- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist ein historisches Haus, eine alte Poststation und wird sogar im Reiseführer erwähnt. Es besteht aus einem Wirtshaus mit Zimmern und einem angeschlossenen Gästehaus, das man über den Parkplatz erreicht. Zum Wirtshaus gehört ein schöner Kinderspielplatz abseits der Straße. Hinter dem Hausfliest die Alz vorbei, 500 Meter später mündet der Fluß in den Chiemsee. In unserem Arrangement war Halbpension eingeschlossen, desweiteren eine Karte der Radwege und eine Schiffahrts-Karte (Wert 30,--). Gästestruktur: alles vorhanden, Alter 0 bis 100, Paare, Familien, Reisegruppen... Fazit: Für 4 Personen 438 Euro Halbpension incl. Schiffs-Karte im Wert von 30 Euro - da kann man doch nichts sagen, oder ? Die Alternative wäre zuhause bleiben gewesen. So haben wir für wenig Geld einen echt guten Urlaub gehabt - bis auf's Wetter, aber dafür kann ja das Hotel nix. Das Hotel gegenüber (auch an dieser lauten Straße) hätte das dreifache gekostet. Wenn jemand aber einen luxuriös schönen Urlaub ohne Kompromisse haben möchte, dann würde ich eher ein schönes Hotel in Chieming empfehlen, dann ist man aber mit 2 Personen mit 1.400 Euro dabei. Man darf aber nicht Luxus erwarten und Ansprüche haben und dann nur wenig Geld zahlen wollen. Insofern: bei geringem finaziellem Budget ist Hotel Post allemal besser als zuhase bleiben !
Nun ja. Ich hatte bei der Buchung extra um ein ruhiges Zimmer gebeten. Dieser Wunsch wurde erfüllt (was andernorts oft nicht der Fall ist), wir hatten also ein Zimmer im Gästehaus zum Parkplatz und zum Fluss hin. Das Zimmer war sehr groß, die Jungs haben bei dem Regenwetter sogar Federball drin gespielt. Doppelbett, Auszieh-Sofa für zwei, ein Tisch mit 4 Stühlen, Kofferablage, großer Schrank mit vielen Bügeln, kleiner Fernseher (leider ohne KiKa), Spiegel und Garderobe. Teppich und Wände waren relaviv neu, alles sehr sauber. Aber: das Bad. Soll ich's überhaupt Bad nennen ? Es war 2 (!) Quadratmeter groß, darin Dusche (mit fester Duschkabine), Waschbecken und Klo. Wenn man auf dem Klo saß, klemmte die Schulter unter dem Waschbecken. Zutritt also nur für eine Person möglich, für Personen mit mehr Gewicht oder Größe sehr beschwerlich (wir sind 1,70 groß und bei max. 75 Kilo). Die Becken/Armaturen schon etwas älter, aber sauber geputzt. Fliesen vom Muster her neueren Datums. Na gut, ich halte mich im Bad nicht auf - und nachdem mein Wunsch vom ruhigeren Zimmer erfüllt wurde, hab ich mich nicht getraut, wegen des Bades was zu sagen... Dusche hat übrigens gut funktioniert, nach etwas Geduld kam genug heißes Wasser, was sich gut temperaturmäßig regulieren lies - ohne heiß-klat-Schocks dazwischen. Handtuchwechsel ist Dienstags, wer öfter frische Tücher will, muß extra bezahlen. Für uns hat's gereicht - zuhause hab ich auch nicht mehr als zweimal wöchentlich frische Handtücher.
Wie gesagt, es ist kein 5-Sterne-Gourmet-Tempel, sondern ein Wirtshaus. Frühstück war von 8:00 bis 9:30 (wegen der Laster waren wir eh wach...) mit Kaffe, Tee, Kakao, die üblichen Pulver-Wasser-Säfte in Orange und Ananas, Brötchen, alle 2 Tage dazu Bauernbrot, 2 Sorten Marmelade, Honig, Nutella, Wurst (3 Sorten) und Käse (2 Sorten), Früchtemüsli und Cornflakes, Milch, Eier (abwechselnd gekochte Eier und Rührei, letzteres leckerer als anderswo.) Ja, Aufbackbrötchen in Vollkorn und Kaiser-Form, manchmal Vollkorn-Stangen u.ä. Aber es hat geschmeckt und viele Bächerein backen auch nur Rohlinge auf. Es wurde jederzeit aufgefüllt und als Leute mal zu spät kamen, bekamen die auch noch alles, z.B. Eier extra gekocht. Abendessen auch Wirthaus-mäßig, aber sehr gut, da haben wir für teureres Geld schon schlechter gegessen ! Keine Gaumen-Erlebnisse a la Gourmet-Tempel, sondern solide Hausmanns-Kost, die sehr gut zubereitet war. Schnitzel mit Kartoffel-Salat (Pommes für die Kinder) (bei uns auch nicht die Panade dicker als das Fleisch, sondern gut), Kalbsbraten mit Kloß, Spaghetti mit Hackfleisch-Soße..... Wenn man etwas nicht mochte, hat man jederzeit und ohne schiefen Blick etwas anderes bekommen. Man sollte nur schon beim Frühstück umbestellen, nicht erst abends. Als Vorspeise immer eine Suppe aus dem großen Topf, Nachtisch im Stil von Schokopudding mit Sahne, Obst (Dose) mit Sahne, Pfannkuchen mit Marmelade, 2 Scheiben Eis-Rolle etc. Geschmacklich gut. Von der Menge her: wir waren jeden Tag pappsatt ! Wir haben auf unser Essen in der ganzen Woche nie länger als 10 Minuten gewartet, Suppe konnte man sich ja selbst holen zur Überbrückung. Die Gaststube war gemütlich, insbesondere bei unserem Regenwetter. Wenn es aufhörte, sind die Kinder zum Spielplatz verschwunden und wir konnten noch schön sitzen bleiben. Die Nähe zur Damen-Toilette hatte keine Nachteile. Bei uns war auch immer alles sauber und die Tischdecken wurden immer gewechselt, wenn sie etwas abbekommen hatten.
Wir wurden von der Chefin persönlich empfangen, die sehr nett ist. Sie hat uns gleich erklärt, daß das Essen immer morgens angeschrieben steht und wenn man etwas nicht möchte, kann man jederzeit morgens umbestellen. Sie hat uns auch kompetent bei Ausflügen beraten, war freigiebig mit Ermäßigungskarten aller Art und eigentlich immer präsent. Ein Mann hat bemerkt, daß sein Fernseher nicht ging, da ist die Chefin sofort persönlich mit und hat sich gekümmert. Die Service-Mädels waren super höflich und haben sich um alles sofort gekümmert. Mit Lächeln und mal einem Scherz auf den Lippen. Das Reinigungspersonal hat ebenfalls immer sauber gearbeitet. Insgesamt gilt: wir haben um so einiges höflich (!!) gebeten und alles sofort bekommen. Wer sich daneben benimmt oder laut wird, muß schon mal länger warten...
Leider liegt das Hotel wirklich direkt an der Bundesstraße, zudem an einer scharfen Kurve mit einer ansteigenden Straße. Die vielen Laster sind wirklich eine Last in Sachen Lärm. Bergab bremsen Sie vor der Kurve, bergauf geben sie nach der Kurve gas... Bei uns (Pfingstferien) war's so ab 6:00 störend. Völlig ruhig hingegen Wochenenden und Feiertage ! Schön ist die Nähe zum See mit sehr schönem Strandbad und Spielplatz, zur Tourist-Info mit Raiffeisenbank, Minigolf und Italiener mit Eisverkauf, auch der Anlegesteg für die Chiemsee-Schiffe - alles in Laufweite. Sparkasse und Schlecker direkt gegenüber. Edeka am nördlichen Ortsrand, wer da einkaufen möchte, braucht ein Auto oder zumindest ein Fahrrad. Der Ort Seebruck selbst bietet leider nicht viel, keine Läden zum bummeln und auch keine Strandpromenade, nur den "Chiemseerundweg", der hier aber ein Stück vom See weg verläuft. Schöner ist der Ort Chieming, 6 km weiter, der hat all das... Als Ausgangspunkt für Ausflüge liegt Seebruck aber sehr günstig, da man schnell alle Orte um den ganzes See herum und auch im Hinterland erreicht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Bis auf den netten Spielplatz keine vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Iris |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |