- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es handelt sich um ein sogennantes Wellness Hotel, sieht sich wohl selbst als Familienhotel. Es wird vorwiegend ein älteres Klientel angesprochen. Das Hotel wirkt relativ modern. Es versucht sich in den Alpenraum einzufügen. Insgesamt wirkt es jedoch etwas fadenscheinig. es ist nicht behindertengerecht, da der einzige Hotelzugang über eine Außentreppe zum Eingang führt. Die Anlage ist sauber und sicher. Gebucht werden kann mit Frühstück und Halbpension. Es gibt eine ungemütliche Bar. Das Restaurant ist zwar sauber, aber lädt nicht zum Bleiben ein. Es finden wohl auch Tanzabende statt, wie sich auf der Inernetseite des Hotels ersehen läßt, glücklicherweise jedoch nicht bei meinem Aufenthalt. Für die angebotene Leistung scheint der geforderte Preis nicht gerechtfertigt. Will man aber unbedingt in Reischach sein und das Hotel Petrus buchen, so ist auf jeden Fall empfehlenswert, woanders essen zu gehen.
Die Austattung der Zimmer weicht von dem ab, was man von einem 4 Sterne Haus erwarten darf. Jedoch sind die Bäder zum Teil renoviert und, wenn auch nicht besonders schön, sauber und einigermaßen ansehnlich. Die Zimmer entsprechen einem Niveau von 2-3 Sternen. Die Möblierung ist nicht besonders landestypisch, eher so, wie es überall in Europa sein könnte. Der Abildung auf der Internetseite entsprachen die Zimmer jedenfalls nicht. Im Doppelzimmer gab es lediglich eine Dusche, erst im Appartment wird man mit einer Wanne belohnt. Allerdings wartet das Appartment mit einem 60-Jahre Schick auf und hat fast keine Sicht nach aussen.
Es gibt ein Restaurant, in dem ein Menü von einer unbeschreiblichen Qualität serviert wird. Die Nudeln waren praktisch nicht gekocht (auch von "al dente" weit entfernt), versalzen und mit Dosengemüse in liebloser Weise angerichtet. Das Fleisch war zwar einigermaßen zart, jedoch trotz Soße und Beilagen erstaunlicherweise ohne jeglichen Anflug eines Geschmacks. Lediglich die Spinatknödel waren genießbar, hatten mit den typischen Südtiroler Spinatknödel jedoch gar nichts zu tun, es fehlte vor allem am Geschmack, Käse war offensichtlich nicht Bestandteil des Rezepts. Die Weine waren regional typisch, jedoch Massenweine, wie man sie überall bekommt. In einem 4 Sterne Hotel dürfte man eigentlich mehr erwarten.
Beim Einchecken hält es die Crew der Rezeption nicht für nötig, aufzustehen. Bei den Koffern wird nicht geholfen, das Zimmer kann man sich selbst suchen. Der Skiraum wurde so erklärt: "Gehen Sie da hinten bei der Treppe runter und dann sehen Sie's schon". Man befand sich dann im Keller und konnte widerrum suchen. Es wurde auch nicht über das Hoel informiert, fragen war die Devise:"Wo und wann gibt es Frühstück/Abendessen? Wie komme ich zu meinem Zimmer? usw." Die Sauberkeit der Zimmer war in Ordnung. Sehr schlimm war der Service im Restaurant. Bereits beim Frühstück erschien jemand, der ungefähr alle fünf Minuten sichtlich genervt fragte, ob man sich schon für das Abendmenü entschieden habe und auf die Antwort, man reise ab, mit einer wegwerfenden Handbewegung reagierte.
Reischach selbst ist mittlerweile ein Hoteldorf mit Häusern auf 2-3 Sterne Niveau. Großartig ist die Nähe zu den Bahnen zum Kronplatz. Bruneck ist nicht wiet und bietet alles, was Reischach nicht hat: Kultur und gutes Essen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Philipp |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |