Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Anja (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2008 • 2 Wochen • Sonstige
Bei herzlichen Gastgebern sind Fehler verzeihbar.
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Ranzo Ionio hat Flair und ist für unternehmungslustige Urlauber bestens geeignet. Wer sich für das Ranzo Ionio entscheidet, sollte sich dringend ein Auto mieten, denn ansonsten ist man in dieser abgeschiedenen und dennoch sehr schönen Lage - sehr einsam. Für jene die bei einer sympathischen Familie urlauben möchten, mir Blick auf das Meer (abends sehr schöne Sonnenuntergänge), die Ruhe und Abgeschiedenheit - also fernab des Tourismus schätzen, wird dies ein Paradies. Es gibt mehrere kleine Häuser mit Studios und Appartements oder auch "Allein-Ferienhäuser" in der Hotelanlage. Alle von unterschiedlicher Ausstattung und Qualität. Wir waren im vergangenen Jahr schon dort und hatten ein wirklich tolles Zimmer, doch dieses gibt es seit diesem Jahr nicht mehr, da Nikos das Hotel nach und nach umbaut, Zimmer zusammenlegt und daraus hochwertige größere Appartements macht. Ein deutlich ansteigender Preis für die Objekte versteht sich daher von selbst. Wir waren dieses Mal in einem kleinen Studio älteren Baujahres untergebracht - ich sprach in meiner Überschrift von verzeihbaren Fehler, diese beziehen sich auf die Zimmer, mehr dazu in der passenden Rubrik. Abends wird gekocht - mit frischen Zutaten - keine vertouristete Küche, sondern landestypische Hausmannskost die sehr lecker, wenn auch nicht gerade preiswert ist. Jannis, der Vater von Nikos, bereitet die Gerichte vor den Augen der Gäste zu - in die Töpfe schauen ist erwünscht und wird stolz gezeigt. Alles unter freiem Himmel in mind. einem von mehreren Aussenöfen. Die Taverne die zum Hotel gehört ist nur morgens zum Frühstück und abends geöffnet. Es wird selbstgebackenes Brot zum Essen gereicht. Das Ranzo Ionio wird hauptsächlich von Deutschen, Östereichern, Griechen und Engländern bewohnt. Was deutsche Gäste betrifft, so sollte man wissen, es gibt keine direkten Flüge von Deutschland nach Argostoli. Man fliegt in der Regel auf die Peloponnes und reist von dort aus mit der Fähre weiter. Nimmt sich dann im Hafen Poros auf Kefalonia ein Auto (wie ich schon sagte ist ein Mietwagen zu empfehlen) und fährt noch etwa 1, 5 Stunden hinauf in den Norden der Insel zum Hotel. Die An- und Abreise ist also recht lang und es kann zu Zwischenübernachtungen auf der Peloponnes kommen oder auch auf Zakynthos, falls man über den Airport dieser Insel anreist. Wir haben uns gedacht - Schönheit will erobert werden - und das kostet mitunter Zeit :-) Wir haben unsere Entscheidung nicht bereut - die herrliche Insel Kefalonia erwählt zu haben. Für Paare eine gute Location :-) Man kann viel unternehmen, ein gutes Glas Wein genießen, romantisch speisen, in einsamen Buchten träumen, sich ein Boot mieten ...all das kann man auch als Familie erleben - nur gibt es auf Kefalonia nicht DAS touristische Angebot, wie auf anderen griech. Inseln. Sandstrände findet man im Süden der Insel. Dort spielt sich auch der Tourismus ab - da die Insel überwiegend von Engländern besucht wird. Auch ein deutscher Veranstalter hat dort einige Vertragshotels. Für Familien mit Kindern mögen die feinen Sandstrände dort im Süden ideal sein, wobei auch die Kiesbuchten im Norden und Osten und Westen ihren Reiz haben .... gerade diese nämlich übten ihren Reiz auf uns aus. Schnorcheln ist hier ideal. Oft gibt es keinen Liegne und Schirmverleih - wir hatten immer ein großes Handtuch im Auto, Schirme gibt es in Tourishops zu kaufen. Altersdurchschnitt im Ranzo Ionio liegt zwischen 28 und 65 Jahren - Es gab keine Familien mit jungendlichen Kindern zu unserer Reisezeit. Wenn dann Familien mit kleineren Kindern, die den Pool wie auch die schöne Umgebung genossen. Als wir da waren eine deutsche Familie mit 2 Kindern und 2 griech. Familien mit Kindern. Ansonsten überwiegend Paare, meist mittleren Alters. Alles angenehm und gut harmonierend - durchaus sympatisch. Wir haben uns wohl gefühlt! Beste Reisezeit Ende Juni, wenn man Sonne satt haben möchte - in den 2 ersten Juniwochen kann es durchaus noch zu Regen kommen - sicher ist man davor nie sicher, aber wir hatten letztes Jahr Regen Anfang Juni und auch dieses Jahr war es in der zweiten Juniwoche noch recht bewölkt und gab auch abends bei Myrtos Regen - ansonsten aber zu 90 % schönes sonniges Wetter. Wanderer und Inselerkunder freuen sich über die Blütezeit von April/Mai bis Ende Juni. Im Juli August sind dann alle touristischen Angebote geöffnet. Dennoch ist die Insel nicht so voll wie vergleichbare ionische Inseln, wie Zakynthos oder Korfu - so haben wir erfahren. Handy Erreichbarkeit war im Ranzo Ionio nicht immer gegeben, in unserem Zimmer kein Empfang - wir sind immer hinaus vor den Balkon gegangen, da hatten wir dann 3 von möglichen 4 Balken. Läuft man herum, kann das Gespräch schnell weg sein - also da lieber stehen bleiben, wo gerade Empfang ist. Nehmt Euch Bügel mit, die Schränke haben scheinbar nicht in allen Zimmern ausreichen, 6 Bügel bei 2 PErsonen für 2 Wochen ist ungenügend - wir haben immer welche dabei, da dieses Problem in vielen Hotels herrscht - aber nicht uns beherrschen soll :-) da kann man leicht Abhilfe schaffen. Kefalonia kann man auch super individudell buchen. Wir haben zahlreiche schöne Ausweichquartiere gefunden - in Assos und und in Antipata. Ich gehe für sowas auch gerne auf die webseite von greeka, eine sehr schöne griechische webseite - mit Hotels, Studios etc und tipps rund um Griechenland. MAn kann nicht bei greeka buchen, aber dort findet man die webseiten anderer Hotels - schauen kann ja nicht schaden. Wir werden vermutlich wieder ins Ranzo Ionio reisen. Mit der Attika Reiseleitung machten wir nur gute Erfahrungen. Hervorheben möchte ich Stavros, der uns am Airport Araxos sehr sympatisch begrüßte und es durch seine schnelle Organisation ermöglichte, dass wir trotz Flugverspätung noch unsere Fähre nach Kefalonia schafften. Auch Stefanos auf Kefalonia war sehr zuverlässig und freundlich - er stellte uns überpünktlich unsere Fährtickets für die Rückreise zu etc. Hat man die Insel erkundet, sind die Tipps der Attika Reiseleitung kein Neuland mehr - wir habne alles mit dme Michael Müller Reiseführer erkundet und hatten damit sehr schöne Eindrücke gewonnen. Derzeit ist es anders als es Attika vor Ort mitteilt, nicht mehr möglich, zur Festung von Assos hinauf zu fahren. Der Weg für Autos hinauf ist gesperrt wegen Arbeiten am Fahrweg hinauf. Aber man kann auch nicht von Attika erwarten, sich dort jedne Tag selbst zu überzeugen. Wir waren mit Attika mehr als zufrieden und fühlten uns rundum gut betreut. Tel. konnten wir unsere Reiseleiter jederzeit erreichen (um z. B. nochmals nach der Abflugzeit zu fragen und nach dem Taxitransfer ab Hafen zum Airport) alles kompetent und freundschaftlich hilfsbereit.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Leider hatten wir dieses Mal nicht so ein tolles Zimmer wie in 2007. Die Aussicht war genauso schön, doch war das Zimmer spartanischer. Das Bett recht hart und mit einer Breite von 1, 40 sehr eng zu zweit. Ein kleiner Kleiderschrank mit nur 6 Bügeln. Kleines Bad jedoch mit Fenster. Flutung das Badezimmers beim Duschen ist in Griechenland keine Seltenheit. Erhitzung des Wasser durch Einschalten eines Boilers. Beim Duschen kam kein gleichbleibend temperiertes Wasser aus dem Duschkopf, Wechselduschen also inklusive von eiskalt bis sehr warm. Keine Mückennetze in den Fenstern, auch keine Mückenabweisende Schiebetür am Balkon. Wir hatten uns aber selbst Mückennetze mitgenommen. 2 Kochplatten (eine winzig kleine für Cafe Eleniko und eine mittelgroße). 1 großer Kühlschrank, ein quadratischer Esstisch mit 2 Stühlen. 1 Kommode und 2 Nachtische. Kochen, Duschen und Licht an ist nicht immer gleichzeitig möglich, denn wenn noch andere warm duschen wollen oder kochen, kann es zu einem Stromausfall kommen, - wir erlebten es zwei mal - das dann die Sicherung rausflog und alle Studios unseres Hauses und des Nachbargebäudes ohne Strom waren. Nikos bemerkte dazu, (freundlich) dass bitte nicht alle gleichzeitig die Boiler anmachen sollen. Wir haben es mit einem Lächeln genommen. Was uns jedoch wirklich störte, war: Das Studio (die Kochzeile) verfügte nur über ein Messer, dafür 4 Gabeln, nur ein kleiner und ein großer Löffel. Was ich meine ist - die spärliche Ausstattung mit Kochmitteln oder Besteck. Wir hatten das Glück einen großen Topf zu haben, einen kleinen und eine kleine Pfanne, das war ok- Gäste eines anderen Studios sprachen von einer tropfenden Wasserleitung (beim Abfluss) und hatten nicht mal einen Topf zum Kochen im Studio. Sicher ist uns klar, dass wir in einer kleinen Küchenzeile kein großes Menü kochen können - aber die Ausstattung der Studios könnte sicher mehr ausgewogen sein - zumindest was das Besteck angeht oder die Verteilung der Kochbehältnisse. Eines Nachts rieselte auf uns Staub und kleine Mörtelkörner herab. Wir dachten es liegt an dem Erdbeben, welches sich wenige Tage davor ereignet hatte ... aber dem war nicht so. Als wir von einem 2 Tagestrip nach Ithaka wiederkamen, dachten wir unseren Augen nicht zu trauen. Am Tag als wir nach Ithaka aufbrachen, war Zimmerreinigung und ein regulärer Bettwäschewechsel gewesen - als wir ins Zimmer kamen und auf Bett sahen, lagen jede Menge feiner Mörtelkörnchen und Staub auf dem weissen Laken und den Kissen. Auch der Nachttisch war voll davon. - ich machte alles sauber ... aber dann rieselte es auch schon wieder von der Decke - dh. Decke im weitesten Sinne - denn diese besteht auch optisch sehr schönen Holbalken ... doch die Begrenzung zur aufsteigenden Wand ist nicht "verfugt" und so rieselte es zwischen Wand und draufstoßendem Holzdach. Wir schilderten dies nach einer Weile Nikos, weil es nicht aufhörte. Er teilte uns zu unserem Erstauen mit, davon zu wissen, es kommt daher, das dass Haus baulich verändert wurde. Denn aus den 2 Studios darüber war ein Appartement geworden - mit neuem Dach und neuer Raumaufteilung. Durch dieses bauliche Maßnahme kann es 10 - 20 Tage im Erdgeschoss dazu kommen, das feiner Mörtel herunterrieselt, bis sich alles gesetzt hat - nur war diese Zeit um und es rieselte noch immer - Nikos meinte wir sollen das Bett ein kleines Stück von der Wand rücken - dann ist das Problem gelöst, da wir nicht mehr "getroffen" werden, von dem was herabkommt. Ich machte ihm klar, das dies nicht ausreicht - denn dort wo die Körner aufkommen prallen sie ab und "springen" weiter. Unser Bett lag immerhin bis zur Mitte (voll) mit dem Zeug. Wir rückten das Bett einen guten Meter von der Wand weg und nicht nur wenige Zentimeter. die Nachtische etwa 40 centimeter - dennoch lag auf diesen dann in den Tagen darauf immer wieder feinster Mörtel und hinter dem Bett größere Mörtelkörner. Schade!!! Aber wir arrangierten uns damit. Schade war auch, dass wir ein größeres Studio mit 3. Bett gebucht hatten aber nur ein kleines Studio mit einem Bett bekamen. TV ohne deutsche Programme. Handtücher und Bettwäsche waren sauber (wenn die Bettwäsche nicht gerade vollgerieselt wurde) Es gab eine kleine Frisierkommode mit Spiegel. Wir waren schon etwas entäuscht - über das Zimmer, aber arrangierten uns damit und beschwerten uns auch nicht weiter, hätte auch nichts gebracht, weil alles belegt war. Die östereichischen Gäste eines anderen Studios hatten wie gesagt ähnliche Probleme, (fehlendes Kochgeschirr, tropfende Leitung, zeitweise kein Strom) - Das hier nicht renoviert wurde, liegt daran, das nächstes Jahr wieder umgebaut wird - dann werden aus 4 Studios 2 Appartements. Deshalb wurde sicher nicht mehr investiert. Es werden vorerst dannn noch 4 Studios bleiben - diese sollen in den kommenden Jahren dann auch renoviert werden. Ansonsten war das Studio freundlich mit schönem Balkon, innen helle freundliche Farben und dekoratives Wandbild. Keine Kaffeemaschine.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Eine hübsche Taverne - sehr gepflegt. Abendessen auf Anmeldung bis 18 Uhr erhältlich (ab 20 Uhr gibt es dann das Abendessen). Moderates bis gehobenes Preisniveau (wenn man dies mit Tavernen in der Umgebung (ausser dem teuren Fiskardo vergleicht). Es kommen keine Massen auf den Teller, aber das was auf den Teller kommt ist sehr sehr lecker. Yiannis kocht sehr sehr gut. Gefüllte Tomaten mit Reis. Auberginen mit Feta. Cheese Pie. Hähnchen mit gebackenen Kartoffeln, Juvetsi mit gekochtem Lamm, Fisch, Bifteki, Schweinekotelett. Griechischer Salat. Hauswein (rot uns weiss). Alles macht einen sauberen Eindruck. Preise für die Gerichte werden NICHT ausgehängt. Es wird angeboten was frisch gekocht wurde. Keine sehr große Auswahl - 2 Hauptgerichte und ca. 3 - 4 Vorspeisen. Köstlich! Wir zahlten zu zweit für ein Bier, 0. 5 L Hauswein, 2 Vorspeisen und 2 Hauptgerichte ca. 38 - 40 Euro. Sehr schön ist das in die Töpfe sehen dürfen. Sehr urig :-)


    Service
  • Sehr gut
  • Sehr liebenswert. Nett und höflich. Mitreissend! Abends sucht Jannis nach tanzfreudigen Urlaubern, dann werden seine Lieblingssongs gespielt (ca. 5 verschiedene Lieder sind das, die aber immer wieder und wieder aufgelegt werden -besonders 2 davon) - Gerne fordert er Damen zum Tanzen auf :-) Nikos ist derweil bemüht die Laustärke der Hifi Anlage dann wieder etwas nach unten zu drehen ;-) Er versucht das Temperament seines Vaters etwas auszubremsen, da Tanzen beim Abendessen nicht jeden Geschmack trifft - an unserem Abschiedsabend machte Nikos seinem Vater die Freude und legte selbst die Lieblings Cd´s seines Vaters ein und wir tanzten und tanzten und tanzten :-) Ich glaube Nikos strebt eher leise Hintergrundmusik an (was auch schön ist) während Jannis gerne Schwung in die Taverne bringt. Wir hatten 2 Probleme mit unserem Zimmer, eines davon wurde auf Info an Nikos sofort von Jannis behoben, das andere war nicht abstellbar - aber liess sich von uns selbst abmildern, mehr dazu unter Zimmer. - Nikos nahm uns ernst und behandelte und dennoch sehr freundlich. Check in war in der Nacht, Nikos nahm sich obwohl gerade Griechenland (EM) spielte die Zeit, uns ausgiebig eine Parkmöglichkeit und unser Studio zu zeigen, sowie ein neues Appartement, das frisch entstanden war. Reinigung der Zimmer 2 mal pro Woche dann auch Handtuchwechsel. Zum Abschied bekamen wir einen Flasche Schnaps :-) und sehr liebe Worte - die ganze Familie ist sehr herzlich.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Wer mobil ist (fahrbarer Untersatz), den wird die Abgeschiedenheit nicht stören. Da wir diese ruhige Lage bewusst gewählt haben, gibts von uns auch maximale Zufriedenheit. Was für ein toller Blick auf das Meer! Aufgelockerte Bebauung und ringsum nur kleine Villen und Privathäuser. Es gibt 2 Minimärkte im Dorf Manganos, welches nahe liegt. Dort bekommt man von Obst bis Brot alles. Allerdings gibt es keinen Bäcker und keinen Fleischer. Brot gibts aber im Minimarkt. Einen Fleischer gibts erst wieder in Agia Efima. Mindestens 2 Metzger gibts in Sami (dort kauften wir Kima - Hackfleisch) Im relativ nahen Fiskardo gibts einen Bäcker. Einen Fleischer haben wir dort nicht entdeckt. Parkmöglichkeiten gibts im Ranzo Ionio genügend - teils sogar unter schatten spendenen Bäumen. Transferzeit zum Hafen Poros ca. 1, 5 Stunden. Zum Flughafen bei Argostoli auch etwa 1, 5 Stunden (für die, die z. B. über Athen per Flieger anreisen) Fiskardo liegt nur wenige (ca. 10) Autominuten vom Ranzo Ionio entfernt . Es sind einige Kilometer - man kommt vorher noch durch Antipata. Schöne Buchten findet man hier: Emblisi nahe Fiskardo (keine Liegen oder Sonnenschirmvermietung, Ankerverbot, weisse Kiesbucht), in der Saison ist ein freundlicher Grieche hier am Strand, der aus einem ehmaligen Tchiboverkaufwagen heraus Snacks wie kleine Backwaren, Eiscreme (Cornetto), Chips, Getränke etc anbietet. 2 Cornetto für 5 Euro. Die schöne Location ist es wert! Er kommt jeden Tag extra aus seinem Dorf nahe Argostli zur Emblisi Bucht und hat dort dann bis etwa 18. 30 Uhr geöffnet. Nach Emblisi kommen auch die Gäste des 5 Sterne Hotels Emelisse. Eines der wenigen so hochwertigen Arthotels auf der Insel. Dafnoudi (kein Verleih von Liegen oder Schirmen, recht beschwerlicher Fussweg durch den Wald, festes Schuhwerk ratsam, dann kommt man nach 15-20 Minuten zum weissen Kiesstrand, der nur recht wenig besucht ist - bedingt durch den Fussmarsch) Myrtos Beach (der Insel Traumstrand) in einer Enfernung von ca. 20-25 Autominuten über eine kurvenreiche Straße über dem Meer. Hier auch Taverne, Liegen und Schirmverleich und Strandduschen. Das Ranzo Ionio hat keine Nachbarhotels. Unzählige Ausflugsmöglichkeiten mit dem Mietwagen. Oder wie wäre es mit einer Onassis Cruise per Boot ab Fiskardo nach Meganisi, zum Baden vor Scorpios, und zum Shoppen oder Genießen in Nidri auf Lefkas? Oder doch einfach nur mal einen Tag rüber nach Ithaka? Individualisten kommen sicher auf ihre Kosten :-) Es ist kein typisches Pauschalreisenziel - alles noch recht individuell und man ist auch relativ auf sich allein gestellt, was wir sehr begrüßt haben.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Es gibt keinerlei Fitnessangebot etc - aber seinen sehr schönen Pool mit Blick auf das Meer. Dieser wurde auch gepflegt und sauber gehalten. Das Hotel hat keinen Minimarkt etc. Es ist auf Flair und Ruhe ausgelegt. Für uns war das genau richtig. Pool geht fließend von Halbschwimmer in Schwimmerbereich über. Ist nicht sehr groß, doch für die Anzahl der Gäste absolut ausreichend. Kein Kinderbecken.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juni 2008
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Anja
    Alter:31-35
    Bewertungen:21