- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel besitzt einen prächtigen botanischen Garten, wie es schon der Name sagt. Auch äußerlich sieht alles gut aus. Leider sind die großen Zimmer recht abgewohnt. Die Sauberkeit der Teppiche erschien auf Grund der starken Abnutzung nicht sonderlich gut. Ansonsten wurde das Zimmer täglich gereinigt. Die Einbauküche war total verschlissen, der Kühlschrank schloss nicht richtig. Da wir die Küche nicht nutzten, war es uns egal. Das Frühstück war nicht überragend, aber in Ordnung. Das Abendessen im Rahmen der Halbpension war mittelmäßig. Die meisten Gäste waren Deutsche. Das Hotel sollte sich dringendst um die Rekonstruktion und Renovierung der Zimmer kümmern, weil sonst der Gesamteindruck der Hotelanlage nachhaltig leiden wird. Die Kritiken unserer Vorgänger hinsichtlich der Zimmer sind angebracht. Wenn hier nichts gemacht wird, ist es kein Vier-Sterne-Hotel mehr.
Wie bereits erwähnt, war unser Zimmer stark abgewohnt. Seit 1992 wurde hier offensichtlich nichts mehr investiert. Die Einbauküche hätten wir nicht benutzen wollen und können das auch keinem empfehlen. Sie ist einfach schäbig. Das Bad hat auch den Charme von vergangenen Zeiten. Technisch hat aber fast alles funktioniert und es ist auch geräumig. Der Safe kann über die Rezeption mittels Entgelt in Benutzung gebracht werden.
Im Restaurant Galeria wurden das Frühstück und für die Halbpensionsgäste das Abendessen verabreicht. Wir hatten den Eindruck, dass eine große Anzahl der Gäste HP gebucht hatten. Abwechselnd haben noch die Restaurants Thai Lounge und La Perla geöffnet. Wer HP gebucht hat, bekommt auf das dortige Abendessen 25% Rabatt - ein zweifelhaftes Angebot bei dem gebuchten HP-Preis. Die Getränkepreise sind obere Mittelklasse. Am Abend konnten die HP-Gäste am Buffet sich ihr Essen selbst zusammenstellen. Die Qualität des Essens war Mittelmaß, mehr aber auch nicht.
Die Empfangsdamen an der Rezeption waren sehr freundlich und sprachen gut deutsch. Auch das gastronomische Servicepersonal war freundlich und flink. Es konnten eigentlich alle Kellner/-innen ein paar Brocken deutsch und natürlich englisch, teilweise auch französisch. Wenn erforderlich, steht ein deutschsprachiger Arzt zur Verfügung. Beschwert haben wir uns nicht. Eine zweite Elektroheizung haben wir ins Bad gestellt, weil es hier und im Zimmer morgens und abends recht kühl war und keine richtige Heizung vorhanden ist.
Das Hotel liegt direkt im Ort von Canico und wesentlich höher als die Autobahn. Wir haben nachts nichts von der Autobahn gehört. Bäcker und Supermarkt sind gleich um die Ecke und täglich von 9 - 22 Uhr geöffnet. Die dunklen Brötchen "Papo Mistura" vom Bäcker schmeckten prima. Die nächste Bademöglichkeit befindet sich in Canico de Baixo unterhalb der Autobahn (Höhenunterschied zum Hotel mind. 250 m). Per Shuttle oder Linienbus gelangt man problemlos nach Funchal. Wir hatten einen Mietwagen, was zur Besichtigung der Insel prima war.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe-Jens |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 14 |