nur über die Busstrecke via Magliaso erreichbar. Aber die Sicht auf den Lago di Lugano entschädigt vieles.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Sport & Unterhaltung 0,0 (nicht genutzt) Corona: Die Auslegung von den Corona-Regeln wird sehr situativ wahrgenommen. Wenn Platz vorhanden gibt es Abstand am Tisch. Wenn zu viele Leute da sind ist der Saal zum Bersten volle und jeder Platz besetzt. Man muss mir ja nicht erzählen wollen dass die Seminar Teilnehmerinnen eine „Familie“ sind. Das Personal trägt meist Masken. Tipp Gästecard: Mit der Gästekarte kann man das Auto sehen lassen und den ganzen Kanton Tessin mit den ÖV besuchen. Bei den Bergbahnen sin die Vergünstigungen marginal.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 152 |
Lieber Heinz Wir bedanken uns für Ihre ehrliche Bewertung. Es tut uns wirklich leid, dass Sie uns als Leiterehepaar in dieser Woche nicht oft zu sehen bekommen haben. Wobei ich sagen muss, dass mein Mann bis auf wenige Ausnahmen (Freitage oder Ferien) jeden Abend im Speisesaal bei den Gästen ist und im Service mithilft. Und da meine Aufgaben besonders im Unterhalt/Garten, Blumen und Innendeko sind, haben Sie mich wahrscheinlich nicht wahrgenommen. Denn auch ich war in dieser Woche voll am arbeiten. Schade, dass Sie es in dieser Woche so erlebt haben, auch bezüglich den Seminargästen. Wir unterscheiden nicht ob Seminargast oder nicht, das ist ja ein freiwillige Angebot. Über alle Gäste freuen wir uns sehr, und hoffen, auch Sie wieder im Paladina begrüssen zu dürfen! Freundliche Grüsse, B.Lüthi