- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel verfügt über ein großes Haupthaus mit Anbau plus ein extra Haus mit Ferienwohnungen oberhalb am Berg. Es gibt 4 Zimmerkategorien. Die Suiten, die Wellnesszimmer, die Galeriezimmer und die Standard/Komfortzimmer. Es wurde in den letzten Jahren wohl viel Gebaut, angebaut, erweitert und renoviert. Vom Garten aus sieht das etwas seltsam aus. Verschiedene Baustile, verschiedene Fenster usw. Es würde schöner aussehen, wenn der gleiche Anstrich, Fenster, Balkone usw. verwendet worden wäre.
Wir hatten ein Komfort-Doppelzimmer mit seperater Toilette und Bad. Leider war unser Zimmer ein Raucherzimmer. Als Nichtraucher denke ich nicht an sowas. Ich hätte mir gewünscht, dass mich das Personal drauf hinweißt. Dann hätten wir nicht in dem extrem verrauchten Zimmer schlafen müssen. Die Zimmer wurden bzw. werden wohl Zug um Zug renoviert. Bei uns war schon ein schöner neuer Holzboden und ein neues Bett im Zimmer. Die restlichen Möbel waren schon etwas älter. Das störte im Prinzip nur das Auge, weil das Mobiliar nicht zusammenpasste. Das Zimmer so wie das Bad waren sauber. Einen Minuspunkt gibt es für die Hellhörigkeit. Dass man in Hotels immer ein bisschen was von den Nachbarzimmern mitbekommt ist normal. Aber dass ich den Nachbarn sogar beim Zähneputzen höre, das ist definitiv zu hellhörig. Der Balkon ging zum Garten raus, also ein schöner Blick über die Gartenlandschaft. Und keine Störung durch Straßenlärm oder ähnliches. Es gab pro Person einen Bademantel plus extra Badehandtuch für den Spa Bereich. Diese konnte man an der Rezeption austauschen.
Das Restaurant ist gemütlich mit Holzdielen eingerichtet. Es gibt eine große, einsehbare Hotelküche sowie einen kleinen Platz am Buffet wo einige Speißen sowie beim Frühstück Rüchreier a la Minute zubereitet werden. Es gab jeden Abend ein 3 bzw. 4-Gänge-Menü, allerdings in Buffetform. Es wird sehr viel Wert auf Regionale Produkte gelegt. Toll! Das Essen war immer sehr lecker und abwechslungsreich. Beim Frühstück gibt es auch eine Ecke für Allergiker mit Sojaprodukten und glutenfreien Lebensmitteln. Am nachmittäglichen Kuchenbuffet gab es leckere kleine Kuchen, Gebäck und Obst.
Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich, zuvorkommend und bemüht. Bei jeder Frage wurde uns geholfen und auch so wurde immer mal wieder gefragt ob wir was brauchen. Es gibt einen Kinderclub, den wir nicht in Anspruch genommen haben. Zimmerreinigung war in Ordnung. Hier gibt es nichts zu meckern. Beim Abendessen konnte man auch Sonderwünsche äußern, die sofern nicht zu ausgefallen auch erfüllt wurden.
Die Umgebung haben wir wegen des Regenwetters nicht so erkkunden können. In dem Ort Geierstal selbst ist aber wohl nicht so viel los. Bis Bodenmais, Deggendorf oder Arnbruck sind es aber nur wenige Autominuten. Auch zum Wandern ist die Gegend rund um Teisnach gut geeignet. An der Hotelrezeption gibt es Tablets mit Umgebungsinfos. Abends haben wir uns wie die anderen Gäste ein oder zwei Cocktails in der Hotelbar genehmigt. Dorthin kommt man über einen kurzen Weg über den Hof. Dass es keinen direkten Zugang vom Hotel aus gab, kam uns etwas seltsam vor. Aber man ist nicht lange draußen und auch wenn es kalt ist, muss man nicht erfrieren. Die Bar selbst war nett eingerichtet mit zwei abgetrennten Bereichen, wo man nicht wie auf dem Präsentierteller sitzt. Die Barkeeperin Franziska hatte immer ein Lächeln auf den Lippen und hat uns mit tollen Cocktails versorgt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellness und Spabereich sieht auf dem Übersichtsplan größer aus als er tatsächlich ist. Wir hatten am ersten Tag keine Liegen mehr am Pool bekommen. Aber wäre das Wetter besser gewesen, wäre auch im Garten noch sehr viel Liegefläche gewesen. Es gibt einen Ruheraum mit Liegeinseln die Vorhänge haben. So kann man auch ungestört die Augen zu machen. Allerdings hört man vom angrenzenden Pool alles in den Ruheraum rüber. Also auch wenn dort kleine Kinder wie am Spieß schreien. Die Kinder können da nicht's dafür. Im Ruheraum befinden sich auch Infrarot-Rückenwärmer. Vom Ruheraum kommt man in den Kosmetik-/Massagebereich, den wir nicht genutzt haben. Weiter geht's zur Teeecke. Diese befindet sich im selben Raum wie der Whirlpool und das Kneipbecken. Dieses könnte ruhig etwas größer und tiefer sein. Man steht gerade mal bis zu den Knöcheln im heißen bzw. kalten Wasser. Zum Garten raus gibt es noch einen weiteren Liegeraum mit gefliesten, beheizten Liegen. Toll wenn es draußen regnet. Von der Whirlpool-Zone gelangt man zu den 2 Dampfsaunen mit ca. 40 - 60 ° C mit je ca. 6 Sitzplätzen. Auf der anderen Seite des Gartens befindet sich die Blockbolensauna mit Abkühlbecken und weiteren Liegeinseln. Es finden 3 Aufgüsse pro Tag z. B. mit Bierverkostung oder Käruteraufguss usw. Man kann sich auch zwischendurch an der Rezeption jederzeit Fläschchen mit anderen Aufgüssen holen. Über einen kurzen Weg gelangt man zum heißen Außenpool. Der ist nur zum liegen geeignet, aber überdacht. Also auch bei schlechtem Wetter nutzbar. Hier befindet sich auch noch eine Hütte mit sog. "Ratschecke" und wieder eine Teeecke. Oben drüber sind einige Wasserbetten wo man sich bei Musik entspannen kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christina |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 13 |
Sehr geehrte Christina, vielen Dank für Ihre abgegebene Bewertung und die Zeit die Sie sich genommen haben, unser Haus so ausführlich zu bewerten. Es freut uns, dass Sie Ihren Aufenthalt genießen konnten und einen entspannten Urlaub hatten. Gerne möchten wir noch auf einige wenige Punkte genauer eingehen. Unser Haus wurde in den letzten 11 Jahren kontinuierlich renoviert, erneuert und natürlich viel umgebaut. Wie Sie bereits erwähnten sind einige Trakte zugefügt und angebaut worden, daher natürlich auch etwas andere Baustile. Ein Trakt ist noch nicht fertig gestellt – hier folgt in den nächsten Jahren ein weiterer Umbau – während dieser Umbauphase wird auch der fehlende Anstrich mit erneuert. Auch unsere Hotelbar wurde nachträglich im Jahre 2009 zugebaut – daher der kurze Übergang vom Hotel in diese. Das Lob an unsere Kellnerin Franziska geben wir sehr gerne weiter sowie das weitere Lob an alle anderen Kollegen. Es freut uns, das wir Sie auch kulinarisch begeistern konnten. Büffets bieten wir immer Freitags (Fischbüffet), Samstags (Rinderlendenbüffet) sowie Mittwochs (Grillabend oder Bayr. Büffet) an – an allen weiteren Tagen gibt es eine Menuauswahl, die serviert wird. Gerne versuchen wir natürlich auch immer Sonderwünsche erfüllen zu können. Schade, dass Sie in unserem Wellnessbereich am 1. Tag keinen Platz finden konnten – wir hatten diesbezüglich in diesem Jahr sogar noch zusätzlich zu unseren 5 Ruhebereichen (Hängematten-Ruheraum, Wärmeliegen-Ruheraum, Hallenbad-Bereich, Freiluft-Ruheraum, Raum der Stille) den Ruheraum „Paradiso“ neu zugefügt. Auch ist es leider schade, dass wahrscheinlich die Vorgänger in Ihrem Zimmer beim Rauchen die Balkontüre offen gelassen haben. In all unseren Zimmern ist das Rauchen nicht gestattet. Zu diesem Punkt möchten wir jedoch noch zufügen, dass Ihr Zimmer, welches Sie in diesem Jahr gebucht hatten, bald umgebaut wird zu einer schönen neuen Suite. Abschließend möchten wir noch einmal recht herzlich für Ihren Aufenthalt bedanken und würden uns freuen, wenn wir Sie demnächst wieder als unsere Gäste begrüßen dürfen! Beste Grüße Hotelteam Kramerwirt