- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Bei meinen bisherigen Aufenthalten in Murnau bin ich stets im bekannten "Alpenhof" abgestiegen, da dieses Hotel jedoch durch seine umfassende Renovierung und die starke Erweiterung m.E. nach doch ein gutes Stück an Seele und Charme verloren hat, habe ich mich nun erstmals für die traditionsreiche "Post" entschieden. Und ich wurde nicht enttäuscht, das sich in einem markanten gelben Gebäude am Obermarkt befindliche Haus strahlt gediegene Gemütlichkeit aus, das Emblem des Posthorns ist sozusagen der optische Markenkern und taucht immer wieder im Hause auf, sei es nun auf den edel aussehenden blauen Teppichen, auf dem Geschirr oder auch als Dekor auf den Tischlampen der Zimmer. Überhaupt gibt es viel Folkloristisches in den Räumen und Fluren zu sehen, Hinterglasbilder, Zinnfiguren, alte Gemälde und vieles Andere, was die "Post" zu einer durchaus ungewöhnlichen und spannenden Adresse macht. Preislich liegt das Hotel durchaus im Rahmen, die Einzelzimmer mit Frühstück beginnen, je nach Saison, bei günstigen € 59,00, die Doppelzimmer bei € 99. Das ist, gemessen an der tollen Lage und dem für ein 3-Sterne-Haus überdurchschnittlichen Standard, absolut gerechtfertigt. Dazu kommen noch kostenfreie Parkmöglichkeiten in der Petersgasse 1-3 (= Navi-Adresse und zugleich Hotelanfahrt), abstellen kann man seinen PKW entweder im Hof des Hotels oder gegenüber in der Straße bzw. in der großen "Scheune".
Das Hotel verfügt auf 2 Stockwerken (kein Aufzug!) über ca. 15 Zimmer, bereits die schöne Treppe wie auch die von geschmackvollem bayerischen Dekor begleiteten Flure machen Lust auf die Unterkünfte. Ich bewohnte ein ca. 16 qm großes Einzelzimmer, für 1 oder 2 Nächte ist das ausreichend, für längere Aufenthalte würde ich eine höhere Kategorie empfehlen. Zur Ausstattung zählten u.a. ein sauberer roter Teppichboden, ein Einzelbett mit perfekter Matratze und ebensolcher Bettdecke, Schreibtisch mit Stuhl und darüber angebrachtem, etwas kleinen Flachbild-TV, Polstersessel, Schränkchen mit diversen Fächern, eine ausreichend große Garderobe mit Elsafe und zwei große, zu öffnende Fenster. Das Bad eher klein, extrem sauber, mit nicht allzu geräumiger Duschkabine (für Schlanke okay, für etwas Korpulentere ... naja ...), Waschtisch mit etwas Ablagefläche, einigen Shampoo-Spendern, effizientem Haarföhn und Vergrößerungsspiegel. Ein Kühlschrank oder auch eine Aircon fehlten , etwas verbesserungsbedürftig schien mir zumindest in meinem Zimmer die Beleuchtung, vielleicht könnte man bei Gelegenheit einen zusätzlichen Leuchtkörper, der das Zimmer wirklich gut be- und ausleuchtet, installieren.
Als Garni-Hotel bietet die "Post" nur Frühstück an, dieses ist von 7.30 bis ca. 10.30 Uhr geöffnet und hält in zwei ausnehmend stilvollen und gemütlichen "Stuben" ein mit Speisen und Getränken sehr gut sortiertes Buffet vor. Auf Wunsch werden auch separate Eierspeisen zubereitet, wobei man dies beim Eintreffen des Gastes vielleicht gleich kommunizieren sollte. Kaffees (einschl. Cappuccino) werden am Tisch serviert, der Service gestaltete sich effizient und freundlich und so machte es Freude, hier den Tag zu beginnen. Weitere Gastronomie findet man gleich außerhalb des Hotels, gerne besuche ich seit Jahrzehnten das traditionelle Café Krönner schräg gegenüber oder den berühmten Karg mit seiner unverwechselbar urigen Atmosphäre. Wer gerne etwas fahren möchte, könnte vielleicht einmal das "Forsthaus Höhlmühle" ansteuern, hier werden die besten Windbeutel weit und breit aufgetragen und die schöne Biergartenatmosphäre entschädigt für die paar Kilometer Anfahrt (Abzweigung etwa am Riegsee).
Die meisten Gäste werden von den Mitarbeiterinnen von Empfang und Frühstückssservice betreut werden, beide Damen machten einen tollen Job und arbeiten sehr zuvorkommend und gästeorientiert. Die Serviceleistungen selbst fallen bei einem 3-Sterne-Garni-Hotel naturgemäß nicht ganz so üppig aus, WLAN ist jedoch frei (und funktionierte auch meistens), es gibt einen Wäsche-und Reinigungsservice und Getränke kann man an der Rezeption kaufen und entweder auf der am Hoteleingang liegenden kleinen Terrasse oder auf seinem Zimmer konsumieren. An den Empfang wendet man sich auch wegen jeglicher Infos zu Murnau und Umgebung sowie natürlich zu Ausflugszielen/Wanderungen/Schiffsfahrten etc.
Absolut zentral in der Fußgängerzone gelegen - das Hotel verfügt von dieser ebenfalls über einen Zugang -, sind es nur wenige Schritte zu allen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das unbedingt zu besuchende Schloß-Museum, das Gabriele Münter-Haus oder auch viele nette Geschäfte und die Gastro-Szene befinden sich in bequemer Gehweite, zum Bahnhof sind es etwa 2km. Tipp: Einen schönen Spaziergang kann man ab dem Münter-Haus über die Kottmüllerallee zum Ramsachkircherl und der Ähndl-Wirtschaft machen, ab Hotel dauert das Ganze etwa 45 Minuten. Nach Seehausen bze. zum Staffelsee (hier Schiffsabfahrten) geht man etwa 3-4 Kilometer.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Fehlanzeige.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 547 |
Lieber Eberhard, vielen Dank erstmals, dass Sie sich die Zeit für diese ausführliche Bewertung genommen haben. Wir sagen Danke für Ihre wundervollen Worte. Mit herzlichen Post-Grüßen aus Murnau