- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ich wohnte nun schon mehrmals in diesem kleinen, feinen Hotel und auch dieser (kurze) Aufenthalt fiel wieder zu meiner vollen Zufriedenheit aus. Die "Post" vereint bayerischen Charme, Gemütlichkeit und Gastlichkeit und kann von mir sowohl dem durchreisenden Geschäftsmann als auch dem Urlauber bedenkenlos empfohlen werden. Luxuriöse Ansprüche sollte man allerdings nicht stellen, es ist eben "nur" ein Garnihotel, das aber seine 3 Sterne zu Recht trägt. Die öffentlichen Bereiche sind bunt, geschmackvoll und teils witzig mit oft origineller Volkskunst dekoriert, vieles davon, vor allem das sich durch das ganze Haus ziehende Emblem des Posthorns, erinnert an die frühere Funktion als Posthalterei. Preislich befindet sich das Hotel im mittleren bis leicht gehobenen Bereich, das EZ mit Frühstück kostete 80 €. Kostenfreie Parkplätze (Naviadresse: Petersgasse 1-3) findet man vor dem Hoteleingang, gegenüber dem Nebengebäude (Apotheke) sowie in der (nachts abgeschlossenen) Garage, einem ehemaligen "Stadl".
Das Hotel verfügt auf 2 Etagen über 17 Zimmer, diese sind im lokalen Stil eingerichtet und versprechen, je nach Kategorie, mittleren bis höheren Komfort. Ich bewohnte ein Zimmer im Erdgeschoß Nähe Rezeption, dieses fiel etwas düster aus und besaß auch nicht den Charme der bisher von mir bewohnten Zimmer im 1. Stock (Langzeitgäste sollten ohnehin eine höhere Kategorie wählen.) Dennoch war alles vorhanden, was man für einen kurzen Aufenthalt benötigt, ein sauberer, roter Teppich, ein Einzelbett mit guter, nicht durchgelegener Matratze, kleiner Schreibtisch, Garderobenschrank mit viel Platz und laptop-tauglichem Elsafe, Flatscreen und ein zu öffnendes Fenster mit leider wenig erbaulichem Blick in Richtung Hotelzugang. Einen Kühlschrank gab es in dieser Kategorie nicht. Das Bad nicht super geräumig, aber bestens gepflegt mit kleinem Waschtisch, Vergrößerungsspiegel, effektivem Haarföhn, WC und recht bequemer Duschkabine.
Als Garnihotel bietet die "Post" nur Frühstück an, darüberhinaus befinden sich vor dem Hoteleingang ein paar Tische, an denen man - vielleicht in netter Gesellschaft mit anderen Gästen - abends noch etwas trinken kann. Im Umkreis der "Post" gibt es einige attraktive Gastronomie, seit Jahrzehnten sind mir das Gasthaus "Karg" im Untermarkt sowie das idyllische "Ähndl" neben dem Ramsachkircherl (ca. 3km entfernt am Murnauer Moos) Pflichtstationen bei meinen Murnau-Besuchen, wer hingegen auf Süsses steht, ist gleich gegenüber des Hotels, in der Konditorei Krönner, richtig.
Empfang und Abreise gestalteten sich unkompliziert, die umsichtige Rezeptionistin erledigt manchmal auch den Frühstücksservice und arbeitete hier wie dort freundlich und sehr kundenorientiert. Die Rezeption ist bis 21.00 Uhr geöffnet, das Frühstück startet in zwei hübschen, wohnzimmerähnlichen Räumen um 7 Uhr morgens. Da derzeit kein Buffet stattfindet, wird das Frühstück á la carte bzw. nach eigenen Wünschen serviert, es wird einem also an nichts mangeln und die Qualität der servierten Speisen und Getränke war vorzüglich.
Das Hotel liegt etwa mittig der Fußgängerzone Obemarkt/Untermarkt, alles Wichtige an Geschäften, Cafés, Restaurants oder das sehenswerte Schlossmuesum mit seiner genialen Ausstellung zum "Blauen Reiter" sind innerhalb weniger Minuten fußläufig erreichbar. Zum Bahnhof läuft man etwa 10-15 Minuten, etwas länger zum Staffelsee. Schiffsrundfahrten auf dem See beginnen sowohl in Murnau wie auch im benachbarten Seehausen, zu dessen Ablegestelle geht man vielleicht 30 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Nichts Spezielles, Murnau und die Umgebung bieten Abwechslung und Unterhaltung genug. Die Bewertung ist nur dem System geschuldet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 547 |